Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Produktbeschreibung/ Zweckbestimmung; Zulässige Nutzungs- & Betriebsbedingungen/ Einsatzorte; Technische Daten - ProActiv TRAVELER 4all Ergo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRAVELER 4all Ergo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ihrem Fachhändler oder mit der Firma PRO
ACTIV in Verbindung.
5

Einleitung

Machen Sie sich vor Beginn der Fahrt mit
dieser Bedienungsanleitung vertraut und be-
achten sie besonders alle darin enthaltenen
Sicherheits- und Gefahrenhinweise.
Lassen Sie sich, wie auch Ihre Hilfs- und
Pflegepersonen, vor der Nutzung des Produkts
vonseiten Ihrer Therapeuten und Ärzte bera-
ten, welche Aktionen Sie mit dem Produkt
aufgrund Ihres momentanen Könnens ausfüh-
ren dürfen. Klären Sie mit diesen auch ab,
welche Rollstuhltechniken Sie aufgrund Ihrer
Behinderung erlernen können. Führen Sie
keinesfalls Aktionen mit oder im Produkt aus,
die Sie nicht erlernt haben und beherrschen.
Ebenso sollten Sie und Ihre Hilfs- und
Pflegepersonen sich von Ihren Therapeuten
und Ärzten sowie Ihrem Fachhändler über die
Nutzung und die Einstellungen Ihres Produkts
sowie erhältliches Sicherheitszubehör (z.B.
Kippstützen und Beckenhaltegurt) beraten
lassen und diese Ratschläge dann auch unbe-
dingt befolgen.
Ein Überschätzen des eigenen Könnens
oder das Unterschätzen gefährlicher Situatio-
nen und Aktionen mit dem Produkt kann
schwerwiegende Folgen für Sie und andere
Personen nach sich ziehen.
Sind Sie in der Handhabung des Produkts
nicht sicher oder treten technische Störungen
auf, so wenden Sie sich vor einer Nutzung an
Ihren Fachhändler oder an PRO ACTIV.
Stellen Sie sicher, dass bei der Kombinati-
on Ihres Produkts mit herstellerfremden Vor-
richtungen (z.B. Sitzkissen, Antriebsvorrich-
tungen etc.) die Tauglichkeit der einzelnen
Komponenten und der daraus gebildeten Ein-
heit gewährleistet ist. Informationen über die
Eignung der Kombination können Sie beim
Hersteller der Fremdkomponenten oder bei
Ihrem Fachhandel erhalten.
5
Bedienungsanleitung TRAVELER 4all Ergo & 4you Ergo
6
Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Pro-
dukts ist überwiegend darin begründet, das
Gehen einer gehbehinderten oder gehunfähi-
gen Person auf befestigten Wegen durch das
Fahren mit dem Rollstuhl in einem technisch
realisierbaren Umfang zu ersetzen. Im über-
tragenen Sinne bedeutet „Gehen" Schrittge-
schwindigkeit beim Rollstuhlfahren.
7
Nutzen Sie das Produkt ausschließlich auf
befestigtem Gelände. Vermeiden Sie Fahrten
auf nicht befestigtem Untergrund (z.B. auf
losem Schotter, im Sand, Schlamm, Schnee,
Eis oder durch tiefe Wasserpfützen), da dies
zu unkalkulierbaren Risiken führen kann.
Die maximal zulässige Belastung des Produkts
in Standardausführung liegt bei 120 kg. Indivi-
duelle Anfertigungen können für eine höhere
Belastung ausgelegt sein, die dann auf dem
Typenschild eingetragen ist. Bitte beachten
Sie, dass die auf dem Typenschild eingetrage-
ne Belastungsgrenze auch beim Transport von
Gegenständen und bei Kraftübungen im Pro-
dukt nicht überschritten wird.
8
8.1
Das Gesamtgewicht ist in Basisausstattung ab
11 kg zu realisieren.
8.2
Maximales Belastungsgewicht:
120 kg Zuladung
8.3
Maximale überfahrbare/ überwindbare Hin-
dernishöhe: 10 cm
Produktbeschreibung/ Zweck-
bestimmung
Zulässige Nutzungs- & Be-
triebsbedingungen/ Einsatzorte

Technische Daten

Produktgewicht

Belastungsgewicht

Hindernishöhe und Wenderadius

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Traveler 4you ergo

Inhaltsverzeichnis