Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eindringen Von Wasser; Brandschutz; Installation - Dufour 350 Grand Large Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VI. EINDRINGEN VON WASSER
Um die Gefahr des Eindringens von Wasser ins Boot zu verhindern:
- Prüfen Sie vor dem Ablegen immer, ob alle Bullaugen und Deckluken sowie alle
anderen Öffnungen, durch die Wasser eindringen könnte, geschlossen sind.
- Halten Sie die Ventile bei Nichtgebrauch während der Fahrt immer verschlossen,
mit Ausnahme des Wassereinlassventils für den Motor.
- Darauf achten, dass die vom Hersteller empfohlene Höchstladung nicht
überschritten wird.
- Der Wasserstand im Rumpf sollte stets so niedrig wie möglich gehalten werden.
- Schwere Lasten sollten so weit unten wie möglich verstaut werden, um die Stabilität
nicht zu beeinträchtigen.
Überprüfen Sie regelmäßig:
- Die Dichtigkeit der Rumpfgänge, Ventile und Leitungen.
- Das ordnungsgemäße Ablaufen bei Entleerungsvorgängen im Cockpit
- Die Dichtigkeit der Borddurchlässe bzw. der Dichtungen des Sail Drive.
WARNUNG
Die Deckel der Cockpitstaufächer müssen vor jeder Abfahrt geschlossen und verriegelt
werden. Dies ist insbesondere für die Kästen wichtig, bei denen eine starke
Eindringungsgefahr besteht.
VII. BRANDSCHUTZ

Installation

Die Feuerlöscher unterliegen den nationalen Bestimmungen und werden nicht mit dem
Boot mitgeliefert.
Dieses Boot muss im Betrieb mit tragbaren Feuerlöschern ausgestattet sein, welche über
folgende Löschkapazitäten verfügen und an den nachstehend aufgelisteten Stellen
angebracht sind (siehe Skizze Anlage 17):
- Nr. 1 – Cockpitkiste, in greifbarer Nähe des Steuermanns - Löschkapazität 1 kg -
5A34B
- Nr. 2 – Sitzbank im Salon (vorn)- Löschkapazität 1 kg - 5A34B
- Nr. 3 – Achterkabine Backbord - Löschkapazität 1 kg - 5A34B
Falls Sie sich entscheiden, einen Kohlendioxid-Feuerlöscher zu installieren, beachten Sie
bitte, dass dieser lediglich in den Wohnräumen platziert werden kann, die stromführende
elektrische Geräte (zum Beispiel Elektromotoren, Batteriefächer, Schaltschränke) oder
entflammbare Flüssigkeiten (zum Beispiel die Küche) enthalten.
Für die Brandschutzsysteme dürfen nur kompatible Ersatzteile benutzt werden. Diese
müssen die gleichen Angaben tragen und technisch gleichwertig sein.
Außerdem ist eine Brandschutzdecke in der Achterkabine Backbord (bei einem Modell mit
3 Kabinen) oder in der Nähe der Küche zu aufzubewahren. Das kann vor allem bei einem
Brand des Kochers aufgrund von Öl sinnvoll sein.
Zum Schutz der Brücke muss außerdem ein Feuereimer mit Bügel in einem schnell
zugänglichen Staufach verstaut werden.
DEUTSCH 30.11.2016
21/84
DUFOUR 350 Grand Large

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis