Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8.11.5 Kraftstoffbehälter - HATZ Diesel 1B Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
i
8.11.5 Kraftstoffbehälter
i
Wenn ein externer Kraftstoffbehälter angebracht wird, muss darauf geachtet werden, dass dieser
keine Bearbeitungsrückstände, Verunreinigungen, Wasser, etc. aufweist.
Am Kraftstoffbehälter ist eine Ablassöffnung an der tiefsten Stelle vorzusehen, um Wasser und
Schmutz bei Bedarf ablassen zu können. Grund dafür sind Ablagerungen und der Kraftstoffe EN
590 mit einem FAME-Anteil von max. 7 %. Durch die Einbringung von Wasser (hygroskopische
Wirkung von FAME) in den Kraftstoffbehälter können in der Übergangsschicht zwischen Kraftstoff
und Wasser Biokulturen (Pilze) entstehen.
Diese können im Einspritzsystem Schäden verursachen, welche zum Ausfall des Systems führen
können. Daher ist es zwingend notwendig, den Kraftstoffbehälter sauber zu halten.
74
HINWEIS
▪ Vor dem ersten Start bzw. bei leergefahrenem Kraftstoffsystem, den Kraftstoffbehäl-
ter vollständig mit Dieselkraftstoff befüllen. Die Entlüftung des Kraftstoffsystems er-
folgt dadurch selbsttätig.
▪ Nach einer Wartezeit von 1-2 Minuten ist der automatische Entlüftungsvorgang ab-
geschlossen. Der Motor ist startbereit.
GEFAHR
Feuergefahr durch Kraftstoff.
Auslaufender oder verschütteter Kraftstoff kann sich an heißen Motorteilen entzünden
und schwere Verbrennungen verursachen.
▪ Nur bei abgestelltem und abgekühltem Motor auftanken.
▪ Nie in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger Funken auftanken.
▪ Nicht rauchen.
▪ Kraftstoff nicht verschütten.
VORSICHT
Gefahr der Umweltverschmutzung durch verschütteten Kraftstoff.
Kraftstoffbehälter nicht überfüllen und keinen Kraftstoff verschütten.
▪ Entweichenden Kraftstoff auffangen und entsprechend den örtlichen Umweltbestim-
mungen entsorgen.
HINWEIS
▪ An der Einspritzpumpe darf der Überdruck von max. 0,5 bar nicht überschritten wer-
den. Leckölleitung bzw. der Rücklauf des Einspritzventils kann bei Überdruck > 0,5
bar beschädigt werden.
▪ Die Tankbelüftung muss bei spätestens max. 0,02 bar Unterdruck öffnen. Eine
Überschreitung des Unterdrucks > 0,02 bar kann zu Start- und Leistungsproblemen
führen.
Montageanleitung
1B.., 1B..V, 1B..E
HATZ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis