Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung Der Sensoren, Aktoren Und Der Io-Link-Ports Der Einzelnen Geräte; Zuleitung Und Stromversorgung (M12) - Bosch rexroth IO-Link-Master S67E Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26/34
Bosch Rexroth AG
S67E-Geräte montieren und Leitungen anschließen
4.6.2
Spannungsversorgung der Sensoren, Aktoren und der IO-Link-
Ports der einzelnen Geräte
4.6.3

Zuleitung und Stromversorgung (M12)

Das folgende Bild zeigt beispielhaft, welche Peripherie aus welcher
Versorgungsspannung versorgt wird.
Entnehmen Sie die tatsächliche Zuordnung für Ihr Gerät dem geräte-
spezifischen Datenblatt!
ETH 1
XF1
U IN
S
U IN
XD1
A
24 V
IOL 8
3.3 V
# 4
#
IO-Link
X01
IC
#
IO-Link
X03
IC
IO-Link
X05
IC
IO-Link
X07
IC
Abb. 4-7
Versorgung der Peripherie, z. B.S67E-PN-IOL8-DI4-M12-6P
Legende:
Grüner Bereich: Netzwerk
Blauer Bereich: U
S
Gelber Bereich: U
A
Für die M12-Steckverbinder der S67E-Geräte gilt, dass pro Kontakt maximal
12 A fließen dürfen. Zur Gewährleistung dieser Bedingung müssen Sie folgende
Faktoren beachten:
1.
Stromverbrauch der S67E-Geräte (siehe Datenblätter)
2.
Stromverbrauch der angeschlossenen Sensoren
3.
Stromverbrauch der angeschlossenen IO-Link-Ports
4.
Länge der Leitungen und Verluste auf diesen Leitungen
Besonders wichtig ist die Betrachtung dieser Faktoren bei der Weiter-
leitung der Versorgungsspannung.
DOK-CONTRL-S67E*SYSINS-AP02-DE-P
Rexroth IndraControl S67E IO-Link Master
ETH 2
XF2
U OUT
S
µC
U OUT
XD2
A
#
IO-Link
IC
X02
#
IO-Link
IC
X04
IO-Link
IC
X06
IO-Link
IC
X08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis