Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kroll HKK Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Anlage geht bis zu 3x in stand-by und
wird versuchen neu zu starten, beim 1.
Mal wartet sie 10min beim 2. Mal 20min
und beim 3. Mal 30min bis sie es erneut
probiert. Wenn die Anlage anschließend
immernoch nicht wieder fehlerfrei mindes-
tens 8min lief, geht sie in den kritischen
Fehlermodus. Während der Wartezeit
blinkt die rote Lampe
Lösung:
• Falls Eis das Problem ist, versuchen
Abtauung zu erzwingen (Über Tempera-
turvorgabe versuchen Anlage zum Kühlen
zu bringen und so lange laufen lassen bis
Eisfrei, Anschließend Temperaturwert wie-
der ändern)
• Vor erneutem Einschalten kann es helfen,
insofern möglich, das Register vorzuwär-
men um den Saugdruck zu erhöhen und
somit einen zu geringen Startdruck und
folgliches Abschalten über den Druckschal-
ter zu vermeiden
Fehlercode 11: Alle HKK's
Ursache:
HKK1,2,5
Fehler Frequenzumrichter Axiallüfter;
HKK-Serie Fehler Radiallüfter 1
Wirkung:
• Die Anlage schaltet ab
• Die rote Lampe leuchtet durchgehend
• Die Anlage geht in einen Not-Stop und
wird nicht automatisch neu starten
Lösung:
• Bei FU können es verschiedene Probleme
sein (Phasenabfall, Überstrom, Unterspan-
nung etc.) bei Serie ist es der Alarmkontakt
des Lüfters und der wird durch den Ther-
mokontakt ausgelöst
• Bei FU auf Display schauen, welcher Error
angezeigt wird. Anschließend an den Ser-
vice wenden
• Bei Serie Anlage überprüfen, ob Lüfter frei
arbeiten kann
Fehlercode 12: Alle HKK's / HKK1,2,5
Ursache:
HKK1,2,5
Fehler Frequenzumrichter Radial
HKK-Serie
Fehler Radiallüfter 2
Wirkung:
• Die Anlage schaltet ab
• Die rote Lampe leuchtet durchgehend
• Die Anlage geht in einen Not-Stop und
wird nicht automatisch neu starten
Lösung:
• Bei FU können es verschiedene Probleme
sein (Phasenabfall, Überstrom, Unterspan-
nung etc.) bei Serie ist es der Alarmkontakt
des Lüfters und der wird durch den Ther-
mokontakt ausgelöst
• Bei FU auf Display schauen, welcher Error
angezeigt wird. Anschließend an den Ser-
vice wenden
• Bei Serie Anlage überprüfen, ob Lüfter frei
arbeiten kann
Fehlercode 13: Alle HKK's / HKK1
Ursache:
HKK1
Motorschutz Verdichter
HKK2,5,Serie
Fehler Frequenzumrichter Verdichter
Wirkung:
• Die Anlage schaltet ab
• Die rote Lampe leuchtet durchgehend
• Die Anlage geht in einen Not-Stop und
wird nicht automatisch neu starten
Lösung:
• Bei FU können es verschiedene Probleme
sein (Phasenabfall, Überstrom, Unterspan-
nung etc.)
• Motorschütz kommt, wenn Motor blockiert
ist oder dauerhaft zu viel Strom geflossen
ist
• Bei FU auf Display schauen, welcher Error
angezeigt wird.
Anschließend an den Ser-
vice wenden
• Bei Motorschutz prüfen (hören, sehen)
ob Verdichter nach Startbefehl wieder
anläuft. Zu hoher Strom bei der Anlage
eher unwahrscheinlich, da sollte eher eine
Sicherung fliegen. Sollte Verdichter nicht
mehr anlaufen, wahrscheinlich defekt
Fehlercode 14: HKK-Serie
Motorschutz Verdichter
Ursache:
• Motor blockiert oder zu lange zu hoher
Strom
Wirkung:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis