Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMU3:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
...........................................................................................................................
Schritt 1 - MMU Entwicklung und Druckerkompatibilität
Schritt 2 - Unterstützte Drucker
Schritt 3 - Haftungsausschluss
Schritt 4 - Erforderliche Werkzeuge
Schritt 5 - Hochauflösende Bilder ansehen
Schritt 6 - Abbildungen der Bauteile
Schritt 7 - Wir sind für Sie da!
Schritt 8 - Pro Tipp: Einsetzen der Muttern
Schritt 9 - Gedruckte Teile
Schritt 10 - Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor
Schritt 11 - Fortfahren
2. MMU2S Demontage (UPG)
Schritt 1 - Einleitung
Schritt 2 - Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
Schritt 3 - PTFE-Schläuche abnehmen
Schritt 4 - Trennen der MMU2S (Teil 1)
Schritt 5 - Trennen der MMU2S (Teil 2)
Schritt 6 - Entfernen der MMU2S vom Drucker
Schritt 7 - MMU-zu-Extruder PTFE-Schlauch Demontage
Schritt 8 - MMU2S Einheit Demontage
Schritt 9 - Entfernen der Textilumhüllung
Schritt 10 - Idler Motor Entfernung
Schritt 11 - 5x16sh Wellen entfernen
Schritt 12 - Lager entfernen
Schritt 13 - Selektor Motor Entfernung
Schritt 14 - Selektor Entfernung
Schritt 15 - Pulley Motor Entfernung
Schritt 16 - Selektor Demontage 2
Schritt 17 - Demontage der Steuerplatine
Schritt 18 - Zusammenfassung
3. MMU2S Puffer Demontage (UPG)
Schritt 1 - Vorbereitung
Schritt 2 - PTFE-Schläuche abnehmen
Schritt 3 - Puffer Demontage
Schritt 4 - Zusammenfassung
4. Idler Körper Montage
Schritt 1 - Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel
Schritt 2 - Idler Versionen
Schritt 3 - Idler Teile Vorbereitung
Schritt 4 - Montage der Idler-Lager (Teil 1)
Schritt 5 - Montage der Idler-Lager (Teil 2)
Schritt 6 - Idler Montage Mittellager
Schritt 7 - Kupplung Teile Vorbereitung
Schritt 8 - Kupplung Vorbereitung
Schritt 9 - Kupplung Montage
Schritt 10 - Abschließende Überprüfung
Schritt 11 - Idler Körper Teile Vorbereitung
Schritt 12 - Silikonstopfen Installation
Schritt 13 - Idler Installation
.................................................................................
...................................................................................
.........................................................................
........................................................................
....................................................................................
..........................................................................................
...................................................................................................
......................................................................................
.....................................................................................................
...................................................................
...................................................................
...................................................................
...................................................................
...........................................................................
........................................................................
.......................................................................................
....................................................................
................................................................................
........................................................................
............................................................................
.................................................................................
.........................................................................
...............................................................................................
...................................................................
.....................................................................................
...................................................................................
.................................................................................................
..........................................................................................
...........................................................................
........................................................................
...........................................................................
...................................................................................
.....................................................................
........................................................................................
....................................
.............................................................
.............................................................
......................................................
...............................................
....................................................
..................................
..............................................................
...............................................................
...............................................
.............................................................
............................................................
..................................................................
.................................................................
.............................................................
9
10
11
11
12
12
13
13
14
15
16
17
18
19
19
20
21
21
22
23
24
24
25
25
26
26
27
27
28
29
30
31
32
32
33
33
34
35
35
36
36
37
37
38
38
39
39
40
40
41
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Prusa Research MMU3

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ................................Schritt 1 - MMU Entwicklung und Druckerkompatibilität ................. Schritt 2 - Unterstützte Drucker ................... Schritt 3 - Haftungsausschluss ................. Schritt 4 - Erforderliche Werkzeuge ............. Schritt 5 - Hochauflösende Bilder ansehen ................ Schritt 6 - Abbildungen der Bauteile ..................
  • Seite 2 ............... Schritt 14 - Idler Montage Mittelwelle ..............Schritt 15 - Idler Körper M3nS Mutter ..............Schritt 16 - Montage Idler-Motor (Teil 1) ..............Schritt 17 - Montage Idler-Motor (Teil 2) ..............Schritt 18 - Montage Idler-Motor (Teil 3) 5. Selektor Montage ......................
  • Seite 3 ................Schritt 35 - Label-plate Installation ............Schritt 36 - Hintere PTFE Teile Vorbereitung ............... Schritt 37 - Hintere PTFE Installation ............. Schritt 38 - Einstellen der Idler-Spannung ............... Schritt 39 - Aufkleber Teile Vorbereitung ............... Schritt 40 - Anbringen der Aufkleber 7.
  • Seite 4 ................Schritt 10 - Neue Idler Montage ................. Schritt 11 - Swivel Demontage ............ Schritt 12 - Idler Mutter FS Teile Vorbereitung ..............Schritt 13 - Idler Mutter FS Montage ............Schritt 14 - Neue Swivel Teile Vorbereitung .............. Schritt 15 - Neue Swivel Montage (Teil 1) .............
  • Seite 5 Schritt 8 - Beziehen der Firmware-Dateien ..............Schritt 9 - Firmware Upgrade: Drucker ................... Schritt 10 - MMU einschalten ............Schritt 11 - MMU3 Firmware flashen (Teil 1) ............Schritt 12 - MMU3 Firmware flashen (Teil 2) ................Schritt 13 - Kalibrierung Getriebe ................
  • Seite 6 Schritt 20 - MK3S+ MMU einschalten und zurücksetzen ..............Schritt 21 - MK3.5 MMU einschalten ............Schritt 22 - MMU3 Firmware flashen (Teil 1) ............Schritt 23 - MMU3 Firmware flashen (Teil 2) ........Schritt 24 - Kalibrierung des IR-Filamentsensors (Teil 1) ........
  • Seite 7 ......Schritt 15 - Erstellen Ihrer eigenen Multi-Material-Modelle .............. Schritt 16 - MMU Einzel Material Betrieb ............... Schritt 17 - Belohnen Sie sich selbst...
  • Seite 9 1. Einleitung Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 10 MK2.5S, MK3S, MK3S+ (2019-2023) Einführung eines Kamins am Extruder mit dem IR-Filament-Sensor. Und schließlich, das aktuelle Modell: MMU3 für MK3S+, MK3.5, MK3.9 und MK4 (2023-jetzt) Die MMU3 ist das Modell, mit der wir uns in dieser Anleitung beschäftigen werden. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 11 1. Einleitung SCHRITT 2 Unterstützte Drucker Die Original Prusa Multi-Material MMU3 wird derzeit offiziell nur in Kombination mit diesen Druckermodellen unterstützt: Original Prusa i3 MK3S+ Original Prusa MK3.5 Original Prusa MK4 / MK3.9 Wenn Sie einen älteren Drucker wie den MK3 oder MK3S besitzen, wird empfohlen zuerst auf den MK3S+ aufrüsten.
  • Seite 12 Wenn Sie die Bauanleitung unter help.prusa3d.com, aufrufen, können Sie die Originalbilder zum besseren Verständnis in hoher Auflösung anschauen. Bewegen Sie den Zeiger einfach über das Bild und klicken Sie oben links auf das Vergrößerungssymbol ("Original anschauen"). Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 13 In der Anleitung verirrt, fehlende Schraube oder zerbrochenes gedrucktes Bauteil? Sagen Sie uns Bescheid! Sie erreichen uns auf den folgenden Kanälen: Verwenden Sie unseren 24/7 Live-Chat Oder schreiben Sie eine Email an info@prusa3d.com Oder Sie können die Kommentare unter jedem Schritt verwenden. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 14 Für tiefe Öffnungen verwenden Sie eine lange Schraube wie die M3x30 als Haltegriff. Wenn eine Sechskantmutter nicht hineinpasst: Verwenden Sie eine Schraube mit einem Gewinde über die gesamte Länge (typischerweise: M3x10, M3x18) und schrauben Sie sie von der gegenüberliegenden Seite der Öffnung ein, um die Mutter hineinzuziehen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 15 Wenn Sie es vorziehen, die Kunststoffteile selbst zu drucken, verwenden Sie die bereits geslicten G-Codes und drucken Sie alle benötigten Teile, bevor Sie mit dem Zusammenbau fortfahren. Die gedruckten Teile müssen perfekt gedruckt sein, damit die MMU3 korrekt funktioniert: keine verzogenen oder angehobenen Ecken, Fäden oder andere Unregelmäßigkeiten.
  • Seite 16 Taschenlampe wird Ihnen sicher nützlich sein. Bereiten Sie etwas vor, um die Kunststofftüten und das entfernte Verpackungsmaterial aufzubewahren, damit Sie es anschließend recyceln können. Stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Teile weggeworfen werden. OK, wir sind bereit. Fangen wir an! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 17 1. Einleitung SCHRITT 11 Fortfahren Wenn Sie ein brandneues MMU3 Kit von Grund auf neu bauen, fahren Sie mit dem Kapitel fort: 4. Idler Körper Montage Für das MMU2S zu MMU3 Upgrade, weiter zum Kapitel: 2. MMU2S Demontage (UPG) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 18 2. MMU2S Demontage (UPG) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 19 ältere Teile mit den neuen vermischt werden. Auch wenn einige neue Komponenten den alten ähneln, sind sie in Wirklichkeit verschieden. Beachten Sie, dass bestimmte Komponenten für MMU3 nicht wiederverwendet werden sollten, während andere für das Upgrade notwendig sind. SCHRITT 2 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel...
  • Seite 20 Entfernen Sie alle fünf PTFE-Schläuche und entsorgen Sie sie sofort. Diese Schläuche werden nicht mehr für die MMU3 verwendet. Die MMU3 ist für die Verwendung von PTFE-Schläuchen mit anderen Abmessungen konzipiert. Die Verwendung von MMU2S-Schläuchen bei der Montage der MMU3 führt zu einem fehlerhaften Betrieb.
  • Seite 21 MMU gründlich zu befestigen. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse mit der Abbildung übereinstimmen. Nehmen Sie das Kabelbündel der MMU aus der Elektronikbox. Schließen Sie die Box und sichern Sie sie vorerst mit der M3x40 Schraube. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 22 Druckers zu lösen. Nehmen Sie dann die MMU aus dem Drucker. Sie können den Drucker erst einmal beiseite stellen. Wir können mit der Demontage der MMU2S-Einheit selbst beginnen. Für den folgenden Schritt bereiten Sie bitte den MMU-zu-Extruder PTFE- Schlauch mit den angebrachten Festo-Fittings QSM-M5 vor. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 23 Ihr Paket enthält einen neuen Festo Fittung und PTFE-Schlauch. Eine Vermischung der beiden kann zu Problemen führen! Die MMU3 ist für die Verwendung von PTFE-Schläuchen mit anderen Abmessungen konzipiert. Die Verwendung von MMU2S-Schläuchen bei der Montage der MMU3 führt zu einem fehlerhaften Betrieb.
  • Seite 24 Trennen Sie das Bündel der Strom- und Datenkabel vom Rest der Kabel. Entfernen Sie die Textilumhüllung von den Kabeln und bewahren Sie sie für die spätere Verwendung auf. Die Strom- und Datenkabel der MMU2S werden in der MMU3 nicht verwendet. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 25 5x16sh Welle von innen nach außen zu drücken. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf der anderen Seite. Entfernen Sie die M3x10 Schraube und schieben Sie die 5x16sh Welle nach außen. Bewahren Sie die 5x16sh Wellen für die spätere Verwendung auf. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 26 Schrauben, die die Motoren halten. Drehen Sie die Motorwelle etwas mehr, um sie vom Selektor zu lösen. Ziehen Sie den Selektormotor heraus, um ihn aus dem Gerät zu entfernen. Bewahren Sie den Motor für die spätere Verwendung auf. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 27 Nehmen Sie den Pulley-Motor aus dem Gerät. Bewahren Sie den Motor für die spätere Verwendung auf. Kippen Sie mit dem Innensechskantschlüssel das Lager des Pulleys, um es zu entfernen. Bewahren Sie es auch für die spätere Verwendung auf. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 28 Die Kugel ist nicht magnetisch und wird nicht wiederverwendet. Wir werden später eine magnetische Kugel verwenden. Legen Sie sie beiseite, um sie nicht mit der neuen Kugel zu verwechseln. Die anderen Teile des Selektors brauchen Sie nicht mehr, aber Sie können sie als Ersatzteile behalten. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 29 Fassen Sie die Platine an den Seiten an, um Schäden zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig in der Nähe der Elektronik, berühren Sie nicht die einzelnen Komponenten auf der Platine. Denken Sie daran, dass die Platine empfindlich auf elektrostatische Entladung (ESD) reagiert. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 30 Textile Kabelhülle 450 x 5mm (1x) Schrittmotor (3x) Idler, Selektormotor und Pulley Motor (mit noch angebrachten Riemenscheiben) Elektronik: Platine (1x) und FINDA/SuperFINDA-Sensor (1x) 625 Kugellager (3x) Trapezmutter (1x) FESTO Verschraubungen QSM-M5 (2x) 5x16sh Welle (2x) 5x120sh Welle (2x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 31 3. MMU2S Puffer Demontage (UPG) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 32 Entfernen Sie die fünf M3x10 Schrauben, die die PTFE-Schläuche im Puffer halten. Ziehen Sie alle PTFE-Schläuche heraus. Entsorgen Sie die Schläuche, um zu verhindern, dass sie in Zukunft mit den neuen Schläuchen verwechselt werden. Diese Schläuche werden nicht mehr verwendet. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 33 Teilen verwechselt werden. Diese Teile werden nicht wiederverwendet. SCHRITT 4 Zusammenfassung Das war doch ganz einfach, oder? Von dem zerlegten Puffer bewahren Sie bitte die Pufferplatten zur späteren Verwendung auf. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 34 4. Idler Körper Montage Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 35 Schlüssel für M3 Schrauben SCHRITT 2 Idler Versionen Es gibt zwei Versionen des Idlers: 1. Der MMU3 Idler zur Verwendung mit der Metall Kupplung Dies ist das richtige Teil, das im MMU3 Kit enthalten ist. 2. Der alte MMU2S Idler mit einem gedruckten Kupplungsteil.
  • Seite 36 Montieren Sie das zweite Lager und die Welle auf die gleiche Weise wie das erste. Stellen Sie sicher, dass Sie die Teile genau in die gleichen Öffnungen einsetzen wie auf dem Bild zu sehen. Montieren Sie das dritte Lager und die Welle in der entsprechenden Öffnung mit der gleichen Technik. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 37 Innensechskantschlüssel in umgekehrter Reihenfolge des Einbaus herausgedrückt werden. SCHRITT 6 Idler Montage Mittellager Nehmen Sie das verbleibende Lager und schieben Sie es in die Öffnung an der Seite des Idlers. Stellen Sie sicher, dass das Lager bündig (ausgerichtet) mit der Oberfläche ist. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 38 Ziehen Sie das Gewinde gerade so an, dass die Madenschraube nicht herausfällt. Stellen Sie sicher, dass keine der beiden Madenschrauben in die Öffnung in der Mitte ragt. Andernfalls lässt sich die Kupplung später kaum noch auf die Motorwelle schieben. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 39 Öffnung der Kupplung. Die Ausrichtung der Madenschrauben ist wichtig, damit die Madenschrauben auch nach dem Einbau des Idlers im Inneren der MMU-Einheit zugänglich bleiben. Alle fünf Kugellager können frei rotieren. Das sechste Lager ist bündig mit der Oberfläche. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 40 Sie, die Öffnung mit einem Innensechskantschlüssel zu säubern und den Stopfen beim Einsetzen zu drehen. Vergewissern Sie sich, dass er richtig sitzt und nicht herausfallen kann. Der obere Teil sollte bündig sein und der untere Teil des Stopfens sollte von der Seite sichtbar sein. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 41 Sie sie ganz hinein. Die Welle muss in das Lager im Idler eingreifen. Drücken Sie die Welle mit dem 2,5-mm-Innensechskantschlüssel ganz hinein. Fixieren Sie die Welle, indem Sie eine M3x10-Schraube an der markierten Stelle anbringen. Ziehen Sie sie fest. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 42 Richten Sie die Kupplung so aus, dass eine der Madenschrauben nach oben zeigt. Stecken Sie die Motorwelle in die Metallkupplung am Idler. Schieben Sie den Motor in Richtung des Idler-Körpers, bis er bündig ist. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 43 Sie sie anziehen. Wenn sie sich schwer drehen lässt, lösen Sie die Schraube vollständig, richten Sie sie neu aus und beginnen Sie mit dem Festziehen vom Anfang an, um ein Querschneiden der Schraube zu vermeiden. Ziehen Sie nun die ersten beiden M3x10-Schrauben vollständig an. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 44 Teil der Motorwelle ausgerichtet ist. Ziehen Sie sie mit dem 2mm Innensechskantschlüssel vollständig fest. Drehen Sie den Idler so, dass die zweite Madenschraube an der Metallkupplung zugänglich ist. Ziehen Sie auch die andere Madenschraube vollständig an. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 45 5. Selektor Montage Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 46 SCHRITT 2 Selektor Montage: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Selektor (1x) Magnet 10x6x2 (1x) Magnetische Stahlkugel (1x) Stellen Sie sicher, dass Sie die neu gelieferte Kugel verwenden, nicht die alte. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 47 Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Trapezmutter (1x) Falls Sie das Gerät von Grund auf neu zusammenbauen, befindet sich die Mutter in der Motor-Kit-Box, die am Selektormotor befestigt ist. M3n Mutter (1x) M3nS Mutter (1x) Schraube M3x10 (2x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 48 Wir werden sie später vollständig anziehen. SCHRITT 6 Selektor Montage: Vorbereitung der Stangen und Abdeckteile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: M3nS Mutter (2x) Lagerbüchse 5x6x25bt (2x) Schraube M3x10 (2x) Selector front plate (1x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 49 Setzen Sie die Frontplatte auf den Selektor. Stellen Sie sicher, dass die Seite der Platte bündig mit dem flachen Teil des Selektors ist. Befestigen Sie die Frontplatte mit zwei M3x10 Schrauben. Ziehen Sie sie fest. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 50 Befestigen Sie den Sensor mit der Schraube M3x10. Ziehen Sie sie gerade so fest, dass der Sensor nicht mehr bewegt werden kann. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an. Wenn SuperFINDA sicher an seinem Platz gehalten wird, ist das ausreichend. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 51 Decken Sie die Klingen mit dem blade holder ab. Vergewissern Sie sich, dass die Klingen noch perfekt sitzen, während Sie die Abdeckung anbringen. Befestigen Sie den blade holder mit der Schraube M3x10. Ziehen Sie sie vollständig an. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 52 6. Pulley Körper Montage Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 53 1,5mm Innensechskantschlüssel für die Ausrichtung der Muttern 2,5mm Innensechskant-Schlüssel für M3 Schrauben Längenmesser (optional), am besten ein digitaler Messschieber SCHRITT 2 Pulley Körper Teile Vorbereitung Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Pulley Körper (1x) 625Z Kugellager (3x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 54 Schritte vor: Front PTFE-holder (1x) M3nS Mutter (4x) Schraube M3x10 (4x) PTFE Schlauch 19mm (5x) Die MMU2S und MMU3 PTFE- Schläuche unterscheiden sich. Wenn Sie Ihre MMU aufrüsten, stellen Sie sicher, dass Sie die PTFE-Schläuche der MMU2S nicht wiederverwenden.
  • Seite 55 Ausrichtung wie auf dem Bild zu sehen. Befestigen Sie den Halter mit vier M3x10 Schrauben von vorne. SCHRITT 6 Collet holder Teilevorbereitung Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Collet holder (1x) M3n Mutter (2x) Schraube M3x10 (2x) Collet (5x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 56 Setzen Sie den Collet holder in den Pulley Körper ein. Beachten Sie die korrekte Ausrichtung der Teile, die durch den Pfeil markiert ist. Der Pfeil auf dem Collet holder sollte in Richtung des Pulley Körpers zeigen. Befestigen Sie den Collet holder mit zwei Schrauben M3x10. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 57 Madenschraube noch nicht ganz fest! Vergewissern Sie sich, dass sich der geriffelte Teil des Pulleys auf der Motorseite befindet. Schieben Sie die anderen Pulleys mit der gleichen Technik auf die Welle. Ziehen Sie die Madenschrauben erst einmal nur leicht an. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 58 Schraube vollständig, richten Sie sie neu aus und beginnen Sie mit dem Festziehen vom Anfang an, um ein Querschneiden der Schraube zu vermeiden. Drehen Sie das Gerät nun wieder um, um auch die obere Schraube vollständig festzuziehen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 59 Überprüfen Sie noch einmal die korrekte Positionierung aller Pulleys. Passen Sie sie gegebenenfalls an. SCHRITT 14 Selektor: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Selektor-Baugruppe (1x) die Sie zuvor vorbereitet haben. Selektor Motor (1x) 5x120sh Welle (2x) M3nS Mutter (2x) Schraube M3x10 (3x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 60 Setzen Sie den Selektormotor so ein, dass seine trapezförmige Welle durch den Pulley Körper geht, wie auf dem Bild zu sehen. Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Selektormotors nach oben zeigt, bevor Sie den Motor anbringen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 61 Öffnungen am Pulley Körper. Ziehen Sie sie mit dem 2,5-mm- Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf fest. Bringen Sie die letzte M3x10-Schraube in der Ecke an. Ziehen Sie sie fest an. Ziehen Sie die Schraube in der Ecke nicht zu fest an! Andernfalls könnten Sie den Selektormotor verkanten. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 62 Ziehen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Trapezmutter befestigt ist, fest an. SCHRITT 19 Idler Körper Installation Teilevorbereitung Idler Baugruppe(1x) mit installiertem Idler und Motor M3nS Mutter (1x) Schraube M3x10 (2x) Schraube M3x30 (2x) Federn (2x) 5x16sh Welle (2x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 63 Befestigen Sie die Welle auf der anderen Seite, indem Sie die M3x10 Schraube ebenfalls in der Öffnung darüber anbringen. Öffnen Sie den Idler-Körper. Stecken Sie die M3nS Mutter in die markierte Öffnung an der Innenseite des Pulley-Körpers. Drücken Sie sie bis zum Anschlag hinein. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 64 Oberfläche liegen. Später werden wir diese Schrauben verwenden, um die Spannung des Idler einzustellen. SCHRITT 23 Steuerplatine Teile Vorbereitung Electronics cover (1x) MMU Elektronik - Steuerplatine (1x) M3n Mutter (3x) Schraube M3x6 (3x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 65 Beachten Sie, dass sich dieses Kabel von den alten MMU2S-Kabeln unterscheidet. Verwenden Sie nicht die alten Kabel. Schraube M3x18 (2x) M3nS Mutter (1x) PD-Board Zusatz (1x) PD-board-cover (1x) Aufgrund verschiedener Varianten der MMU kann es sein, dass Ihr Paket dieses Teil nicht enthält. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 66 Zunächst müssen Sie mit dem Einschieben in einem leichten Winkel zur Rückseite des PD-Boards beginnen. Platzieren Sie die Elektronikplatine wie auf dem Bild. Stecken Sie die Anschlüsse der PD-Platine in die Anschlüsse ganz links auf der Elektronikplatine. Drücken Sie die PD-Platine vorsichtig nach unten. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 67 SCHRITT 28 Vorbereitung der textilen Kabelhülle Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Textile Kabelhülle 5x450 (1x) Beachten Sie, dass das MK3.5 / MK3.9 / MK4 Kabel bereits mit der vorinstallierten Textilhülle geliefert wird. Kabelbinder (4x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 68 Die Kabel sollten über das PD-Board geführt werden, nicht darunter. Befestigen Sie die Elektronik mit zwei M3x18 Schrauben. Verwenden Sie die richtige Art von Schrauben. Wenn Sie längere Schrauben verwenden, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht wie erwartet. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 69 Verbinden Sie das Selektormotorkabel mit dem SuperFINDA-Kabel mit einem Kabelbinder an der markierten Stelle, wie auf dem Bild zu sehen. Fassen Sie die Kabel mit dem Pulley Motorkabel an der markierten Stelle mit einem Kabelbinder zusammen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 70 Befestigen Sie diese Kabel mit einem Kabelbinder an dem rechten Befestigungspunkt auf der Ele-cover. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kabelführung gleich aussieht wie auf dem Bild zu sehen. SCHRITT 33 Rahmenhalter Teile Vorbereitung Frame holder (2x) Label-plate (1x) Schraube M3x10 (6x) M3nS Mutter (2x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 71 Innensechskantschlüssel, um die Position der Mutter im Inneren des Pulley-Körpers anzupassen. SCHRITT 35 Label-plate Installation Setzen Sie die Label-plate in die Aussparung an der Vorderseite der Rahmenhalterungen ein. Befestigen Sie die Label-plate mit den beiden M3x10 Schrauben. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 72 Keine Sorge, die Schrauben werden nicht herausfallen. Neben jeder Position der Pulleys befinden sich kleine Fenster. Vergewissern Sie sich, dass der PTFE-Schlauch vollständig eingesteckt ist und sein Ende innerhalb des Fensters sichtbar ist. Wenn nicht, schieben Sie den Schlauch weiter hinein. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 73 Wenn die Spannung des Idlers zu hoch ist, hat der Idler Schwierigkeiten, seine Ausgangsposition zu bestimmen und die MMU-Einheit funktioniert nicht richtig. SCHRITT 39 Aufkleber Teile Vorbereitung Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Aufkleber mit Seriennummer (1x) Sicherheitsaufkleber (1x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 74 Anbringen der Aufkleber Ziehen Sie den Sicherheitsaufkleber von der schützenden Schicht ab. Kleben Sie den Sicherheitsaufkleber auf die rechte Seite der MMU3 Einheit. Die richtige Position ist auf dem zweiten Bild dargestellt. Bringen Sie den Aufkleber mit der Seriennummer auf der Unterseite der MMU3- Einheit an, indem Sie die gleiche Methode wie zuvor anwenden.
  • Seite 75 7. Kassettenpuffer Montage Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 76 Ausrichtung der Muttern 2,5mm Innensechskant- Schlüssel für M3 Schrauben SCHRITT 2 Vorbereitung derTeile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Puffer Platte (6x) Printer holder (1x) Buffer-leg (1x) Segmenter (1x) Schraube M3x30 (6x) M3nS Mutter (6x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 77 Stecken Sie vier M3nS-Muttern in die kleinen markierten Öffnungen im Segmenter. Drücken Sie sie bis zum Anschlag hinein. Stecken Sie die beiden verbleibenden M3nS-Muttern in die markierten Öffnungen am Printer-holder. Drücken Sie sie bis zum Anschlag hinein. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 78 Sowohl der Printer-holder als auch das Buffer-leg sollten auf dem Boden stehen. SCHRITT 6 Montage (Teil 3) Stecken Sie die restlichen 5 Pufferplatten in die entsprechenden Öffnungen am Segmenter und Printer-holder. Die gesamte Baugruppe sollte jetzt so aussehen wie auf dem zweiten Bild. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 79 Seite haben können, aber der Montageprozess bleibt derselbe. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an. Andernfalls könnten sich die Pufferplatten verformen. Drücken Sie die Schraube in die Baugruppe, bis sie die Mutter erreicht. Ziehen Sie sie fest. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 80 7. Kassettenpuffer Montage SCHRITT 9 Vorbereitung der Teile: Plattenhalter Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Plate-holder (5x) SCHRITT 10 Montage (Teil 6) Setzen Sie die Plate-holder an den markierten Stellen auf die Platten. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 81 Es gibt verschiedene Versionen dieses Teils, die leicht unterschiedlich aussehen können. Der Montageprozess bleibt jedoch derselbe. Die MMU3 für den MK4 Drucker erfordert die Verwendung der neuesten Pufferkassette, Version B. Version B ist in MMU3-Paketen enthalten, die nach April 2023 ausgeliefert wurden.
  • Seite 82 Setzen Sie drei M3n-Muttern in die markierten Öffnungen des Segments ein und drücken Sie sie ganz hinein. Fügen Sie das Rad in der Mitte des Segments ein. Schieben Sie die kleine Welle ganz durch die Mitte des Lagers, bis sie in das Segment darunter einrastet. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 83 Drehen Sie die Baugruppe um. Fügen Sie die fünfte M3x6 Schraube von der anderen Seite hinzu. Wiederholen Sie den Vorgang für die restlichen vier Segmente. SCHRITT 16 Collets: Teilevorbereitung Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Collet (10x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 84 Setzen Sie alle Kassetten in den Pufferkörper ein. Sie können die Kassette an den beiden Griffen halten. Drücken Sie die Griffe zusammen, um das Einsetzen zu erleichtern. Um die Kassette später zu entfernen, drücken Sie die beiden Griffe zusammen und ziehen sie heraus. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 85 PTFE-clip (1x) SCHRITT 20 PTFE Schläuche Installation Führen Sie die PTFE-Schläuche in die obere Spannzange jeder Kassette ein. Schieben Sie sie bis zum Anschlag hinein. Verbinden Sie die PTFE-Schläuche mit dem PTFE-Clip ungefähr in der Mitte. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 86 8. Montage des Spulenhalters Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 87 Diese Version wird in fünf Packungen in einer kleineren Schachtel geliefert. Wenn Sie diese Version haben, springen Sie zu Spritzgegossener Spulenhalter: Vorbereitung der Teile. SCHRITT 2 Vorbereitung der vakuumgeformten Halterteile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Spoolholder base (1x) Schaumstoffkissen (4x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 88 Ziehen Sie die gelbe Schutzfolie von den Schaumstoffkissen ab. Befestigen Sie die vier Schaumstoffkissen in den unteren Ecken der Spoolholder base. SCHRITT 4 Stangen, Lagerteile Vorbereitung Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: PTFE Halter (1x) Welle (2x) Stopfen (4x) Kugellager (4x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 89 Am vorderen Teil des Spulenhalters befindet sich eine Kerbe. Befestigen Sie den PTFE-Halter auf dem gekerbten Vorderteil des Spulenhalters. Wiederholen Sie die gleichen Schritte, um die restlichen Spulenhalter zu bauen, bis Sie alle fünf fertig haben. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 90 SCHRITT 9 Zusammenbau der Base (Teil 1) Nehmen Sie ein Base-Teil. Arrangieren Sie es wie auf dem Bild zu sehen. Setzen Sie zwei Räder in die Base ein. Bedecken Sie die Baugruppe mit einem weiteren Base-Teil darauf. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 91 Nehmen Sie die Schaumstoffpolster-Platte. Biegen Sie sie, um die einzelnen Schaumstoffstreifen zu trennen. In der inneren Öffnung an der Unterseite des Spulenhalter-Seitenteils befindet sich eine Biegelinie. Befestigen Sie einen einzelnen Schaumstoffstreifen in der Mitte der Biegelinie innerhalb der Öffnung, wie auf dem Bild zu sehen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 92 Halters in den Guide ein Stellen Sie sicher, dass sich der längere Teil des PTFE-Halters an der schmaleren Seite des Guide-Teils befindet. Drücken Sie den PTFE-Halter nach unten auf das Guide-Teil, bis er vollständig einrastet und festsitzt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 93 Die Guides können in Form einer geraden Linie miteinander verbunden werden. Wenn Sie einen der Guides umdrehen, können Sie ihn bogenförmig verbinden. Das ist praktisch, um einen Bogen von Spulenhaltern um den Puffer zu bilden, damit jeder Filament-Pfad so gerade wie möglich ist. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 94 8. Montage des Spulenhalters SCHRITT 16 Weiter Wenn Sie die MMU3 auf einem MK4 Drucker installieren, fahren Sie mit dem Kapitel fort: MK4 Nextruder Mod Wenn Sie ein neues MMU3 Kit zusammenbauen oder MMU3 auf einem MK3S+ oder MK3.5 Drucker installieren, der bisher nur Einzelmaterial druckte, fahren Sie mit dem nächsten Kapitel fort:...
  • Seite 95 9A. MK4 Nextruder Mod Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 96 Tasche für Ersatzteile beiseite zu legen, um Komponenten aufzubewahren, die nicht mehr benötigt werden. Seien Sie versichert, dass in unserer Anleitung klar angegeben wird, welche Teile wiederverwendet werden und welche nicht. Fangen wir an! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 97 Lösen Sie die M3x25 Schrauben, die den Getriebedeckel halten, vollständig. Lassen Sie die Schrauben an ihrem Platz. Entfernen Sie sie noch nicht vollständig. Es gab mehrere Versionen des Nextruder. Die früheren Modelle haben vier Schrauben an der Vorderseite. Das neuere Modell hat drei Schrauben. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 98 Entfernen Sie mit dem TX6 Schlüssel die Feststellschraube. Wenn Sie die 4-Schrauben-Version des Nextruders besitzen, ist diese spezielle Art von Feststellschraube nicht enthalten. Entfernen Sie den Idler. Entfernen Sie die beiden M3x30 Schrauben mit den Federn. Entfernen Sie die Idler-swivel-Baugruppe. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 99 2,5-mm-Innensechskantschlüssel in die Filamentöffnung auf der Oberseite, um die Stahlkugel im Inneren der Einheit hineinzudrücken. Ziehen Sie dann die Filament-Sensoreinheit heraus. Diese Filament-Sensoreinheit kann nicht mit dem Nextruder für mehrere Materialien verwendet werden. Es wird empfohlen, sie in einer Ersatzteiltasche aufzubewahren. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 100 Trennen Sie die gedruckten Teile, um ihn zu öffnen. Legen Sie für die spätere Verwendung beiseite: Lager, Stifte, Abstandshalter und die Schraube. Die gedruckten Teile werden nicht wiederverwendet. Legen Sie sie beiseite, damit sie nicht mit den neuen Teilen verwechselt werden. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 101 Stecken Sie die beiden Stifte in die entsprechenden Öffnungen. Montieren Sie die Lager auf die Stifte. Decken Sie die Baugruppe mit dem Teil Idler-lever-b ab. Stecken Sie das Distanzrohr in die entsprechende Öffnung. Schrauben Sie die Baugruppe mit der M3x6 Schraube zusammen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 102 Schritte vor: Idler-Mutter (Idler-nut) (1x) das neue Teil Magnet 3x1mm (1x) In der Packung sind zwei dieser kleinen Magnete enthalten. Bitte trennen Sie sie und verwenden Sie nur einen; der andere Magnet dient als Ersatz. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 103 Schraube M3x22 (2x) Diese Schraube ist ein neuer Typ, der noch nie in dem Drucker verwendet wurde! Verwenden Sie alte Schrauben nicht wieder, da sie eine andere Größe haben und nicht richtig passen würden! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 104 Bringen Sie die M3nN-Muttern auf den Schrauben an. Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig an, während Sie die Muttern mit einer Spitzzange festhalten. Ziehen Sie die Muttern nicht zu fest an. Der Swivel muss sich frei bewegen können. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 105 Vergleichen Sie die Größe der Schrauben. Legen Sie die alten M3x30 und die neuen M3x35 Schrauben auseinander, damit sie sich nicht verwechseln. Die alten kürzeren M3x30-Schrauben werden nicht wiederverwendet. Drücken Sie die M3x35 Schrauben durch den Screw-guide. Befestigen Sie die Federn an den Enden der beiden Schrauben. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 106 Main-Plate nicht wieder, da sie eine Fehlfunktion des Druckers verursachen kann! Die neue Main-plate wird mit der MJF-Technologie in 3D gedruckt. Sie kann nicht mit der gleichen Qualität im FDM- Druck reproduziert werden. O-Ring 24,5x1,5 (1x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 107 Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Madenschraube M3x25 (1x) Wenn Sie die 4-Schrauben- Version des Nextruders besitzen, ist diese spezielle Art von Feststellschraube nicht enthalten. Spannschrauben Baugruppe (1x) Swivel-Baugruppe (1x) Idler Baugruppe (1x) Main-plate Baugruppe (1x) PG-Baugruppe (1x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 108 Führen Sie die Spannschraubenbaugruppe durch den Kühlkörper und richten Sie sie auf die Swivel-Baugruppe. Ziehen Sie die Spannschrauben schrittweise an, eine nach der anderen, bis die Enden der Schrauben bündig mit der Oberfläche des Idler-Mutterteils auf der gegenüberliegenden Seite sind, wie im Bild gezeigt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 109 Wackelbewegung kann dabei helfen. SCHRITT 26 Montage des Getriebes: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: PG-Montageadapter (1x) PG-ring (1x) M3x25 Schrauben (3x oder 4x je nach Nextruder-Version) PG-Gehäuse Baugruppe (1x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 110 Vorgehensweise für den MK4 Bausatz. Decken Sie das Getriebe mit dem PG-Gehäuse ab. Befestigen Sie das Gehäuse mit den M3x25 Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an! Bringen Sie die obere Loveboard-Abdeckung wieder am Extruder an. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 111 9B. MK3S+ / MK3.5 Extruder mod (KIT) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 112 SCHRITT 1 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel Bitte bereiten Sie folgende Werkzeuge für dieses Kapitel vor: Spitzzange 1,5mm Innensechskant-Schlüssel für die Ausrichtung der Muttern 2,5mm Innensechskant-Schlüssel für M3 Schrauben Längenmesser (optional), am besten ein digitaler Messschieber Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 113 SCHRITT 2 Drucker Vorbereitung In diesem Kapitel wird eine Modifikation des Einzelmaterial-Extruders MK3S+ / MK3.5 beschrieben, um die MMU3 zu unterstützen. Bewahren Sie alle Teile auf. Einige von ihnen müssen wieder an ihrem Platz installiert werden. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass: Das Filament ist entladen und der Druckkopf befindet sich auf einer Höhe, auf...
  • Seite 114 9B. MK3S+ / MK3.5 Extruder mod (KIT) SCHRITT 3 MK3S+ Lösen des Kabelbündels Um die MMU3 auf Ihrem MK3S+ zu verwenden, müssen einige Komponenten am Druckkopf ausgetauscht werden. Zunächst müssen wir das Kabelbündel des Extruders öffnen. Wenn Sie einen MK3.5 Drucker verwenden, gehen Sie zwei Schritte weiter.
  • Seite 115 Lösen Sie die Textilhülle am Kabelbündel, indem Sie sie leicht zurückziehen. Normalerweise ist es nicht nötig, sie vollständig zu entfernen. Entfernen Sie alle vier M3x10-Schrauben am X-carriage-back Teil. Spreizen Sie den X-Schlitten auf der Rückseite etwa 10 mm auseinander, damit die Kabel leichter durchlaufen können. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 116 Umdrehungen, um einen Spalt von etwa 0,5 cm im Extrudergehäuse zu schaffen. Lösen und entfernen Sie alle Schrauben, die den Lüfter des Hotends an der Seite halten. Entfernen Sie den Lüfter. Wir müssen eine Schraube hinter dem Lüfter erreichen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 117 Drücken Sie das schwarze Adapter-printer Teil mit einem Innensechskantschlüssel nach oben. Beachten Sie, dass sich im Inneren eine Stahlkugel befindet, die normalerweise herausfällt. Entfernen Sie das Teil vollständig. Wir werden das Adapter-printer Teil durch ein neues Teil ersetzen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 118 Sie das Kabel oben ziehen. Auf diese Weise sollte das Kabel ohne nennenswerten Widerstand gleiten. Kombinieren Sie sanftes Drücken und Ziehen am Kabel, um Schäden zu vermeiden. Wir streben an, 6cm des Kabels über die Oberseite des Extruderkörpers zu bekommen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 119 2,4 mm abgenutzt hat. Dies führte dazu, dass sich die Fäden vermehrt aufstellten und die Filamentspitzen verformten, was zu häufigen Problemen beim Laden des MMU-Filaments auf dieser Maschine führte. Der verschlissene PTFE-Schlauch musste ersetzt werden. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 120 Abstand zwischen den gedruckten Teilen zu vergrößern. SIND SIE EXTRA VORSICHTIG mit den Hotend-Kabeln!!! Sie können sie abreißen! Ziehen Sie das Hotend mit einer angemessenen Kraft heraus. Biegen Sie die Kabel nicht zu sehr. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 121 Sie den PTFE-Schlauch mit Gewalt herausziehen, ohne dass die Haken richtig gelöst sind, kann sich der PTFE-Schlauch darin verklemmen. Werfen Sie den abgenutzten PTFE-Schlauch sofort in den nächsten Mülleimer, um zu vermeiden, dass er versehentlich wieder eingebaut wird ;) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 122 Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Hotend richtig in den Extruderkörper eingepasst wird!!! Die Oberseite des Hotends muss in die richtigen Aussparungen in den gedruckten Teilen passen. Siehe das zweite und dritte Bild als Referenz! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 123 Bei erheblichem Widerstand STOPPEN Sie sofort und prüfen Sie, welches Teil die Bewegung blockiert. Ziehen Sie die beiden M3x40-Schrauben an der Vorderseite des Extruders leicht an - gerade so, dass die Extruderteile enger zusammen gehalten werden. Wir werden die Schrauben später vollständig anziehen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 124 Adapter-printer Montage Stecken Sie den Adapter-printer in die Öffnung auf der Oberseite des Extrudergehäuses. Achten Sie auf den Vorsprung, er muss in die Rille passen. Drücken Sie ihn nach unten, bis er bündig mit der Oberfläche ist. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 125 Schraube M3x18 (1x) SCHRITT 22 Neuer Chimney Montage (Teil 1) Nehmen Sie das Chimney-Teil und richten Sie es wie im Bild gezeigt aus. Stecken Sie die M3nS-Mutter in die markierte Öffnung an der Unterseite des gedruckten Teils. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 126 Auf diese Weise können Sie den Chimney durch Drehen der Schraube präzise in beide Richtungen bewegen. Stellen Sie die Position der Unterlegscheibe mit dem 2,5 mm Innensechskantschlüssel so ein, dass sie zentriert ist und Sie später den Schraubenkopf darunter erreichen können. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 127 Schauen Sie auf die Rückseite des Extruders. Schließen Sie das Kabel an den Filament-Sensor an. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsverriegelung des Steckers nach oben zeigt und der Stecker mit den Stiften ausgerichtet ist. Wenn Sie den Stecker falsch einstecken, können Sie die Elektronik beschädigen!!! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 128 Bondtech-Zahnrad (1x) Sie haben es vorher vom originalen Idler entfernt Nadellager (2x) haben Sie zuvor aus dem originalen Idler entfernt. Es könnte sich noch im Zahnrad befinden. M3n Mutter (1x) Welle (1x) Sie haben sie zuvor vom originalen Idler entfernt. PrusaLube (1x) das mitgelieferte Schmiermittel Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 129 Stellen Sie sicher, dass sich das Bondtech-Zahnrad auf der Seite des Kunststoffteils mit der Aussparung befindet. Schieben Sie die Welle durch den Idler und das Bondtech-Zahnrad. Wenden Sie angemessene Kraft an, um das Kunststoffteil nicht zu beschädigen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 130 Es wurden zwei Versionen des Extruderlüfters geliefert. Die meisten Drucker haben Noctua Lüfter, aber wenn Sie Delta Lüfter haben, gibt es leicht unterschiedliche M3x16b und M3x22b Schrauben. Verwenden Sie die Schrauben, die Sie zuvor aus dem Lüfter entfernt haben. Schraube M3x10 (4x) (X-carriage-back) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 131 Halten Sie den Idler mit einer Hand fest, während Sie die Spannschraube von der anderen Seite anziehen. Der Schraubenkopf sollte auf einer Linie oder leicht unterhalb der Oberfläche liegen. Auf diese Weise wird die Spannrolle mit der richtigen Kraft gezogen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 132 Ziehen Sie die oberen Schrauben nur leicht an. Denken Sie daran, dass die oberen beiden Lager durch die Kabelbinder gesichert sind - die oberen beiden Schrauben müssen also nicht übermäßig fest angezogen werden. SCHRITT 36 Kabelbinder! Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Kabelbinder (7x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 133 Schieben Sie zwei Kabelbinder durch die oberen Schlitze des Cable-holders. Ziehen Sie die Kabelbinder um die Hotend-Kabel leicht an. Legen Sie die Kabel des Hotends in den dafür vorgesehenen Kanal an der Unterseite. Ziehen Sie die Kabelbinder an und schneiden Sie die überstehenden Teile ab. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 134 Extruder-cable-clip halten. Achten Sie darauf, dass kein Kabel eingeklemmt wird! Um die Kabelführung im Inneren der Elektronikbox zu erleichtern, befestigen Sie das Extruderkabelbündel mit zwei Kabelbindern an den markierten Stellen an den Haken an der Innenseite der Einsy-base. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 135 9C. MK3S+ Extruder (UPG) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 136 Ihre MMU-Einheit ist nun fertig. In den folgenden Schritten werden wir am Extruder arbeiten. Und zwar am Filament-Sensor im Inneren des "Kamins". Stellen Sie zunächst sicher, dass der PTFE-Schlauch des Extruders mit den Anschlüssen aus dem Drucker entfernt ist. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 137 Entfernen Sie die Abdeckung. Legen Sie sie beiseite, damit sie nicht mit den neuen Teilen verwechselt wird. Ziehen Sie den Stecker des IR-Filament-Sensors ab. Entfernen Sie den IR-Filament-Sensor und legen Sie ihn zur späteren Verwendung beiseite. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 138 Beachten Sie die Ausrichtung des Steckers in der Abbildung. Auf diese Weise lässt sich der Stecker leicht aus dem Teil herausziehen, ohne dass die Gefahr besteht, ihn zu beschädigen. Entfernen Sie den Ir-sensor-holder und legen Sie ihn beiseite, damit er nicht mit den neuen Teilen verwechselt wird. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 139 2,4 mm abgenutzt hat. Dies führte dazu, dass sich die Fäden vermehrt aufstellten und die Filamentspitzen verformten, was zu häufigen Problemen beim Laden des MMU-Filaments auf dieser Maschine führte. Der verschlissene PTFE-Schlauch musste ersetzt werden. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 140 Extrudermotor. Entfernen Sie sie nicht vollständig. Wir werden sie verwenden, um die Extruderteile zusammenzuhalten. Trennen Sie den Extruder vorsichtig auseinander, indem Sie die Vorderseite herausziehen. Schaffen Sie einen Abstand von ca. 1 cm (0,5 Zoll), ähnlich wie auf dem Bild zu sehen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 141 Der PTFE für MK3S+ ist 42,3mm lang, 1,85mm ID, 4mm AD, Innenfase auf einer Seite, Außenfase auf der anderen. Der mitgelieferte PTFE-Schlauch ist nur für den MK3S+ bestimmt. Die PTFE- Schläuche für MK3S und MK3S+ unterscheiden sich in der Länge. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 142 Sie den PTFE-Schlauch mit Gewalt herausziehen, ohne dass die Haken richtig gelöst sind, kann sich der PTFE-Schlauch darin verklemmen. Werfen Sie den abgenutzten PTFE-Schlauch sofort in den nächsten Mülleimer, um zu vermeiden, dass er versehentlich wieder eingebaut wird ;) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 143 Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Hotend richtig in den Extruderkörper eingepasst wird!!! Die Oberseite des Hotends muss in die richtigen Aussparungen in den gedruckten Teilen passen. Siehe das zweite und dritte Bild als Referenz! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 144 Ziehen Sie die beiden M3x40-Schrauben an der Vorderseite des Extruders fest. Sehen Sie sich nun die Rückseite des Extruders an. Setzen Sie die M3x40 Schraube auf der rechten Seite wieder ein und ziehen Sie sie fest. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 145 Neuer Chimney: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: Chimney base (1x) mit dem Tappex Microbarb 0006-M5- Gewindeeinsatz Chimney (1x) ("Kamin") M3nS Mutter (1x) M3 Unterlegscheibe (1x) Schraube M3x30 (1x) Schraube M3x18 (1x) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 146 Befestigen Sie die Teile zusammen mit einer M3x18 Schraube. Ziehen Sie sie gerade so fest, dass die Teile auf dem Extruder halten. Ziehen Sie sie noch nicht ganz fest. Wir werden die Teile später noch verschieben müssen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 147 IR-Filament-Sensor: Vorbereitung der Teile Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: IR-sensor-cover (1x) die Neue Schraube M2x8 (1x) die Sie zuvor aus dem Drucker entfernt haben Prusa IR-Filament-Sensor (1x) den Sie zuvor aus dem Drucker entfernt haben Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 148 Schauen Sie auf die Rückseite des Extruders. Schließen Sie das Kabel an den Filament-Sensor an. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsverriegelung des Steckers nach oben zeigt und der Stecker mit den Stiften ausgerichtet ist. Wenn Sie den Stecker falsch einstecken, können Sie die Elektronik beschädigen!!! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 149 Kit. Wenn es genau die gleiche Form hat, verwenden Sie das alte Teil. Wenn die Form abweicht, müssen Sie das Bondtech-Zahnrad und die Mutter in das neue Kunststoffteil übertragen. Der MK3S MMU2S Idler unterscheidet sich vom MK3S+ MMU2S / MMU3 Idler und kann nicht wiederverwendet werden. PrusaLube (1x) das mitgelieferte Schmiermittel...
  • Seite 150 Oberfläche liegen. Auf diese Weise wird die Spannrolle mit der richtigen Kraft gezogen. SCHRITT 26 Öffnen der Elektronikbox Lösen Sie die M3x40-Schraube an der Einsy-Box, um die Elektronikbox des Druckers zu öffnen. Öffnen Sie die Einsy-door an der Innenseite der Elektronikbox. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 151 10A. MK4 Einrichtung und Kalibrierung Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 152 Klammern einrasten lassen, lässt sich das Gerät nicht mehr so leicht nach links und rechts bewegen. Drücken Sie den hinteren Teil der MMU3-Einheit leicht nach unten, bis die Klammern am Rahmen einrasten. Vergewissern Sie sich, dass beide unteren Klammern des Geräts vollständig eingerastet sind.
  • Seite 153 Führen Sie das Kabel der MMU-Einheit entlang des Rahmens in Richtung der Elektronik. Führen Sie das Kabel durch die Öffnung an der Oberseite in die xBuddy-Box. Verbinden Sie das MMU-Kabel mit dem markierten Anschluss auf der xBuddy- Platine. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 154 M3x6 Schrauben. SCHRITT 6 Software Download Besuchen Sie help.prusa3d.com/downloads Suchen Sie die ORIGINAL PRUSA MMU3 in der Liste. Laden Sie im Bereich Treiber & Apps das neueste Paket herunter. MMU3 auf MK4 erfordert Drivers & Apps (PrusaSlicer) Version 2.7.3 oder neuer.
  • Seite 155 Bitte beachten Sie, dass die MMU3 auf MK4 NICHT KOMPATIBEL mit älteren PrusaSlicer Profilen oder G-Codes für MMU2, MMU2S oder sogar MMU3 + MK3S+ oder MK3.5 ist. Die Verwendung einer inkompatiblen G-Code Datei auf der MMU3 + MK4 kann zu einem fehlgeschlagenen Druck oder möglicherweise zu einer Beschädigung des Druckers führen!
  • Seite 156 Firmware-Version Sie genau benötigen. Die Firmware für die MK4 MMU3 ist derzeit verfügbar auf GitHub. Die Firmware sowohl für den MK4/MK3.9 als auch für die MMU3-Einheit ist am Ende der Versionshinweise auf GitHub angehängt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 157 SCHRITT 9 Firmware Upgrade: Drucker WICHTIG!!! Bevor Sie weitermachen: Es gibt zwei Firmware-Dateien. Eine ist für den Drucker. Die andere ist für die MMU3-Einheit. Beide müssen auf das jeweilige Gerät geflasht werden. Drucker-Firmware - .bbf Datei für die MK4 Steuerplatine: (z.B.
  • Seite 158 Sie irgendwelche Befehle an den Drucker geben. Da Sie den Extruder auf die MMU-Version umgestellt haben, wählen Sie bei der sofort erscheinenden Aufforderung, das Verhalten des Filament-Sensors neu zu konfigurieren, 'Weiter'. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 159 SCHRITT 11 MMU3 Firmware flashen (Teil 1) Die MMU3-Firmware-Datei muss in die MMU-Einheit selbst geflasht werden. Suchen Sie den microUSB-Anschluss an der rechten Seite der MMU3-Einheit. Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte microUSB-Kabel an Ihren Computer an. Wählen Sie auf Ihrem Computer die entsprechende MMU-Firmware-Datei, die mit Ihrem Druckermodell kompatibel ist.
  • Seite 160 Lösen Sie die drei Schrauben an der Vorderseite des Getriebes um 1,5 Umdrehungen. Der Drucker durchläuft die automatische Ausrichtung des Getriebes. Dieser Vorgang ist von außen nicht zu sehen. Sobald Sie dazu aufgefordert werden, ziehen Sie die drei Schrauben in der angegebenen Reihenfolge an. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 161 Filament verwenden. Bereiten Sie ein Filament vor und wählen Sie Weiter. Legen Sie das Filament nicht ein, bevor Sie dazu aufgefordert werden! Sobald Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie das Filament ein. Nachdem Sie den Filamentsensor erfolgreich kalibriert haben, entfernen Sie das Filament aus dem Extruder. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 162 Stellen Sie sicher, dass in einem der Felder SuperFINDA-Sensor (Finda) ausgewählt ist. Am unteren Rand des Bildschirms werden die entsprechenden Symbole und Sensorwerte angezeigt. Die Sensorwerte werden auch im Menü Info > Sensor Info angezeigt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 163 Sie von der Seite des Selektormotors aus schauen. Wenn sich ein Filament im Selektor befindet, ist die Stahlkugel angehoben und sollte vom SuperFINDA Sensor erkannt werden. Der Abstand zwischen der Kugel und dem Sensor muss perfekt kalibriert sein. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 164 Wiederholen Sie den Test, indem Sie das Filament einlegen und wieder herausnehmen. Beobachten Sie die Werte auf der LCD-Anzeige. Passen Sie die Höhe der SuperFINDA entsprechend an, bis Sie jedes Mal, wenn Sie das Filament einlegen und entfernen, zuverlässige Messwerte vom Sensor erhalten. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 165 Der Status des Filament-Sensors wird immer in der Fußzeile des Fehlerbildschirms angezeigt, um die Diagnose zu erleichtern. Daneben finden Sie den Status des Finda-Sensors. (Beachten Sie, dass die Anzeige des FINDA-Status auf der LCD-Anzeige eine leichte Verzögerung aufweist). Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 166 Beachten Sie, dass die Tasten eine andere Funktion haben, wenn sich die MMU- Einheit im IDLE-Zustand (Leerlauf) befindet. Wenn zum Beispiel kein Filament geladen ist, können Sie mit den seitlichen Tasten den Selektor nach rechts und links bewegen. Aber dazu später mehr. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 167 Verschiedene Versionen dieser Fittings wurden in MMU-Einheiten oder mit anderen Prusa-Produkten verwendet, die vor April 2024 ausgeliefert wurden. Die MMU3 auf dem MK4 Drucker benötigt jedoch die letzte Entwicklung des Anschlusses, der einen Innendurchmesser von 2,6mm hat. Die FESTO-Anschlüsse sehen von außen identisch aus. Achten Sie darauf, dass Sie die alten nicht mit den neuen mischen.
  • Seite 168 Bereiten Sie bitte für die folgenden Schritte vor: 360x2,5mm PTFE-Schlauch (1x) Der PTFE-Schlauch, der mit der MMU3 für MK4 geliefert wird, hat einen Innendurchmesser von 2,5mm. Falls Sie von dem 2mm Innendurchmesser der MMU2S aufrüsten und Schwierigkeiten haben, zwischen dem alten und dem neuen Schlauch zu unterscheiden, vergleichen Sie den Innendurchmesser der beiden.
  • Seite 169 Filament einen möglichst geraden Weg hat und dass nichts stört. PTFE-Schläuche sollten nicht zu stark gebogen werden. Andernfalls werden die Filamente eingeklemmt. Es gab mehrere Versionen des Spulenhalters zusammen mit der MMU3. Schauen Sie sich eine der Abbildungen an, je nachdem, welche Version des Spulenhalters Sie haben.
  • Seite 170 Es sind verschiedene Versionen von Pufferteilen erhältlich, die leicht unterschiedlich aussehen können. Der Montageprozess bleibt jedoch derselbe. Die MMU3 für MK4 setzt die Verwendung der neuesten Version der Pufferkomponenten voraus. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, müssen Sie das Gerät unbedingt mit der aktuellsten verfügbaren Version neu aufbauen.
  • Seite 171 10B. MK3S+ / MK3.5 Einrichtung und Kalibrierung Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 172 Netzteilkabel zu befestigen SCHRITT 2 Anbringen der MMU-Einheit (Teil 1) Die MMU3-Einheit sollte in der Mitte des oberen Teils des Aluminiumrahmens des Druckers platziert werden. Setzen Sie die MMU3-Einheit auf den Rahmen. Hängen Sie sie einfach an den oberen Haken ein.
  • Seite 173 Klammern einrasten lassen, lässt sich das Gerät nicht mehr so leicht nach links und rechts bewegen. Drücken Sie den hinteren Teil der MMU3-Einheit leicht nach unten, bis die Klammern am Rahmen einrasten. Vergewissern Sie sich, dass beide unteren Klammern des Geräts vollständig eingerastet sind.
  • Seite 174 Führen Sie das Kabelbündel von der MMU-Einheit in die Box. Das Kabel sollte direkt neben dem Rahmen des Druckers platziert werden. Sie können das Kabel an der Halterung der MMU3 mit einem Kabelbinder an der markierten Stelle befestigen. Achten Sie darauf, dass er zur Seite zeigt - nicht nach unten.
  • Seite 175 Platz für das Kabel der MMU zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Schutzbrille tragen! Wenn Sie von der MMU2S auf die MMU3 umsteigen und Ihre Tür bereits in der Vergangenheit getrimmt wurde, können Sie diesen Schritt überspringen.
  • Seite 176 Befolgen Sie das hier gezeigte Diagramm, falls Sie eines der Extruderkabel wieder an die Einsy Rambo-Steuerplatine anschließen müssen. Da der MK2.5S-Drucker in Kombination mit der MMU3 nicht offiziell unterstützt wird, behandelt diese Anleitung nicht den Anschluss der Elektronik an diesen Drucker.
  • Seite 177 Das rote (+ / positive) Kabel wird in den ersten Steckplatz gesteckt. Das schwarze (- / negative) Kabel wird in den zweiten Steckplatz gesteckt. Ziehen Sie die Stromkabel fest an! Überprüfen Sie, ob die Kabel in der richtigen Reihenfolge angeschlossen sind, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 178 Sie das Teil mit einer Spitzzange. Entfernen Sie auf ähnliche Weise das Abbruchstück am Ext-cable-holder-b. Lösen Sie die beiden M3x10-Schrauben auf der Oberseite der Kabelabdeckung. Führen Sie das MMU/Druckerkabel durch die entsprechende Öffnung in die xBuddy-Box. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 179 Ziehen Sie die Kabelbinder fest, aber nicht zu fest, um zu vermeiden, dass die Kabel versehentlich getrennt oder beschädigt werden. Richten Sie die Abdeckung der xBuddy Box an der xBuddy Box aus und befestigen Sie sie mit vier M3x6 Schrauben. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 180 Software Download Besuchen Sie help.prusa3d.com/downloads Suchen Sie die ORIGINAL PRUSA MMU3 in der Liste. Laden Sie im Bereich Treiber & Apps das neueste Paket herunter. Lassen Sie diese Webseite für die nächsten Schritte geöffnet! Installieren Sie das Paket auf Ihrem Computer und öffnen Sie PrusaSlicer.
  • Seite 181 Die Düse ist ab Werk auf 0,4 mm eingestellt. Klicken Sie auf Beenden, um den Assistenten zu schließen. Wählen Sie im Menü Drucker: das MMU3 Drucker Profil für zukünftiges Slicen. Beachten Sie, dass die MMU3 auf dem MK3S+ oder MK3.5 rückwärtskompatibel mit dem älteren MMU2S Slicer-Profil und den G-Codes ist - aber nicht mit den...
  • Seite 182 Firmware-Kompatibilität, um herauszufinden, welche Firmware-Version Sie genau benötigen. Gehen Sie zurück zu help.prusa3d.com/downloads Suchen Sie die ORIGINAL PRUSA MMU3 in der Liste. Laden Sie die neueste FIRMWARE-Dateisammlung herunter. SCHRITT 17 Auswählen einer Drucker-Firmware-Datei Öffnen Sie das Firmware-Paket, das Sie zuvor heruntergeladen haben. Öffnen Sie einen der Ordner, je nachdem, welches Druckermodell Sie haben (MK3.5 oder...
  • Seite 183 Um den MK3.5 Drucker zu flashen, stecken Sie einen USB-Stick mit der Firmware- Datei in den Drucker. Starten Sie dann den Drucker über die Reset-Taste neu. Wählen Sie auf dem Firmware-Update Bildschirm"FLASHEN" und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 184 Klicken Sie auf Rescan und stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker in der Spalte Serieller Anschluss: erscheint. Klicken Sie auf die Flash! Schaltfläche. Warten Sie, bis die Meldung Flashing erfolgreich abgeschlossen! erscheint. Falls Probleme bei der Aktualisierung der Firmware auftreten, lesen Sie bitte unseren Artikel zur Fehlersuche. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 185 Situationen zu befreien, sogar für die MMU-Einheit. Aber denken Sie daran, dass damit auch ein laufender Druck sofort abgebrochen wird. Wenn Sie die Fehlermeldung Manuell entladen Fehler sehen, überprüfen Sie, ob der SuperFINDA-Sensor kein Filament erkennt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 186 Navigieren Sie zum LCD Menü > Einstellungen > MMU und stellen Sie sicher, dass die MMU eingeschaltet ist. Diese Option schaltet nicht nur die MMU-Funktionalität in der Firmware ein, sondern auch die Stromversorgung für die MMU-Einheit, die notwendig für ein FW-Update ist Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 187 SCHRITT 22 MMU3 Firmware flashen (Teil 1) Die MMU3-Firmware-Datei muss in die MMU-Einheit selbst geflasht werden. Suchen Sie den microUSB-Anschluss an der rechten Seite der MMU3-Einheit. Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte microUSB-Kabel an Ihren Computer an. Wählen Sie auf Ihrem Computer die entsprechende MMU-Firmware-Datei, die mit Ihrem Druckermodell kompatibel ist.
  • Seite 188 Ziehen Sie die Kalibrierungsschraube an, bis sich der Chimney ganz nach links bewegt. Stecken Sie einen 1,5-mm-Innensechskantschlüssel in den Extruder. Schieben Sie ihn noch nicht ganz hinein. Achten Sie darauf, dass Sie den dünnsten der mitgelieferten Innensechskantschlüssel verwenden: 1,5 mm. Verwenden Sie nicht den 2mm Schlüssel! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 189 Dann lösen Sie eine weitere halbe Drehung. Durch Drehen der Kalibrierungsschraube müssen wir die Chimney-Position feinjustieren, damit sich die Zahl auf dem LCD zuverlässig ändert, wenn wir den Innensechskantschlüssel oder das Filament aus dem Bontech-Getriebe einführen und entfernen. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 190 10B. MK3S+ / MK3.5 Einrichtung und Kalibrierung SCHRITT 26 Kalibrierung des IR-Filamentsensors (Teil 3) Die Kalibrierung des IR-Filament-Sensors ist sehr wichtig, damit die MMU3- Einheit richtig funktioniert! Bitte wiederholen Sie diese Prüfung mehrmals. Prüfen Sie, dass der Sensor richtig funktioniert: Schauen Sie noch einmal auf das LCD, ob der Fil.-Sensor Wert...
  • Seite 191 Sie von der Seite des Selektormotors aus schauen. Wenn sich ein Filament im Selektor befindet, ist die Stahlkugel angehoben und sollte vom SuperFINDA Sensor erkannt werden. Der Abstand zwischen der Kugel und dem Sensor muss perfekt kalibriert sein. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 192 Wiederholen Sie den Test, indem Sie das Filament einlegen und wieder herausnehmen. Beobachten Sie die Werte auf der LCD-Anzeige. Passen Sie die Höhe der SuperFINDA entsprechend an, bis Sie jedes Mal, wenn Sie das Filament einlegen und entfernen, zuverlässige Messwerte vom Sensor erhalten. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 193 F1 ist die erwartete Position des Filaments. Das bedeutet, dass sich der Selektor in der ersten Position befindet. 1>3 würde bedeuten, dass der Selektor von der ersten zur dritten Position wechselt. F? = Position noch nicht festgelegt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 194 Funktion. Wenn zum Beispiel kein Filament geladen ist, können Sie mit den seitlichen Tasten den Selektor nach rechts und links bewegen. Aber dazu später mehr. Im Fehlerzustand könnte der Drucker einen Signalton abgeben. Sie können die Toneinstellung im Menü Einstellung oder Einstellungen ändern. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 195 Schlauch zu unterscheiden, versuchen Sie, den Innendurchmesser der beiden zu vergleichen. Siehe das zweite Bild. Der Schlauch auf der linken Seite ist der neue. Für die MMU3 benötigen Sie einen PTFE-Schlauch mit 2,5 mm Innendurchmesser. FESTO Verschraubungen (2x)
  • Seite 196 Andernfalls werden die Filamente eingeklemmt. Beachten Sie, dass aufgrund der geringeren Reibung des Filaments in der MMU3 im Vergleich zur MMU2S einige der MMU2S-Aufwickelspulenhalter von Drittanbietern möglicherweise nicht mehr mit der MMU3 funktionieren. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 197 Befestigen Sie jedes Ende des PTFE-Schlauchs vom Puffer am PTFE-holder an jedem Spulenhalter. Stellen Sie sicher, dass jeder Spulenhalter an die entsprechende Filament- Positionsnummer angeschlossen ist. (gekennzeichnet mit 1 bis 5 auf der MMU- Einheit und dem Puffer.) Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 198 11. Erster Druck Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 199 Verwenden Sie nur hochwertiges Filament mit garantiert geringer Durchmesserabweichung. Falls Sie in Zukunft Probleme mit dem Laden/Entladen des Filaments haben, sollten Sie auch diesen Schritt wiederholen. Stellen Sie sicher, dass das Filament getrocknet ist. Feuchtigkeitsempfindliche Filamente können beim Betrieb der MMU problematisch sein. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 200 Spulenhalter befestigt ist. Schieben Sie das Filament weiter in den PTFE-Schlauch, bis es in der entsprechenden Pufferkassette erscheint. Nehmen Sie die Spitze und stecken Sie sie durch die Kassette in den anderen PTFE-Schlauch, der in die MMU-Einheit führt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 201 Nachdem ein bestimmtes Filament erfolgreich in die MMU geladen wurde, schieben Sie seine Kassette zurück in den Puffer. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen Filamentpositionen, bis Sie alle fünf Filamente in die MMU geladen haben. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 202 Beachten Sie, dass Sie nach der Ausgabe eines Befehls an die MMU-Einheit warten sollten, bis diese den Vorgang abgeschlossen hat. Überstürzen Sie nichts. Spielen Sie in der Zwischenzeit nicht mit dem Drucker herum. Lassen Sie sie erst fertig werden, wenn die MMU-Einheit etwas tut (Homing, Laden, Entladen). Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 203 Oder testen Sie alle Filamente von 1 bis 5 manuell, wenn die Option "Alle testen" in Ihrer Firmware-Version nicht verfügbar ist. Die MMU-Einheit wird nun alle fünf Filamente laden und wieder entladen, um zu sehen, ob alle korrekt funktionieren. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 204 Einstellung erfordert. Wenn mehrere Ladeversuche fehlschlagen, wird ein entsprechender Fehlerbildschirm angezeigt. Beim Drucker MK3.5 / MK4 können Sie den Status des Filamentsensors in der Fußzeile des LCD-Bildschirms überprüfen, um zu sehen, ob er das Filament richtig erkennt. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 205 (multi-material), um einen vorgeslicten G-Code herunterzuladen. Laden Sie den Sheep_2PLA G-code oder eine andere passende Test-Druckdatei auf Ihren Drucker und starten Sie einen Druck. Stellen Sie sicher, dass Sie einen G-Code verwenden, der korrekt für Ihr Druckermodell geslict ist! Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 206 Wenn der G-Code beispielsweise orangefarbenes Filament in der ersten Position erfordert, Sie aber orangefarbenes Filament in der fünften Position geladen haben, wählen Sie die erste Position im linken Menü aus und weisen sie dann der fünften Position auf der rechten Seite zu. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 207 Wenn Sie beim Drucken Probleme haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm oder besuchen Sie den Link auf dem LCD-Bildschirm. SCHRITT 13 Druckbare 3D-Modelle Sie können damit beginnen, einige unserer Testobjekte zu drucken, die Sie auch unter www.printables.com finden. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 208 Für das Drucken von Logos oder Beschriftungen könnten Sie auch den automatischer Farbwechsel bei einer bestimmten Schichthöhe nützlich finden. Slicen Sie einfach ein Objekt, wählen Sie eine bestimmte Schichthöhe, klicken Sie auf das kleine orangefarbene "+"-Symbol neben der Höhenmarkierung und wählen Sie die gewünschte MMU-Filament-Position (Extruder-Nummer). Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 209 Wenn Sie eine komplizierte STL-Datei haben, die sich nicht so einfach mit MMU- Bemalung bearbeiten lässt, können Sie die anspruchsvollere Methode Aufteilung der STL mit einem einzigen kompakten Teil oder Aufteilung der STL in mehrere Teile mit MeshMixer ausprobieren. Original Prusa MMU3 Bausatz...
  • Seite 210 Einzelmaterialdruck bequemer zu machen? Sie können bis zu fünf Ihrer Lieblingsmaterialien in die MMU-Einheit laden. Nachdem Sie ein Objekt mit dem Profil MMU3 Single geslict und den Druck gestartet haben, lässt Sie der Drucker auswählen, welches Filament verwendet werden soll. Sie müssen die Filamente nicht mehr jedes Mal von Hand einlegen.
  • Seite 211 Notes:...
  • Seite 213 Notes:...
  • Seite 215 Notes:...