Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzipieller Aufbau Der S67E-Geräte; Beschriftung Der S67E-Geräte - Bosch rexroth IO-Link-Master S67E Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14/34
Bosch Rexroth AG
Beschreibung der S67E-Geräte
3.3
Prinzipieller Aufbau der S67E-Geräte
3.4
Beschriftung der S67E-Geräte
Im unteren Bild ist der Aufbau der S67E-Geräte prinzipiell dargestellt.
10
IN
OUT
9
X 1
F
X 2
F
IN
PWR
OUT
8
X 1
D
X 2
D
7
X01
X02
6
X03
X04
X05
X06
1
X07
X08
Abb. 3-3
Prinzipieller Aufbau der S67E-Geräte
1
Befestigungslaschen
(FE-Anschluss)
2
Netzwerkanschluss (IN, OUT)
3
Anschlüsse
für die Versorgungsspannungen
4
Anschlüsse für die IO-Link-Ports
5
Markierer für die Beschriftung
6
Statusanzeigen der IO-Link-Ports
Sie haben die Möglichkeit, die Geräte seitlich der Anschlüsse für Netzwerk, der
Anschlüsse für die Spannungsversorgung und an jedem Anschluss/IO-Link-Port
(5 in
Abb.
3-3) zu beschriften.
Im Lieferumfang der Geräte sind zehn unbedruckte Beschriftungsschilder enthal-
ten. Wenn Sie ein Schild austauschen wollen, hebeln Sie es mit einem Schrau-
bendreher aus der Vertiefung.
DOK-CONTRL-S67E*SYSINS-AP02-DE-P
Rexroth IndraControl S67E IO-Link Master
1
2
3
4
5
7
Diagnose- und Statusanzeigen
für die Versorgungsspannungen
8
Drehkodierschalter
9
Diagnose- und Statusanzeigen
für Netzwerk
10 Diagnose- und Statusanzeigen
für Netzwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis