Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktualisieren Der Firmware Des Druckers; Materialübersicht - Prusa Research SL1S SPEED Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Aktualisieren der Firmware des Druckers

Wir empfehlen, den Drucker immer auf dem neuesten Stand zu halten. Aktualisierte Firmware-
Pakete bringen verschiedene Vorteile, wie neue Funktionen, Bugfixes und verschiedene
Verbesserungen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Firmware des Druckers zu aktualisieren:
OTA Firmware Update
OTA (Over The Air) Firmware-Updates werden über Ethernet oder Wi-fi-Netzwerk
bereitgestellt. Schließen Sie den Drucker an das Internet an, wie im Kapitel 4.4
Netzwerkverbindung beschrieben. Dre Drucker zeigt eine Meldung auf dem Bildschirm an, wenn
ein neues Update gefunden wird.
USB Firmware Update
Wenn Ihr Drucker nicht mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Firmware-Datei von der
offiziellen Website herunterladen https://www.prusa3d.com/drivers. Laden Sie die ZIP-Datei
auf Ihren Computer herunter, entpacken Sie sie und legen Sie die Aktualisierungsdatei (mit dem
.raucb Typ) auf ein FAT32-formatiertes USB-Laufwerk. Dann stecken Sie das USB-Laufwerk in
den USB-Steckplatz des Druckers. Gehen Sie dann zu Einstellungen - Firmware und wählen Sie
die Firmware-Datei aus der Liste aus.
WARNUNG! Schalten Sie den Drucker während des Firmware-Flashvorgangs niemals aus
oder setzen Sie ihn zurück!
9. Materialübersicht
Flüssigharze sind lichtempfindliche Materialien, die zum Drucken auf SLA-3D-Druckern
verwendet werden. Harze werden auch als Photopolymere bezeichnet und werden durch UV-
Licht ausgehärtet (verfestigt) - dazu gehört auch das Sonnenlicht. Im Vergleich zu Filamenten
für FFF/FDM-Drucker besteht der wesentliche Unterschied darin, dass es nicht verschiedene
Materialien wie PLA, PETG oder ASA gibt. Es gibt nur DAS Harz, ein Basismaterial, das mit
zusätzlichen Farben oder Additiven weiter veredelt werden kann. Typische Effekte von
Additiven sind eine erhöhte Härte oder Zähigkeit des gedruckten Objekts.
Der Original Prusa SL1S 3D Drucker ist kompatibel mit 405nm Harzen.
Harze bestehen in der Regel aus drei Grundkomponenten:
Der Kern des Harzes (Monomere und Oligomere)
Photoinitiatoren - Moleküle, die auf UV-Licht reagieren und den Verfestigungsprozess
einleiten
Additive - Additive, die die Farbe und die Eigenschaften des Harzes verändern
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis