Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kroll HKK Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wirkung:
• Die Anlage fährt runter und wartet auf
erneute Freigabe.
Lösung:
• Freigabe ist nur über die Visu mit dem But-
ton „Anlagenfreigabe" möglich.
• Ein Anlagenneustart via Stromzufuhr
Fehlercode 03: Alle HKK's
FU/Schütz der Axiallüfter reagiert nicht auf den
Befehl. Die Rückmeldung des FU's (HKK2 und
5) bzw. des Schützes (HKK Serie) stimmte län-
ger als 10 Sekunden nicht mit der Anforderung
überein. Z.B. Lüfter soll starten aber gibt binnen
10 Sekunden keine Antwort, dass er läuft.
Ursache:
• Verdrahtungsproblem. Weil wenn es einen
Fehler geben würde, dann spricht explizit
der Fehlerausgang des FU's an. Oder bei
HKK Serie, das Schütz hängt
Wirkung:
• Die Anlage schaltet ab
• Die rote Lampe leuchtet durchgehend
• Die Anlage geht in einen Not-Stop und
wird nicht automatisch neu starten
Lösung:
• Verdrahtung prüfen: Schaltbefehl SPS zum
FU/Schütz und Rückmeldung vom FU/
Schütz zur SPS
• Allgemeine Sichtprüfung des FU's
(HKK2 und 5)
Fehlercode 04: Alle HKK's
FU/Schütz des Verdichters reagiert nicht
auf den Befehl. Die Rückmeldung des FU's
(HKK2,5,Serie)/Schützes (HKK1) stimmte
länger als 10 Sekunden nicht mit der
Anforderung überein. Z.B. FU/Schütz soll
starten aber gibt binnen 10 Sekunden keine
Antwort, dass er läuft.
Ursache:
• Verdrahtungsproblem. Weil wenn es einen
Fehler geben würde, dann spricht explizit
der Fehlerausgang des FU's an. Oder bei
HKK1 Schütz hängt
Wirkung:
• Die Anlage schaltet ab
• Die rote Lampe leuchtet durchgehend
• Die Anlage geht in einen Not-Stop und
wird nicht automatisch neu starten
Lösung:
• Allgemeine Sichtprüfung des FU's/Schütz
• Verdrahtung prüfen:
Schaltbefehl SPS zum FU/Schütz und
Rückmeldung vom FU/Schütz zur SPS
Fehlercode 05: Alle HKK's
Hochdruckschalter hat ausgelöst
Ursache:
• Auf der Kondensatorseite (Heizen unten
Nutzluft, Kühlen oben Umgebungsluft)
konnte die Leistung nicht abgeführt werden
Wirkung:
• Anlage geht bis zu 3x in stand-by und
wird versuchen neu zu starten, beim 1.
Mal wartet sie 10min beim 2. Mal 20min
und beim 3. Mal 30min bis sie es erneut
probiert. Wenn die Anlage anschließend
immer noch nicht wieder fehlerfrei mindes-
tens 8min lief, geht sie in den kritischen
Fehlermodus. Während der Wartezeit
blinkt die rote Lampe
Lösung:
• Prüfen der Schläuche.
• Eventuell nicht genügend Luftdurchsatz
zur Rückkühlung.
• Ggf. im Sommer bei sehr hohen Außen-
temperaturen kann die Anlage physikalisch
einfach nicht arbeiten (ab der Nullserie
leider verminderter Arbeitsbereich, erläu-
tertes Problem mit den Druckschaltern)
Fehlercode 06: Alle HKK's
Niederdruckschalter hat ausgelöst
Ursache:
• Auf der Verdampferseite (Heizen oben
Umgebungsluft, Kühlen unten Nutzluft)
konnte die Leistung nicht aufgenommen
werden
• HKK1,2,5: Hier kann es auch im Betrieb
auftreten. Ggf. ist es zu kalt oder es strömt
zu wenig Luft oder das Register ist voller
Eis und Abtauen hat nicht ausgelöst
Wirkung:
• Anlage geht bis zu 3x in stand-by und
wird versuchen neu zu starten, beim 1.
Mal wartet sie 10min beim 2. Mal 20min
und beim 3. Mal 30min bis sie es erneut
probiert. Wenn die Anlage anschließend
immer noch nicht wieder fehlerfrei mindes-
tens 8min lief, geht sie in den kritischen
Fehlermodus. Während der Wartezeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis