Abbildung 1.1: Der Initialisierungsbildschirm
Jedes große Gelenk verf ¨ ugt ¨ uber circa 20 Ausgangspositionen, gleichm ¨ aßig
verteilt ¨ uber eine Umdrehung des Gelenkes. Die kleinen Gelenke verf ¨ ugen ¨ uber
circa 10 Positionen. Der Initialisierungsbildschirm, siehe Abbildung 1.1, gew ¨ ahrt
Zugang zum manuellen und halbautomatischen Verfahren der Robotergelenke,
um diese in eine Ausgangsposition zu bewegen. Der Roboter ist nicht in der
Lage, Zusammenst ¨ oße mit sich selbst und mit seiner Umgebung automatisch
zu vermeiden. Deshalb muss dieser Vorgang mit Sorgfalt durchgef ¨ uhrt werden.
Die Schaltfl ¨ ache Auto Nahe der Oberseite des Bildschirmes verf ¨ ahrt alle Ge-
lenke, bis diese fertig sind. Wenn diese Schaltfl ¨ ache losgelassen und erneut gedr ¨ uckt
wird, ¨ andern alle Gelenke die Bewegungsrichtung. Die Schaltfl ¨ achen Manual
erm ¨ oglichen ein manuelles Verfahren jedes Gelenks.
Eine detaillierte Beschreibung des Initialisierungsbildschirmes finden Sie im
Abschnitt 3.1.2.
1.2.4 Abschaltung des Roboters
Die Stromversorgung zum Roboter kann ¨ uber die Schaltfl ¨ ache 'OFF' auf dem Ini-
tialisierungsbildschirm unterbrochen werden. Die meisten Benutzer m ¨ ussen diese
Funktion nicht in Anspruch nehmen, da der Roboter automatisch abgeschaltet
wird, wenn das Steuerger ¨ at herunterf ¨ ahrt.
1.2.5 Abschaltung des Steuerger¨ a tes
Schalten Sie das System ¨ uber die gr ¨ une Schaltfl ¨ ache Power auf dem Bildschirm
oder ¨ uber die Schaltfl ¨ ache 'Abschaltung' auf dem Startbildschirm ab.
Eine Abschaltung durch Herausziehen des Kabels aus der Steckdose kann
das Dateisystem des Roboters besch ¨ adigen, was zu einer Fehlfunktion des Robot-
ers f ¨ uhren k ¨ onnte.
1.2. Ein- und Ausschalten
10
UR-6-85-5-A