Pos : 43 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen Sigma (Standar dmodule)/030 Sic her heit/030-0060 Sic herheits hinw eis e------------------------------------------------------------- @ 26\mod_1405319021480_6.docx @ 192029 @ 2 @ 1
→
3.6
Sicherheitshinweise
Pos : 44 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen Sigma (Standar dmodule)/030 Sic her heit/030-0060-0010 Elek trische Sic her heit @ 67\m od_1569474663546_6.docx @ 716979 @ 3 @ 1
3.6.1
Elektrische Sicherheit
GEFAHR
Pos : 45 /010 U nivers almodule/
Leerz eile @ 0\m od_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1
Pos : 46 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen Sigma (Standar dmodule)/030 Sic her heit/030-0060-0020 M ec hanisc he Sic her heit (auß er 1-16/1-16K/1-7) @ 26\mod_1405319024314_6.docx @ 192057 @ 3 @ 1
→
3.6.2
Mechanische Sicherheit
WARNUNG
Version 06/2020, Rev. 1.1 vom 02.06.2021 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0703601
Zum Schutz vor Stromschlägen ist die Zentrifuge mit einem geerdeten
Netzkabel und Netzstecker ausgestattet. Um die Wirksamkeit dieser
Sicherheitsfunktion zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten:
•
Sicherstellen, dass die entsprechende Wandsteckdose korrekt ange-
schlossen ist.
•
Die Netzspannung muss mit der Spannung übereinstimmen, die auf
dem Typenschild der Zentrifuge angegeben ist.
•
Die Zentrifuge darf nur mit einer intakten Netzanschlussleitung
betrieben werden. Beschädigte oder fehlerhafte Netzanschluss-
leitungen sind sofort auszutauschen.
•
Keine Gefäße mit Flüssigkeit auf den Zentrifugendeckel oder in den
Sicherheitsabstand von 30 cm stellen. Verschüttete Flüssigkeiten
können in das Gerät eindringen und elektrische oder mechanische
Bauteile beschädigen.
•
Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten des elektrischen Systems,
die die Entfernung der Verkleidung erfordern, sind ausschließlich
qualifiziertem Fachpersonal vorbehalten.
•
Die elektrische Ausrüstung des Geräts regelmäßig durch eine
Elektrofachkraft überprüfen lassen. Mängel wie lose Verbindungen
bzw. angeschmorte Kabel müssen sofort beseitigt werden.
•
Nach Abschluss jeder Reparatur oder Instandhaltungsmaßnahme
muss eine normenkonforme Endprüfung durch qualifiziertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Um einen sicheren Betrieb der Zentrifuge zu gewährleisten, sind folgende
Maßnahmen einzuhalten:
•
Auf keinen Fall bei laufendem Rotor den Deckel öffnen!
•
Niemals bei laufendem Rotor in den Rotorraum greifen!
•
Den Betrieb der nicht fachgerecht installierten Zentrifuge unterlassen.
•
Zentrifuge niemals mit abgenommener Verkleidung betreiben.
•
Zentrifuge niemals mit Rotoren und Einsätzen betreiben, die
Korrosionsspuren oder andere Beschädigungen aufweisen.
•
Nur vom Hersteller zugelassene Rotoren und Zubehörteile verwenden.
Im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten (s. Kap. 7.3 -
"Kontakt im Servicefall").
•
Beim Schließen des Deckels niemals mit den Fingern zwischen
Deckel und Gehäuse greifen. Quetschgefahr!
•
Defekte Deckelentlastungen ermöglichen das Herunterfallen des
Zentrifugendeckels (ggf. Service verständigen). Quetschgefahr!
•
Das Anstoßen oder Bewegen der Zentrifuge während des Betriebes
ist verboten.
•
Das Anlehnen an oder Abstützen auf der Zentrifuge während des
Betriebes ist verboten.
Kühlzentrifuge Sigma 4-5KL
Kühlzentrifuge Sigma 4-5KL IVD
3 Sicherheit
21 / 85