Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kroll HKK Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

blinkt die rote Lampe
Lösung:
• HKK-Serie: Der Druckschalter ist so gering
eingestellt, dass es nur beim Anfahren
Probleme mit ihm geben sollte. Abhilfe
kann eine Softwareänderung des Fus oder
der SPS geben
• Vor dem erneuten Start kann es helfen,
wenn möglich, das entsprechende Regis-
ter vorzuwärmen. Denn es ist so wenig
Druck in der Leitung, dass ein erneutes
Anfahren schwierig werden könnte
• Es könnte auch helfen (wenn es im Heiz-
modus auftritt) die Anlage kurzzeitig auf
Kühlen zu stellen (Änderung Vorgabe der
Temperatur). Somit kommt es zum Druck-
ausgleich im KM-Kreis und das Anfahren
sollte problemloser vonstattengehen
Fehlercode 07: Alle HKK's
Kondensationstemperatur 2 min höher als
erlaubt
Ursache:
• Auf der Kondensatorseite (Heizen unten
Nutzluft, Kühlen oben Umgebungsluft)
konnte die Leistung nicht abgeführt werden
Wirkung:
• Anlage geht bis zu 3x in stand-by und
wird versuchen neu zu starten, beim 1.
Mal wartet sie 10min beim 2. Mal 20min
und beim 3. Mal 30min bis sie es erneut
probiert. Wenn die Anlage anschließend
immernoch nicht wieder fehlerfrei mindes-
tens 8min lief, geht sie in den kritischen
Fehlermodus. Während der Wartezeit
blinkt die rote Lampe
Lösung:
• Prüfen der Schläuche. Eventuell nicht
genügend Luftdurchsatz zur Rückkühlung.
Ggf. im Sommer bei sehr hohen Außen-
temperaturen kann die Anlage physikalisch
einfach nicht arbeiten (ab der Nullserie
leider verminderter Arbeitsbereich, erläu-
tertes Problem mit den Druckschaltern
Fehlercode 08: Alle HKK's
Kondensationstemperatur 2 min zu niedrig
Ursache:
• Auf der Kondensatorseite (Heizen unten
Nutzluft, Kühlen oben Umgebungsluft) wird
zu viel Leistung abgeführt
• Die aufzuheizende Luft ist wohl zu kalt
Wirkung:
• Anlage geht bis zu 3x in stand-by und
wird versuchen neu zu starten, beim 1.
Mal wartet sie 10min beim 2. Mal 20min
und beim 3. Mal 30min bis sie es erneut
probiert. Wenn die Anlage anschließend
immernoch nicht wieder fehlerfrei mindes-
tens 8min lief, geht sie in den kritischen
Fehlermodus. Während der Wartezeit
blinkt die rote Lampe
Lösung:
• Dieser Fehler sollte eher nicht auftreten,
denn bei sehr kalten Temperaturen kann
der Nutzer nicht auf kühlen stellen. Beim
Heizen würde der Ventilator versuchen
dies zu verhindern. Sollte der Fehler den-
noch kommen, muss Regler des Ventila-
tors softwareseitig überprüft werden.
Fehlercode 09: Alle HKK's
Verdampfungstemperatur 2 min zu hoch
Ursache:
• Auf der Verdampferseite (Heizen oben
Umgebungsluft, Kühlen unten Nutzluft)
wird zu viel Leistung eingetragen
Wirkung:
• Anlage geht bis zu 3x in stand-by und
wird versuchen neu zu starten, beim 1.
Mal wartet sie 10min beim 2. Mal 20min
und beim 3. Mal 30min bis sie es erneut
probiert. Wenn die Anlage anschließend
immernoch nicht wieder fehlerfrei mindes-
tens 8min lief, geht sie in den kritischen
Fehlermodus. Während der Wartezeit
blinkt die rote Lampe
Lösung:
• Genauso unrealistisch wie 08. Im Fehlerfall
müsste Regelung des Ventilators geprüft
werden
Fehlercode 10: Alle HKK's
Verdampfungstemperatur 2 min zu niedrig
Ursache:
• Auf Verdampferseite (Heizen oben Umge-
bungsluft, Kühlen unten Nutzluft) wird zu
wenig Leistung eingetragen
• Tritt bei zu geringen Umgebungstempera-
turen oder zu großer Vereisung auf.
Wirkung:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis