Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Alinco Anleitungen
Sender-Empfänger
DX-SR9E
Alinco DX-SR9E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Alinco DX-SR9E. Wir haben
1
Alinco DX-SR9E Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Alinco DX-SR9E Bedienungsanleitung (100 Seiten)
ALLMODE-KW-TRANSCEIVER
Marke:
Alinco
| Kategorie:
Sender-Empfänger
| Dateigröße: 16.68 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
Wichtige Hinweise
2
Inhalt
3
Inhaltsverzeichnis
3
Warnhinweise
7
Hinweise für einen Sicheren Betrieb
7
Aufstellung des Transceivers
7
Gesundheitsschutz
7
Stromversorgung
8
Mobilbetrieb
8
Pflege und Wartung
8
Vor dem Einschalten
9
Achtung
9
Transceiver nicht gegen Blitzeinschlag Gesichert
9
Einleitung
10
Kapitel 1 Sie Beginnen
11
Besondere Merkmale
11
Features des DX-SR9E
11
Breitbandempfänger
11
Standardzubehör
12
Überprüfung der Vollständigkeit
12
Aufstellung und Anschluss (als Basisstation)
13
Anschlussschema
13
Vorgehensweise
13
Anschluss einer Morsetaste
14
Anschluss eines Externen Lautsprechers
14
Anschluss eines Kopfhörers
14
Fronteinheit Separat von der Transceiverhaupteinheit Aufstellen
15
Einbau und Anschluss (als Mobilstation)
16
Anschlussschema
16
Vorgehensweise
16
Anschluss des Stromversorgungskabels
17
Bedienelemente, Anschlüsse und Display
18
Frontplatte
18
Tastenfeld
19
Anschluss des Mikrofons
20
Rückseite
21
Mikrofon
22
Display
23
Kapitel 2 Funkbetrieb
25
Empfang
25
Einführung
25
Vorgehensweise
25
Wahl der Betriebsart (Modulationsart)
26
Bandumschaltung
27
Einstellen der Frequenz mit dem Abstimmknopf
28
Einstellen mit den [P/Q]-Tasten (oder den [UP/DOWN]-Tasten am Mikrofon)
28
Praktische Übung
29
Direkte Frequenzeingabe über das Tastenfeld
30
Vertrautmachen mit Nützlichen Funktionen
31
HF-Vorverstärker und Eingangsabschwächer
31
Senden
33
Einführung
33
Vorgehensweise
33
Wahl der Sendeleistungsstufe
34
SSB-Betrieb
35
Einführung
35
Vorgehensweise
35
Praxis des SSB-Betriebs
36
Einführung
36
Störungen Unterdrücken (QRM)
36
Filter-Umschaltung
36
Zuschaltung des Eingangsabschwächers
36
Funkbetrieb bei Schlechten Bandbedingungen
37
Stationen, die nicht auf der Richtigen Frequenz Senden
37
Funkverkehr IM Pile-Up
37
AM-Betrieb
38
Vorgehensweise
38
Empfangsbetrieb
39
Einführung
39
Vorgehensweise
39
FM-Betrieb
41
Einführung
41
Vorgehensweise
41
Repeater-Betrieb (QUICK OFFSET)
42
Einführung
42
Vorgehensweise
42
CW-Betrieb
43
Einführung
43
Vorgehensweise
43
Praxis des CW-Betriebs
44
Einführung
44
Störungen Unterdrücken
44
Funkbetrieb bei Schlechten Bandbedingungen
44
Funkverkehr IM Pile-Up
44
Split-Frequenz-Betrieb
45
Einführung
45
Vorgehensweise
45
Rtty/Packet-Betrieb (FAX/SSTV)
46
Einführung
46
Anschluss Zusätzlicher Geräte
46
Vorgehensweise
46
PSK31-Betrieb
47
SDR-Betrieb
48
Kapitel 3 Speicher
49
Grundlagen
49
Features
49
Simplex-VFO-Frequenz-Programmierung
50
Vorgehensweise
50
Einstellung
50
Split-Frequenz-Programmierung mit der Quick-Offset-Funktion
51
Vorgehensweise
51
Split-Frequenz-Programmierung
52
Vorgehensweise
52
Speicherbetrieb
53
Vorgehensweise
53
Umschalten in den Speichermodus
53
Speicherkanäle Löschen
54
Löschen eines Gewählten Speicherkanals
54
Löschen aller Speicherkanäle (Speicher-Reset)
54
Speicherkanalinhalt in den VFO Übertragen
55
Einführung
55
Vorgehensweise
55
Alphanumerische Benennung der Speicherkanäle
55
Kapitel 4 Suchlauf
57
Grundlagen
57
Einführung
57
Suchlaufvarianten
57
Bedingungen für den Suchlauf
59
Bandsuchlauf
60
Programmierter Suchlauf
61
Search-Suchlauf
61
Speichersuchlauf
62
Übersprung-Speicherkanäle Einstellen
62
Prioritätssuchlauf
63
Kapitel 5 Spezielle Funktionen
64
Funktionen zur Störunterdrückung
64
Einführung
64
ZF-Shift
64
Schmalbandfilter
65
CW-BFO-Revers
66
Störaustaster
66
Weitere Nützliche Funktionen
67
Rit/Txit
67
F (Plus-Minus Delta F)
68
Vfo A=B
68
Programmierbare Multifunktionstaste
69
Verriegelung des Abstimmknopfs
70
Verriegelung der Tasten
70
Clonen über Kabel
71
Vorbereitungen
71
Kapitel 6 Parameter Einstellen IM Set-Modus
72
Liste der Einstellbaren Parameter
72
Set-Modus Nutzen
72
Menü 00. Abstimmschrittweite der [P/Q]-Tasten
73
SSB und CW
73
Menü 01. Schutz der Speicherkanäle gegen Überschreiben
74
Menü 02. Speicherfrequenz-Abstimmung
75
Menü 03. Suchlauftimer
75
Menü 04. Suchlaufvariante
76
Menü 05. Suchlaufbandbreite für den Search-Suchlauf
77
Menü 06. Übersprungkanäle
77
Menü 07. Dimmer
78
Menü 08. Hinweiston
78
Menü 09. Automatische USB/LSB-Wahl
79
Menü 10. Automatische AGC-S/AGC-F-Wahl
79
Menü 11. TXIT-Funktion
80
Menü 12. Elektronischer Keyer
80
Menü 13. Gebegeschwindigkeit des Elektronischen Keyers
80
Menü 14. Revers-Betrieb des Elektronischen Keyers
81
Menü 15. Mithörton (CW-Offset)
81
Menü 16. Break-In-Verzögerungszeit für CW-Betrieb
81
At (Auto)
82
Bis 7
82
Fl (Full)
82
Menü 17. Tastverhältnis
82
Menü 18. CTCSS-Tonfrequenz
83
Menü 19. Sprachkompressor
83
Menü 20. PTT-Verriegelung
84
Menü 21. APO (Auto-Power-Off)
84
Menü 22. Funktion der [UP/DOWN]-Tasten
85
Menü 23. Verhalten der [FUNC]-Taste
85
Menü 24. VOX-Betrieb (VOX)
86
Menü 25. VOX-Nutzung Beim DATA-Betrieb
86
Kapitel 7 Wartung
87
Einstellarbeiten
87
Einführung
87
Liste der Einstellbaren Parameter
87
Abnehmen der Frontplatte
87
Abnehmen der Gehäuseschalen
87
Vorgehensweise
88
Sicherungen Ersetzen
89
Sicherung IM Stromversorgungskabel
89
Sicherung IM Inneren des Transceivers
89
Reset
90
Vorgehensweise
90
Reinigung
90
Problembehandlung
91
Anhang
93
Optionales Zubehör
93
Einbauhalterung und Tragegriff
94
Externe Antennentuner (Optional)
95
Alinco Edx-2
95
Technische Daten
96
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Alinco DX-SR8E
Alinco DJ-S45 CQ
Alinco DJ-S45 T
Alinco DJ-S45 E
Alinco DR-735E
Alinco DJ-G7EG
Alinco DMR DR-MD520T
Alinco DMR DR-MD520E
Alinco DX-R8E
Alinco DX-70
Alinco Kategorien
Funkgeräte
Sender-Empfänger
Radios
Empfänger
Netzteile
Weitere Alinco Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen