Drehen Sie R1 nach links um den Vorschub zu verringern und somit den Lichtbogen zu verlängern.
-
Drehen Sie R1 nach rechts um den Vorschub zu erhöhen und somit den Lichtbogen zu verkürzen.
-
Sobald R1 betätigt wird, ändert sich die Anzeige im Display. Bei allen Materialprogrammen wird ein Skalenwert
von –6,0 bis +6,0 angezeigt, der die relative Änderung des Vorschubes gegenüber der programmierten Stellung
veranschaulicht.
MIG/MAG-S
CHWEISSEN MIT
Im „Hand"-Programm werden. KEINE Synergieparameter verwendet, d.h. Lichtbogenspannung und Vorschub
müssen getrennt („von Hand") justiert werden.
Mit S1/S2 wird die Lichtbogenspannung vorgewählt
Mit R1 wird die Vorschubgeschwindigkeit eingestellt und bei Veränderung des Wertes in Meter pro Minute
angezeigt.
Einstellung im Hand-Modus:
Wählen
Sie
die
Lichtbogenspannung je
Vorschubgeschwindigkeit an R1 grob vor. Nach einer Probeschweißung die Schweißenergie an S1/S2 und die
Lichtbogenlänge an R1 korrigieren.
E
INSTELLEN DER
Einstellung der Betriebsarten T2 (MOD)
Mit der Taste T2(MOD) lassen sich die Betriebsarten der Steuerung bestimmen. Es werden die folgenden
Betriebsarten durchgeschaltet:
2-Takt oder Heftfunktion (Leuchte "4T" aus): es wird geschweißt, solange der Taster am Brenner gedrückt
wird.
4-Takt (Leuchte „4T" an): der Lichtbogen startet mit dem ersten Tastendruck. Ein weiterer Tastendruck
beendet den Schweißvorgang. Wird bei langen Schweißnähten benutzt, um einer Ermüdung der Hand
vorzubeugen.
Dient zum Einfädeln des Drahtes, wenn eine neue Drahtrolle eingelegt wurde. Beim Drücken des
Brennertasters wird der Draht mit konstanter Geschwindigkeit gefördert. Das Gas bleibt ausgeschaltet (kein
Gasverlust bei Einfädeln), die Stromquelle bleibt ausgeschaltet (keine Kurzschlussgefahr).
Digitale Volt/Ampere Anzeige mit Hold
Solange der Schweißvorgang läuft, wird der aktuelle Werte des gewählte Parameters im DISPLAY angezeigt
Mittels der Taste T1(DISP) lassen sich folgende Parameter zur Anzeige auswählen:
-
Schweißstrom
-
Schweißspannung:
-
Drahtvorschub
Die letzten gemessenen Mittelwerte werden gehalten und können nach Abschluss des Schweißvorganges bis zum
erneuten Betätigen des Brennertasters ausgelesen werden. Die Parameter werden mit Taste T1(DISP)
ausgewählt.
„H
nach
B
ETRIEBSARTEN
(Anzeige: xxxA)
(Anzeige: xx.xV)
(Anzeige xx.xd)
8
"-P
AND
ROGRAMM
Draht
und
Materialdicke
: 2/4-T
, D
AKT
S1/S2
an
sowie
RAHTEINFÄDELN
die