Prioritätssuchlauf
• Der Transceiver empfängt 5 Sek. lang auf einer VFO- oder Speicherkanalfrequenz und
überprüft dann 0,5 Sek. lang (2 Sek., wenn die Rauschsperre geöffnet ist) die Frequenz
des (anderen) VFOs oder eines festgelegten Speicherkanals.
VFO A-Priorität
VFO B-Priorität
Speicherpriorität
Speicherpriorität
Bedingungen für den Suchlauf
Einzelheiten zum Betrieb mit den verschiedenen Suchlaufvarianten folgen auf den nächsten
Seiten. Zuvor noch einige Informationen zu den Start- und Wiederaufnahme-Bedingungen des
Suchlaufs.
Suchlaufvarianten
Für Band-Suchlauf, programmierten Suchlauf und Speichersuchlauf gelten spezifische
Bedingungen für das Stoppen auf gefundenen Signalen und die Suchlauffortsetzung.
Siehe dazu das Set-Modus-Menü 03 auf S. 73.
Suchlauf starten
Für den Start des Band-, programmierten oder Search-Suchlaufs gibt es zwei Optionen.
Entweder legt man die Suchlaufvariante im Set-Modus fest oder man wählt sie vor jedem
einzelnen Suchlauf.
Vor dem Suchluf im Set-Modus-Menü 04 (S. 74) Band- (B-SCAN), program-
1.
mierten (P-SCAN) oder Search-Suchlauf (S-SCAN) oder „SELECT" wählen.
Außer bei der Einstellung „SELECT" startet beim aufeinanderfolgenden Drücken
2.
der [FUNC]- und [8]-Taste der gewählte Suchlauf.
Wenn „SELECT" gewählt ist, erscheint nach dem aufeinanderfolgenden Drücken
3.
der [FUNC]- und [8]-Taste im Display eine Liste der möglichen Suchlaufvari-
anten. Mit den [p/q]-Tasten oder dem Abstimmknopf die gewünschte Variante
auswählen und die [8]-Taste noch einmal drücken, um den Suchlauf zu starten.
Display-Frequenz
(5 Sek.)
VFO A
VFO B
Speicherkanal
Speicherkanal
Kapitel 4 Suchlauf
Prioritätsfrequenz
(0,5 Sek.)
Speicherkanal
Speicherkanal
VFO A
VFO B
57