Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KLS Martin group Anleitungen
Medizinische Ausstattung
marLED E9
KLS Martin group marLED E9 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KLS Martin group marLED E9. Wir haben
2
KLS Martin group marLED E9 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Servicehandbuch, Gebrauchsanweisung
KLS Martin group marLED E9 Servicehandbuch (192 Seiten)
Marke:
KLS Martin group
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 47.24 MB
Inhaltsverzeichnis
Symbolerklärung
2
Inhaltsverzeichnis
4
Hinweise zu diesem Dokument
9
Sicherheit
9
Hinweise an den Servicetechniker
9
Abkürzungen und Begriffe
9
Gültigkeit dieses Dokuments
10
Mitgeltende Dokumente
10
Symbolik in diesem Dokument
10
Kabelfarben
11
Produkthaftung und Gewährleistung
11
Allgemeines
11
Hotline
12
Eingangskontrolle
12
Gewährleistung
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Zweckbestimmung
13
Sicherheitshinweise
15
Allgemeines
15
Personenschutz
16
Schraubensicherung
18
Drehmomente für Schrauben
19
Fetten
19
Spannungsversorgung
20
Powermodule der Leuchten / Aufbau Deckenrohr
20
Aktuelle Powermodule SMPS Ab HW 18
21
Verfügbare Varianten des Powermoduls
21
Stromlaufplan ohne ZSV-Umschaltung
22
Stromlaufplan mit Integrierter ZSV-Umschaltung
23
Funktion der Integrierten ZSV-Umschaltung (Option)
24
Spannungseinstellung
24
Spannungsversorgung Marled® E3 am Deckenrohr 110
25
Bus-System CAN / RS232
27
CAT-Verkabelung Ab HW 30
27
Kabelspezifikationen
29
Steckerbelegung TIA-568 B
29
Stromlaufplan, Videoverkabelung, CAN-Bus-Verkabelung
30
Leuchtensystem mit CAN-Bus und 1 Deckenrohr, ohne Galvanische Trennung
31
CAN-Board Standard, ohne Galvanische Trennung
32
Abschlusswiderstand S1 ohne Coupler
32
Belegung der Kabelanschlussklemme X3
33
CAN-Board mit Galvanischer Trennung
34
Abschlusswiderstand S1 mit Coupler
34
Leuchtensystem mit CAN-Bus und 1 Deckenrohr, mit Galvanischer Trennung
36
Anschluss der Coupler an das CAN-Board
37
Anschluss der Coupler an die Spannungsversorgung
37
Belegung Coupler-Anschluss-Board
38
Störungsbehebung am Coupler
39
Blockdiagramm
40
Anschlüsse der Wanddose (Rückseite)
40
Anschluss der Wanddose an Vorgänger-Wandkabel
41
Anschlüsse der Wanddose Martouch® (Vorderseite)
41
Belegung Wanddose Martouch
42
COM-Schnittstelle (RS232)
43
Anschluss der COM-Schnittstellen
43
COM-Schnittstellen Marled® und Surgicam am Deckenrohr Ab HW 37
44
COM-Schnittstellen für Separate Montage HW 30 - HW 36
45
COM-Schnittstellen für Separate Montage bis HW 09
46
Steckerbelegung X2 (CAN, RS232)
47
CAN-Bus-Verkabelung bis HW 09
47
Übersicht Kamera-System Surgicam HD, Kabel- und Anschlussvarianten
48
Adressierung
49
DIP-Schalter für CAN-Adresse und Abschlusswiderstand
49
DIP-Schalter SW6 für CAN-Adressen und Konfiguration
49
DIP-Schalter SW1 Marled® für Abschlusswiderstand
50
DIP-Schalter SW1 Surgicam
51
Einstellung der CAN-Adresse Ab HW 30
51
Einstellung der CAN-Adressierung bis HW 09
52
Verkabelung Zentrallagerwelle / Tragarm / Federarm
53
Zentrallager (Schleifringe)
53
Kontaktblock Austauschen
53
Spannungsprüfung am Tragarm
54
Drehsteckverbindung
56
Tragarm / Federarm Ab HW 30
57
Tragarm / Deckenrohr
57
Stromlaufplan Tragarm 3-Polig Marled® E9, E9I, E15 (Battery)
58
Stromlaufplan Tragarm 3-Polig Marled® E3
58
Stromlaufplan Tragarm 5-Polig Wandbedienung
58
Stromlaufplan Tragarm 9-Polig Wandbedienung mit Option Surgicam HD oder Surgicam SD
59
Tragarm - Federarm bis HW 09
62
Stromlaufplan Tragarm 5-Polig Wandbedienteil
62
Videoverkabelung
63
CAT Ab HW 30
63
Videoverkabelung zum Monitor
64
Beschreibung für NDS-Monitore
64
Videoverkabelung zur Wanddose
65
Verkabelung der Wanddose Surgicam
66
Verkabelung des NDS Scaleor mit den Wanddosen
67
Videoverkabelung zum Monitor und dann zur Wanddose
68
Arbeiten am Leuchtenkörper
70
Demontage des Leuchtenkörpers
70
Höhenbegrenzung Einstellen am AC2000
71
Leuchtenkörper vom Federarm Demontieren
72
Leuchtenkörper wieder an den Federarm Montieren
73
Übersicht Leuchtenkörper
74
Servicestecker
75
Vorbereitende Arbeiten am Leuchtenkörper
76
Akkukabel Abziehen (Marled® E Battery)
77
Akkukabel Anschließen (Marled® E Battery)
77
Light Engine Ausbauen
78
Leuchtengehäuse Öffnen
79
Dichtung Austauschen
81
Akkupacks Austauschen
81
Bedienfolie Austauschen
84
Montage und Anschluss der Zusatzplatine Surgicam
86
Steuerelektronik Austauschen
87
Steckverbinder für Light Engines
88
Anschlussklemme für Versorgungsspannung / CAN-Bus
89
Anschluss für D-Sub-Stecker zum Sensogrip
90
Kardanik Austauschen
91
Leuchtengehäuse Schließen
94
Light Engine Einbauen
96
Varianten der Light Engine
96
Montage der Light Engines
98
Wandbedienteil
99
Anschluss eines Wandbedienteils Ab HW 37
99
Anschluss eines Wandbedienteils HW 30 - HW 36
100
Anschluss eines Wandbedienteils bis HW 09
101
Parametermenü zur Umschaltung zwischen Modbus- und Seriell-Betrieb
102
Parameter 0001 Anpassen
102
Angepassten Parameter Aktivieren und Prüfen
103
Störungsmeldungen Wandbedienteil
104
Verkabelung Wandbedienteil und Surgicam bis HW 09
106
Beschreibung der Baugruppen
107
Steuerelektronik
107
Aufbau mit Feinsicherungen Ab HW 40
108
Aufbau mit Feinsicherungen HW 32 - HW 40
109
Aufbau mit Feinsicherungen bis HW 31
110
Light Engines
111
Light Engine Pinbelegung Ab HW 40
111
Stromlaufplan der Light Engines Ab HW 40
111
Light Engine Pinbelegung bis HW 39
112
Stromlaufplan der Light Engines bis HW 39
112
Kabelbaum Steuerelektronik / Light Engine Marled® E9(I)
113
Kabelbaum Steuerelektronik / Light Engine Marled® E15
113
Bedienfolie
114
Beschreibung der Bedienfolie Ab HW 32
114
Zusatzfunktion Marled® E Battery
116
Akkubetrieb
117
Beschreibung der Bedienfolie bis HW 31
118
Stromlaufplan Bedienfolie Ab HW 32
118
Stromlaufplan Bedienfolie Marled® E Battery
120
Stromlaufplan Bedienfolie bis HW 31
122
Programmierung
123
Schnittstellenadapter Marled® E
123
Lieferumfang
123
USB-Seriell-Adapter
124
Software-Update
125
Installation der Programmiersoftware C2Prog auf dem PC
125
Anschluss des Schnittstellenadapters
126
Programmierung Master
128
Programmierung Slave
129
Programmierung Kamera-Zusatzplatine
131
Konfiguration der Leuchte
132
Wartung und Instandhaltung
133
Störungsbehebung
133
Störungsmeldungen, Parameter
133
Störungsbilder, Mögliche Ursache und Abhilfemaßnahmen
133
Master- und Slave-Kanal Identifizieren
134
Inspektion und Wartung
135
Hinweise zur Inspektion
135
Hinweise zum Inspektionsplan
136
Inspektionsplan
137
Prüfanweisungen
141
Überprüfen der Federarmeinstellung
156
Typenschild und Seriennummer
164
Aufbau der Seriennummer
165
Aufbau der Seriennummer Surgicam
170
Ersatzteile
171
Änderungsstände
171
Software-Änderungen
171
Hardware-Änderungen
177
Transport
182
Transportvorschriften
182
Entsorgung
182
Verpackung
182
Entsorgung des Geräts
182
Nationale Vorschriften
182
Technische Daten
183
Technische Daten Marled® E9 / E9I
183
Technische Daten Marled® E9 / E9I Battery
185
Technische Daten Marled® E15
187
Technische Daten Marled® E15 Battery
189
Technische Daten Marled® E3
191
Werbung
KLS Martin group marLED E9 Gebrauchsanweisung (48 Seiten)
Marke:
KLS Martin group
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 2.28 MB
Inhaltsverzeichnis
Symbolerklärung
2
Inhaltsverzeichnis
4
Hinweise zu diesem Dokument
6
Sicherheit
6
Abkürzungen und Begriffe
6
Gültigkeit dieses Dokuments
7
Symbolik in diesem Dokument
7
Produkthaftung und Gewährleistung
8
Allgemeines
8
Hotline
8
Eingangskontrolle
8
Gewährleistung
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Zweckbestimmung
10
Patientengruppe / Patientenauswahl
10
Anwender
10
Montage
11
Gebrauch
12
Beschreibung der Komponenten
12
Leuchten
12
LED-Technik
13
Einschaltverhalten
13
ZSV-Umschaltung
13
Kamera Surgicam
14
Inbetriebnahme
15
Sterilisierbaren Handgriff Montieren und Austauschen
16
Demontage
16
Sterilen Einmalüberzug Montieren und Austauschen
17
Bedienung
18
Personenschutz
18
Unsterile und Sterile Bedienung
20
Bedienung am Bedienfeld
21
Farbtemperatur
22
Leuchtfeldgröße
22
Boost-Funktion
23
Bedienung am Sensogrip
25
Bedienung am Wandbedienteil (Option)
26
Bedienung am Steuergerät Martouch (Option)
26
Aufbereitung
27
Grundlegende Hinweise zur Pflege und Aufbereitung
27
Reinigung der Äußerlich Zugänglichen Teile
29
Manuelle Desinfektion der Äußerlich Zugänglichen Teile
29
Wischdesinfektion
29
Maschinelle Desinfektion und Sterilisation der Handgriffe
31
Wartung und Instandhaltung
33
Generelle Hinweise
33
Regelmäßige Überprüfung durch den Betreiber
34
Wartung durch den Hersteller
34
Störungsbehebung
35
Marled E9 / E9I / E15
35
Surgicam
36
Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)
37
Marled E9 / E9I / E15
37
Übersicht der Durchzuführenden Kontrolltätigkeiten
37
Surgicam
38
Aufbau der Seriennummer
39
Zubehör
39
Entsorgung
40
Verpackung
40
Entsorgung des Geräts
40
Leitlinien und Herstellererklärung zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
41
Technische Daten
45
Technische Daten Marled ® E9 / E9I / E15
45
Technische Daten Surgicam
46
Werbung
Verwandte Produkte
KLS Martin group marLED E3
KLS Martin group marLED E9i
KLS Martin group marLED E15
KLS Martin group marLED E15X
KLS Martin group marLED X
KLS Martin group marLED V10
KLS Martin group marLED V16
KLS Martin group 24-015-20-71
KLS Martin group 24-015-22-71
KLS Martin group 24-015-25-71
KLS Martin group Kategorien
Medizinische Ausstattung
Lampen & Licht
Lichtanlage
Gesundheitsprodukte
Scanner
Weitere KLS Martin group Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen