2.2 Senden
Einführung
Dieser Abschnitt erklärt die Vorbereitung und die grundlegende Vorgehensweise beim Senden.
Vorgehensweise
Senden in einer Fonie-Betriebsart (SSB, AM oder FM)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Senden in Telegrafie (CW)
Sobald die Morsetaste oder das Paddle betätigt wird, schaltet der Transceiver auf Senden.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Antenne, Stromversorgung und Mikrofon anschließen.
Transceiver einschalten.
Transceiver auf eine freie Frequenz abstimmen oder auf die Frequenz einer Sta-
tion, mit der man ein QSO führen möchte.
Falls erforderlich, Sendeleistungseinstellung ändern (s. S. 32).
[PTT]-Taste drücken und halten und ins Mikrofon sprechen.
Die TX-LED leuchtet rot.
HINWEIS: Zu lautes Sprechen und/oder zu dicht am Mikrofon verschlechtert die Qualität
des Sendesignals.
VERWEIS: Einstellung der Mikrofonverstärkung, S. 85.
Zum Beenden des Sendens und zur Rückkehr zum Empfang [PTT]-Taste loslassen.
Antenne, Stromversorgung und Morsetaste oder Paddle anschließen.
Transceiver einschalten und Betriebsart CW wählen.
Falls erforderlich, Sendeleistungseinstellung ändern (s. S. 32).
Gewünschte BK-IN-Variante wählen (s. S. 79).
HINWEIS: AUTO-BREAK-IN ist voreingestellt, wodurch beim SEMI BREAK-IN die Verzö-
gerungszeit automatisch der Gebegeschwindigkeit angepasst wird.
Mit dem Tasten beginnen, wodurch der Transceiver auf Senden umschaltet.
Die TX-LED leuchtet rot.
Das Tasten beenden.
Der Transceiver schaltet automatisch auf Empfang zurück.
Kapitel 2 Funkbetrieb
31