Operationsleuchtensysteme marLED® E9i / E15 (battery) und X
Montageanleitung
13.3.6
Anschluss an die bauseitige Spannungsversorgung
Gefahr schwerer Körperverletzung durch Stromschlag!
• Sicherstellen, dass während der gesamten Servicearbeiten die elektrischen Versorgungsleitungen nicht
unter Spannung stehen und nicht unter Spannung gesetzt werden können!
Die bauseitige Spannungsversorgung (separate Zuleitungen für jedes Powermodul) wird bei Standard-
Netzen an den Klemmen N, L und PE des jeweiligen Powermoduls angeschlossen.
Für IT-Netze wird bauseitige Spannungsversorgung an den Klemmen L, L2 an N fused und PE des jeweiligen
Powermoduls angeschlossen.
Der bauseitige medizinische Potentialausgleich (PE) muss auf die zentrale Potentialausgleichsklemme an
MP6 geführt werden.
Wird das Powermodul mit Netzspannung versorgt, leuchtet die von oben durch die Aussparungen im
Gehäuse sichtbare LED AC ok.
Wenn ZSV vorhanden
Am Anschluss X5 LED AC/DC kann die mitgelieferte 2-farbige ZSV-LED als Zustandsanzeige angeschlossen
werden. Die ZSV-LED des 1. Powermoduls (Fassung wird mitgeliefert) findet in der Bohrung des Baldachins
Platz. Bohrungen für Zustands-LED weiterer Powermodule (bei Leuchtenkombinationen) können mit einem
Bohrer (Ø 8 mm) im Baldachin angebracht werden.
• ZSV-Versorgungsleitungen (RD, BU) an den Klemmen B+, B- von X2 Input Battery anschließen.
Der mitgeführte PE-Leiter (GN-YE) kann wahlweise an X2 (PE) oder an der zentralen
Potentialausgleichsklemme an MP6 angeschlossen werden.
Wird das Powermodul mit Netzspannung versorgt, leuchtet die ZSV-LED grün. Sie leuchtet rot, während auf
ZSV umgeschaltet ist.
Revision 07
141