Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entstörmaßnahmen; Erdungskonzept - Bosch rexroth IO-Link-Master S67E Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20/34
Bosch Rexroth AG
S67E-Geräte montieren und Leitungen anschließen
4.1.2
Entstörmaßnahmen
4.1.3

Erdungskonzept

Bosch Rexroth empfiehlt eine Beschaltung von Relaisspulen oder Motorspulen
mit einem RC-Glied, um die Geräte vor Störeinflüssen zu schützen. Je nach
Anwendungsfall kann sich dadurch die Verzögerungszeit des Relais um ca. 1 ms
erhöhen.
5001B301
Abb. 4-2
Relaisspule mit RC-Glied
Für die Dimensionierung des RC-Gliedes werden folgende Werte empfohlen
R = 100
bis 200
; C = 220 nF bis 470 nF.
S67E-Geräte arbeiten im Spannungsbereich der Kleinsignalebene. Bei Geräten
der Kleinsignalebene werden über die Funktionserde (FE) Störungen abgeleitet.
Die Funktionserde FE dient lediglich der Störungsableitung. Sie dient nicht als Be-
rührungsschutz für Personen. Für einen störungsfreien Betrieb ist die Funktions-
erdung unbedingt erforderlich!
Die S67E-Geräte sind für die Verschraubung auf einer planen Montagefläche vor-
gesehen.
Erden Sie die Geräte über die Befestigungsschrauben der Befestigungslaschen,
siehe
Kapitel „S67E-IO-Link-Master montieren" auf Seite
DOK-CONTRL-S67E*SYSINS-AP02-DE-P
Rexroth IndraControl S67E IO-Link Master
22.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis