Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweckbestimmung & Indikationen; Bestimmungsgemäße Verwendung - ProActiv SPEEDY Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDY Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung SPEEDY F1
ten Sie beim Hersteller der Fremdkomponen-
ten oder bei Ihrem Reha-Fachhandel.
Das Produkt enthält Kleinteile, die unter
Umständen eine Erstickungsgefahr für Kinder
darstellen können.
6
Zweckbestimmung & Indikatio-
nen
Dieses Produkt bietet gehbehinderten oder
gehunfähigen Personen im Leistungs- oder
Breitensport die Möglichkeit durch das Fahren
mit einem muskelkraftbetriebenen Rollstuhl in
einem technisch realisierbaren Umfang Sport
zu treiben. Das Ziel ist der Erhalt bzw. die
Steigerung der größtmöglichen selbstständi-
gen Mobilität und der Integration des aktiven
Rollstuhlnutzers.
Indikationen: Gehbehinderung oder Einschrän-
kung der Gehfähigkeit durch Lähmung, Glied-
maßenverlust, Gliedmaßendefekt/-
deformation, Gelenkkontraktu-
ren/Gelenkschäden, neurologische und mus-
kuläre Erkrankungen.
Kontraindikationen: Gliedmaßenverlust beider
Arme, fortschreitende Muskelerkrankungen,
deren Verlauf durch Erschöpfung der einge-
setzten Arm- und Rumpfmuskulatur beschleu-
nigt wird (z.B. Muskeldystrophien und Atro-
phien).
Ergänzend darf aus Gründen der Sicherheit
das Produkt nur von Personen bedient werden,
die
Hände und Arme so bewegen und koordi-
nieren können, dass sie während der Fahrt
die Betätigung aller Bedienelemente un-
eingeschränkt ausführen können.
von ihrer Sehfähigkeit und ihrer körperli-
chen und geistigen Verfassung her in der
Lage sind, das Produkt in allen Betriebssi-
tuationen sicher zu bedienen.
in dessen Handhabung vom Reha-
Fachhandel oder PRO ACTIV eingewiesen
wurden.
7
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Dieser Rollstuhl ist ausgelegt für die Anwen-
dung auf ebenem und festem Untergrund im
Innen- und Außenbereich, wie Beton, Asphalt,
Ascheplätzen, Sporthallen-Bodenbelägen und
Tartan. Vermeiden Sie Fahrten auf nicht befes-
tigtem Untergrund (z.B. auf losem Schotter, im
Sand, Schlamm, Schnee, Eis oder durch tiefe
Wasserpfützen) und bei schlechten Wetterver-
hältnissen (z.B. Sturm), da dies zu unkalkulier-
baren Risiken führen kann. Dieser Rollstuhl ist
für den nichtöffentlichen Verkehrsraum be-
stimmt. Aufgrund seiner konstruktiven Beson-
derheiten ermöglicht der SPEEDY F1 je nach
Ausführung das Ausüben eines Mannschafts-
oder Einzelsports (Basketball, Tennis, Tanzen
oder Badminton).
Die maximal zulässige Belastung des Produkts
in Standardausführung liegt bei 120 kg. Indivi-
duelle Anfertigungen können für eine höhere
Belastung ausgelegt sein, die dann auf dem
Typenschild eingetragen ist. Bitte beachten
Sie, dass die auf dem Typenschild eingetrage-
ne Belastungsgrenze auch beim Transport von
Gegenständen und bei Kraftübungen im Pro-
dukt nicht überschritten werden darf. Beachten
Sie, dass sich das maximale Belastungsge-
wicht durch am Produkt angebrachte Kompo-
nenten mit niedrigeren Belastungsgrenze, wie
z.B. Antriebsräder mit wenigen Speichen, ent-
sprechend verringert.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des
Produkts ist Grundvoraussetzung für den si-
cheren Betrieb. Grundsätzlich darf das Produkt
nur für Einsätze, die in dieser Gebrauchsan-
weisung angeführt und beschrieben sind, ver-
wendet werden. Dies schließt die Lagerung,
den Transport, die Wartung / Inspektion und
Reparatur sowie die Sicherheitshinweise in
den jeweiligen Kapiteln dieser Gebrauchsan-
weisung ein.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis