Installation 220 Volt / 110 Volt (ISO 13297:2000)
GEFAHR!
Die 220 V Elektroinstallationen an Bord sind durch einen Schutzschalter geschützt und mit
einem Differentialblock versehen. Der Anschluss zusätzlicher 220 V-Bordausrüstung muss
vom Fachmann vorgenommen werden, wobei ggf. der Hauptschutz neu einzustellen ist.
-
Keine Änderungen an der Elektroinstallation oder den relevanten Schaltplänen
vornehmen. Anschlüsse, Änderungen und Wartung sollten von einem speziell im
Elektrobereich der Navigation geschulten Elektriker vorgenommen werden. Die elektrische
Anlage ist mindestens alle 2 Jahre zu kontrollieren.
Die Anschlüsse für die Bootsversorgung trennen, wenn das System nicht benutzt wird.
-
-
Die Kästen oder Metallummantellungen der installierten Elektrogeräte an den
Stromleiterschutz anschließen (Stromleiter grün oder grün an gelb).
-
Elektrogeräte mit Schutzisolierung oder geerdete Elektrogeräte verwenden.
Die Funktion des Differentialüberlastschalters (FI) ist nach Möglichkeit einmal im Monat
-
zu prüfen.
ACHTUNG!
Nach dem Anlegen des Bootes den Hauptschalter auf OFFEN stellen.
GEFAHR!
Ihr Boot wird ohne Zuführungskabel Boot / Kai und ohne Stecker für die Kai-
Anschlussklemme geliefert. Das Kabel muss im Außenbereich einsetzbar sein. Sein
Durchschnitt muss seiner Länge und der Leistung des Hauptüberlastschalters angepasst
werden (s. Stromskizze). Der Stecker muss der Steckdose am Anlegesteg angepasst
werden (Erkundigen Sie sich ggf. bei einem Fachmann). Er sollte dem Typ IP 67 / IEC529
möglichst nahe kommen.
WARNUNG: Zur Verringerung der Gefahr von Stromschlägen und Bränden.
● Unterbrechen der Stromversorgung am Anlegesteg über den an Bord befindlichen
Trennschalter, ehe das Stromversorgungskabel Boot / Pier angeschlossen oder
eingezogen wird.
● Stromkabel Boot/Pier zuerst auf dem Boot einstecken, dann an der Pierklemme
● Stromkabel Boot/Pier zuerst an der Pierklemme , dann auf dem Boot herausziehen
● Die Schutzvorrichtung der Stromzufuhr am Pier gut verschließen.
Niemals:
● Die Anschlüsse für die Stromversorgung Boot/ Kai verändern; nur kompatible Stecker
verwenden.
● In der Nähe eines Bootes schwimmen, dass an die Landstromversorgung angeschlossen
ist. Gefahr tödlicher Stromschlagverletzung!
Der 220 V Hauptschalter befindet sich: Achterkabine Steuerbord).
Die elektrische Anlage ist mindestens zwei Mal pro Jahr zu kontrollieren.
Bei Wartungsarbeiten an Land auf GESCHLOSSEN stellen, damit das Boot über die
Landstromversorgung geerdet ist.
WARNUNG
Das Ende des Stromversorgungskabels Boot/ Kai nicht ins Wasser eintauchen lassen.
Dadurch kann ein elektrisches Feld entstehen, durch das sich in der Nähe befindende
Schwimmer verletzt werden oder sterben können.
DEUTSCH 30.11.2016
16/84
DUFOUR 350 Grand Large