2
2
18
1
a
b
c
2
KR-0-103
2
1
KR-0-044
2.5
Höheneinstellung der Radnaben
•
Rundballenpresse auf festen Unter
grund abstellen und mit Unterleg -
keilen gegen Wegrollen sichern.
•
Zum Aufbocken der Rundballenpres-
se geeignete Wagenheber und Ab-
stellböcke verwenden.
•
Quetschgefahr durch herabfallende
Bauteile.
Die Radnaben können zum Anpassen an unterschiedli-
che Reifengrößen und Einsatzverhältnissen an beiden
Seiten der Rundballenpresse in der Höhe eingestellt
werden.
Hierzu:
• Bereifung demontieren (unbedingt Abschnitt
"Bereifung" im Kapitel "Pflege und War-
tung" beachten).
• Befestigungsschrauben (2) an Flanschplatte
(1) lösen, herausnehmen und Flanschplatte
in neuer Position wieder befestigen.
• Schrauben wieder anziehen (Anzugsmomen-
te sind im Kapitel "Pflege und Wartung"
aufgeführt).
Bereifung
10.0 / 75 - 15.3
11.5 / 80 - 15.3
15.0 / 55 - 17.0
wenn Maschine
40 mm tiefer soll
2.6
Inbetriebnahme der Rundballen-
presse
2.6.1
Anhängen der Rundballenpresse
an den Traktor
•
Beim An- und Abhängen der Rund-
ballenpresse ist am und um den
Traktor und der Rundballenpresse
besondere Vorsicht geboten!
•
Die max. zul. Stütz- und Anhänge-
lasten des Traktors beachten.
Die Rundballenpresse vorschriftsmäßig an die Anhänge-
vorrichtung, z.B Anhängerkupplung (1) des Traktors
anhängen und sichern. Betätigungsseil (2) auf Traktor
befestigen. Sicherstellen, daß Betätigungsseil bei
Kurvenfahrt nicht spannt und mit Bereifung in Berührung
kommt.
Gleiches gilt auch für die Untenanhängung, die hier nicht
grafisch dargestellt ist.
empfohlene
Anbauposition
a
b
b
c