Gebrauchsanweisung
Operationsleuchten marLED
5.1.2
LED-Technik
Die Operationsleuchten marLED
Engines") der neuesten Technologie betrieben. Diese bieten gegenüber herkömmlichen
Halogenlampen eine deutlich höhere Variabilität verschiedener lichttechnischer Grundgrößen,
und das erzeugte Licht ist völlig frei von Infrarotanteilen. Die Leuchten enthalten keine
mechanisch beweglichen Teile und sind daher wartungsfrei.
Die Baureihen E9 und E9i sind baugleich mit Ausnahme der verwendeten Light Engines. Daraus
ergeben sich für die E9i eine höhere Beleuchtungsstärke und bessere Restbeleuchtungsstärken
bei Abschattung, siehe Kapitel 10.1 „Technische Daten marLED
5.1.3
Einschaltverhalten
Die Operationsleuchten marLED
Beim Ausschalten speichern die Leuchten den zuletzt gewählten Betriebszustand (Leuchtfeld-
größe, Lichtstärke und Farbtemperatur) um beim Einschalten den zuletzt gewählten
Betriebszustand wieder herzustellen.
Ist die Option „Wandbedienteil" implementiert, erscheint nach dem Softwarestand eine Anzeige
zum Status der Kommunikation über die externe Schnittstelle (z. B. OR1):
ΣΧβ0 = Verbindung fehlt, ΣΧβ1 = Verbindung vorhanden.
5.1.4
ZSV-Umschaltung
Alle Leuchten können am Deckenrohr oder separat mit einer optionalen ZSV-Umschaltung aus-
gestattet werden. Bei Leuchten mit externer Stromversorgung in einem Schaltkasten befindet
sich die ZSV-Umschaltung gemeinsam mit dem Powermodul auf einer Montageplatte.
Eine Doppel-LED, die wahlweise im Baldachin oder auf der Montageplatte angebracht ist, zeigt
die jeweils aktive Art der Spannungsversorgung optisch an:
Revision 2
®
E9 / E9i / E15
®
E9 / E9i / E15 werden mit LED-Beleuchtungseinheiten („Light
®
®
marLED
E9 / E9i / E15 sind „intelligente" Leuchten.
Grüne LED
Sicherheitsstromversorgung SV (Netz)
Rote LED
Zusatz-Sicherheitsstromversorgung ZSV (Batterie)
®
E9 / E9i", Seite 45.
13