Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wig-Schweissen; Anschluss Von Schlauchpaket Und Gas; Bedienung Wig-Schweißen - erfi Micro X18HF Betriebsanleitung

Inverter-schweißanlage wig-dc / e-hand
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIG-Schweissen

Das empfohlene WIG Schlauchpaket hat den Typ SR-17 oder SR-26 mit Brennertaster, Up/Down
Tasten, einen T50 Stromstecker, NW2.7 Gasstecktülle und Amphenol® C016 6+PE Stecker für den
Brennertaster. Bitte verwenden Sie das Originalzubehör.

Anschluss von Schlauchpaket und Gas

Den Stromstecker des Schlauchpaketes an der mit "-" (MINUS) gekennzeichneten Buchse
(B1-) anstecken und per Rechtsdrehung sichern.
Das Massekabel an der "B2+" Buchse einstecken und per Rechtsdrehung sichern.
Den Steuerstecker in die Buchse B3 stecken und Verschluss einschrauben.
Gastülle des Schlauchpaketes (NW2.7) mit der Schnellkupplung B4 verbinden.
Gasschlauch (an Rückseite der Maschine) mit dem Druckminderer verbinden.
Druckminderer an Gasflasche anbringen.
Wichtige Hinweise:
Als Gas immer Reinargon verwenden.
Brenner immer am Minuspol anschließen
Bedienung WIG-Schweißen
Die Maschine hat drei Betriebsarten für das WIG-Schweißen (plus eine für E-Hand, siehe dort). Mit
Taste T1 wechselt die Maschine durch die Betriebsarten:
TIG: (Standardmodus) Modus für normale Schweißungen nach dem WIG-Verfahren. 2-Takt oder 4-
Takt möglich. Beim 4-Takt Modus kann während der Hauptstromphase mit einem kurzen Druck auf
den Brennertaster zwischen Hauptstrom und Zweitstrom gewechselt werden.
Der Schweißstrom wird am Regler RA eingestellt.
Tipp: Pro Millimeter Material werden ca. 40A benötigt.
Folgende Parameter sind im Modus WIG-Standard verfügbar:
Parameter
Zeit Vorstr.
Startstrom
Anstieg
Zweitstrom
Absenkung
Endstrom
t Gasnach
Werte
Beschreibung
0,02s...0,4s
Vorströmzeit des Schutzgases
6%....50%
Startstrom (% vom Hauptstrom)
0,0s...5,0s
Dauer Stromanstieg zum Hauptstrom
25%...100%
Zweitstrom in Prozent des Hauptstromes
0,0s...5,0s
Dauer Stromabsenkung zum Endstrom
6%....50%
Strom nach Absenkung (% vom Hauptstrom)
3,0s...20s
Nachströmzeit des Schutzgases
9
Werkseinst.
0,2s
12%
0,1s
50%
0,1s
12%
10,0s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis