Anleitung KaControl Bedientableau SEL 4.003
Z o n e n p u m p e n
7 2 8
Z P 3 D a u e r b e t r i e b A T
A T < . . . . . . . . . . . :
A T a k t u e l l . . . . : 2 0 . 0 ° C
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
Z o n e n p u m p e n
7 2 8
Z P 3 Z y k l i s c h
W o c h e n t a g . . . . . : M o
U h r z e i t . . . . . . . : 0 0 : 0 0
L a u f z e i t . . . . . . :
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
Z o n e n p u m p e n
7 2 8
Z P 3 V L R S o l l w e r t H
A T 1 : - 1 0 ° C
S W 1 : 6 5 ° C
A T 2 :
0 ° C
S W 2 : 5 5 ° C
A T 3 : 1 0 ° C
S W 3 : 4 5 ° C
A T 4 : 2 0 ° C
S W 4 : 3 5 ° C
A T : 1 5 ° C
S W : 4 0 ° C
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Anleitung KaControl Bedientableau SEL_4_003_2021-05-31.docx
Parameter
Laufzeit
Dauerbetrieb AT
0 2 2
Durch
den
Parameter
8 . 0 ° C
Aussentemperatur die Zonenpumpe 3 dauerhaft eingeschaltet bleibt.
Die Hysterese beträgt 2,0K und kann nicht editiert werden.
Der Wert „AT aktuell" zeigt die aktuelle Aussentemperatur an.
Durch bestimmte Konfigurationen wird dieses Dialogfenster in allen
Dialogfensterebenen ausgeblendet.
X
Parameter
X
AT<
Zyklisches Einschalten
0 2 3
Damit sich die Zonenpumpe 3 bei längerem Stillstand nicht festsetzt, kann
sie zyklisch für eine Laufzeit eingeschaltet werden.
1 0 s
Durch den Parameter „Wochentag" wird festgelegt, an welchem Wochentag
die Pumpe eingeschaltet werden soll.
Mo = Montag
Di = Dienstag
Mi = Mittwoch
Do = Donnerstag
Fr = Freitag
X
Sa = Samstag
X
So = Sonntag
Durch den Parameter „Uhrzeit" wird festgelegt, zu welcher Uhrzeit die
Pumpe eingeschaltet werden soll.
Durch den Parameter „Laufzeit" wird festgelegt, wie lange die Pumpe
eingeschaltet werden soll.
Durch bestimmte Konfigurationen wird dieses Dialogfenster in allen
Dialogfensterebenen ausgeblendet.
Parameter
Wochentag
Uhrzeit
Laufzeit
Vorlauftemperaturregelung Sollwert Heizen
0 2 4
Durch die Parameter „AT1", „AT2", „AT3" und „AT4" werden die
Außentemperaturen der jeweiligen Stützpunkte der für die Funktion
„außentemperaturabhängige Vorlauftemperaturregelung im Heizbetrieb"
hinterlegten Kennlinie festgelegt.
Durch die Parameter „SW1", „SW2", „SW3" und „SW4" werden die Sollwerte
der jeweiligen Stützpunkte der für die Funktion „außentemperaturabhängige
Vorlauftemperaturregelung
festgelegt.
X
Seite 201 von 284
Min
max
000min
480min
„AT<"
wird
festgelegt,
min
max
-25,0°C
50,0°C
min
max
Mo
So
00:00
23:59
000s
480s
im
Heizbetrieb"
hinterlegten
default
005min
unterhalb
welcher
default
8,0°C
default
Mo
00:00
010s
Kennlinie