Archive
Speicherort
Der Speicherort für Archivdateien wird beim Projektieren festgelegt. Mögliche Ziele
sind:
S Speicherkarte (PC- und/oder CF-Karte)
S beliebiger Pfad im Netzwerk
Vorsicht
Der interne Flash-Speicher ist als Speicherort für Archivdateien nicht zulässig, da
zyklische Archivierungen die Lebensdauer des Flash-Speichers und damit die
Lebensdauer des MP 370 verringern.
Archiv-Funktionen
Um am MP 370 mit Archiven arbeiten zu können, stehen die folgenden Funktionen
in der Projektierungssoftware ProTool CS zur Verfügung:
S Archive_öffnen
Die Verbindung zwischen dem MP 370 und allen Archivdateien wird hergestellt.
S Archive_schließen
Alle Archivdateien werden geschlossen und die Verbindung zwischen dem
MP 370 und allen Archivdateien getrennt. Nun können Sie gefahrlos eine Spei-
cherkarte entnehmen bzw. austauschen. In dieser Zeit anfallende Archivdaten
werden bis zu einer Grenze von 512 Einträgen gepuffert.
S Archiv_kopieren
Der Inhalt eines Archivs wird in ein anderes Archiv kopiert. So können Sie
Archivdaten auslagern.
S Archiv_starten, Archiv_stoppen
Startet bzw. stoppt die Archivierung in das ausgewählte Archiv.
In der Regel werden Meldungen und Variablen während der gesamten Prozess-
dauer archiviert. Mit dieser Funktion können Sie am Bediengerät durch Betäti-
gen eines Bedienelements die Archivierung in das angegebene Archiv starten
und mit der Funktion Archiv_stoppen wieder beenden.
S Archiv_löschen
Löscht alle Einträge im ausgewählten Archiv.
S Folgearchiv_beginnen
Schaltet vom aktuellen Archiv auf das folgende Archiv um. Falls kein Folge-
archiv projektiert wurde, wird die Funktion nicht ausgeführt.
S Variable_archivieren
Archiviert den Zustand einer Variablen in das für die Variable projektierte Ar-
chiv. Mit dieser Funktion können Sie am MP 370 durch Betätigen eines Bedie-
nelements die Archivierung einer Variablen in das angegebene Archiv ansto-
ßen. Das Archiv muss zuvor gestartet sein.
7-2
Ausgabe 09/02
Gerätehandbuch MP 370
6AV6591-DB10-2AA0