Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker O-Ring Handbuch Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Begriffe in der Dichtungstechnik
Elastomere wie Weichmacher, Alterungsschutzmittel u. ä. durch
das Öl aus dem Werkstoff gelöst, dann schrumpft er. Beide Vor-
gänge können sich überlagern.
Diese Einwirkungen hängen nicht nur von der Zusammensetzung
der Elastomere, sondern auch von der Druckflüssigkeit ab. Ein
NBR-Elastomer hat einen Acryl-Nitril-Gehalt (ACN) zwischen 15
und 50%. Je höher der ACN-Gehalt, desto besser die Ölbestän-
digkeit. Medienseitig bewirken aromatische Verbindungen (z. B.
Benzol) eine größere Quellung am Elastomer als gesättigte ali-
phatische, zu denen die Paraffine (z. B. Methan) zählen. Paraf-
finische Grundöle verursachen auch bei niedrigem ACN-Gehalt
nur geringe Quellungen. Naphtenbasische Grundöle rufen bei
vielen Elastomeren, darunter auch NBR, stärkere Quellung her-
vor. Hier ist ein höherer ACN-Gehalt erforderlich.
Um die richtige Wahl ohne großen Laboraufwand zu ermögli-
chen, wurde von uns der Elastomer-Verträglichkeits-Index (EVI)
geschaffen. Umfangreiche Untersuchungen haben ergeben,
dass zwischen der Volumenänderung von Eastomeren aus NBR,
ACM, FKM und CR sowie dem EVI ein linearer Zusammenhang
besteht, so dass mit Hilfe des EVI die Volumenänderung dieser
Elastomere vorausgesagt werden kann. Ist der EVI eines Öles
bekannt (Tabelle 6.2), dann ist man in der Lage, die maximale
Volumenänderung aller Werkstoffe in dem betreffenden Öl vo-
rauszusagen, von denen man EVI-Kennlinien entsprechend den
Bildern 6.7 und 6.8 besitzt. Daraus ersieht man, ob der vorge-
sehene Werkstoff zu dem vorhandenen Öl paßt. Diese Vorge-
hensweise wurde unter unserer Mitarbeit in einer internationalen
Norm ISO 6072 festgeschrieben.
Ölsorte
ASTM-Öl Nr. 1 (neu: IRM Öl 901)
BP Energol HLP 100
Esso Nuto H-54 (HLP 36)
Houghton HD 20W/20
Esso Nuto H-44 (HLP 16)
DEA Rando Oil HDC (HLP 36)
Fina Hydran 31
Shell Tellus 923 (HLP 16)
ASTM-Öl Nr. 2 (neu: IRM Öl 902)
Esso-Trafo-Öl 37
Agip F.1 Rotra ATF
Mobil Vac HLP 16
Shell Tellus 15
Essovis J 43
Shell Öl 4001
Texaco Rando Oil AAA
BP Energol HP 20
ASTM-Öl Nr. 3 (neu: IRM Öl 903)
Shell Tellus 11
Shell Oel JYO
Tabelle 6.2 EVI verschiedener Mineralöle
Auf Wunsch ermitteln wir für unsere Kunden EVI-Werte anderer
Öle. Man kann jedoch den EVI auch selbst bestimmen. Dazu
stellt man die prozentuale Gewichtsänderung des Testwerkstoffs,
z. B. NBR 1 nach ISO 6072 in dem vorgesehenen Öl fest, indem
man den Testkörper 168 Stunden lang in dem Öl bei 100°C la-
gert. Aus dem Gewicht vor und nach dieser Einwirkzeit erhält
man die Gewichtsänderung, mit deren Hilfe man über Bild 6.6
den EVI dieses Öles ermittelt.
Gewichtsänderung des Test-
elastomers in %
Bild 6.6 Gewichtsänderung des Testelastomers NBR 1 in %
EVI
2.2- 3.2
3.7- 4.7
5.9- 6.9
6.9- 7.9
7.1- 8.1
7.7- 8.7
8.5- 9.5
9.2-10.2
9.4-10.4
12.5-13.5
12.6-13.6
14.0-15.0
14.7-15.7
Bild 6.7 Quellverhalten von Parker Werkstoffen
15.0-16.0
16.3-17.3
16.5-17.5
19.0-20.0
23.0-24.0
32.9-33.9
34.5-35.5
Bild 6.8 Quellverhalten von Parker Werkstoffen
108
O-Ring Handbuch
Parker Hannifin GmbH
O-Ring Division Europe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis