6.9.1. Grundschicht
Die Grundschicht ist eine Struktur, die unter dem
eigentlichen Druck erzeugt wird - es ist die Basis für
Stützen. Sie können problemlos die Grundschicht
zusammen mit dem Druck von der Druckplattform mit
einem Spachtel abnehmen. Die Grundschicht wird
empfohlen, aber es ist auch möglich, bestimmte
Objekte ohne sie zu drucken, abhängig von der Form des
Objekts. Die Grundschicht kann im PrusaSlicer ein- und
ausgeschaltet werden. Wenn Sie mit Stützen drucken
möchten, wird die Verwendung einer Grundschicht
dringend empfohlen
6.9.2. Stützen
Der SLA-Druck ist ein additives Herstellungsverfahren:
Jede neue Ebene muss etwas darunter haben, also es
gibt etwas, worauf man aufbauen kann. Es ist nicht
möglich, eine neue Schicht in der Luft zu starten. Sie
können das Objekt entweder drehen, bis Sie optimale
Winkel erreichen, so dass die Überhänge klein genug
sind, oder Sie können Stützen verwenden. Stützen sind
gerüstartige Strukturen, die automatisch oder
manuell in PrusaSlicer generiert werden. Stützen für
SLA-Drucker sind sehr dünn und haben spitze Enden, so
dass die Kontaktfläche mit dem Modell so klein wie
möglich ist. Die Stützen haben verschiedene
Einstellungen (Dicke, Durchmesser des Stützkopfes,
Höhe des Objekts....) und Sie sollten diese Einstellungen
entsprechend dem zu druckenden Objekt ändern.
Schwerere/größere Objekte benötigen mehr (oder
dickere) Stützen.
6.9.3. Schichthöhen
Im Vergleich zu FFF/FDM-Druckern haben MSLA 3D-
Drucker eine feste XY-Auflösung (bestimmt durch die
Auflösung des LCD-Bildschirms), so dass die einzige
Achse, die dynamisch das Aussehen des Modells
beeinflusst, die Z-Achse ist. Wie sehr sich die Z-Achse
(der Turm mit der Druckplattform) zwischen den
Schichten bewegt, wird durch die
Schichthöheneinstellungen bestimmt.
Die Technologie im SL1S ermöglicht es, eine Schichthöhe von 0,01 mm zu erreichen. Dieser Wert
wird jedoch nicht für den regelmäßigen Gebrauch empfohlen, da es keinen wirklichen Vorteil bei
der Verwendung gibt. Stattdessen bieten wir unsere Presets mit 0,025, 0,05 und 0,1 mm
Schichthöhe an. Beim SL1S-Drucker gilt 0,05 mm als die "normale" Qualität und wir empfehlen,
daran festzuhalten - sie bietet eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit (Zeit) und guter
Oberflächenbeschaffenheit bei fast unsichtbaren Schichten. Niedrigere Werte führen zu einer
besseren Oberflächengüte, aber auch zu längeren Druckzeiten. Bitte beachten Sie, dass
bestimmte Harze auf einen kleineren Schichthöhenbereich beschränkt sind.
37