Das Produkt wird vor der Auslieferung auf
vollständige Funktionsfähigkeit getestet und in
Spezialkartons verpackt.
Bitte prüfen Sie das Produkt trotzdem sofort
nach Erhalt, am besten im Beisein des Über-
bringers, auf eventuell während des Transports
aufgetretene Schäden. Sollten Sie der Mei-
nung sein, dass eine Beschädigung während
des Transports eingetreten ist, so veranlassen
Sie Folgendes:
1. Durchführung einer Tatbestandsaufnahme
im Beisein des Überbringers - Fotodoku-
mentation des verpackten Produkts und
des ausgepackten Produkts mit Detailbil-
dern der Beschädigungen am Produkt
2. Anfertigung einer Abtretungserklärung -
Sie treten alle Forderungen aus diesem
Schaden an den Überbringer ab.
3. Sendung der Tatbestandsaufnahme/ Foto-
dokumentation, des Lieferscheins und der
Abtretungserklärung an PRO ACTIV.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise oder bei
Meldung eines Schadens nach der Abnahme
kann der Schaden nicht anerkannt werden.
PRO ACTIV wird daraufhin die Schäden prüfen
und die weitere Vorgehensweise (Ersatzteil-
versand, Rückensendung des Produkts an
PRO ACTIV aufgrund Komplettreparatur etc.)
mit Ihnen besprechen.
5
Einleitung
Machen Sie sich vor Beginn der ersten Fahrt
mit der vorliegenden Gebrauchsanweisung
und der Gebrauchsanweisung des angekop-
pelten Rollstuhls vertraut und beachten Sie
besonders alle darin enthaltenen Sicherheits-
und Gefahrenhinweise.
Lassen Sie sich, wie auch Ihre Hilfs- und Pfle-
gepersonen, vor der Nutzung des Produkts
von Ihren Therapeuten und Ärzten beraten,
welche Aktionen Sie mit dem Produkt aufgrund
Ihres momentanen Könnens ausführen dürfen.
Führen Sie keinesfalls Aktionen mit oder
im Produkt aus, die Sie nicht erlernt haben und
beherrschen.
5
Gebrauchsanweisung WHEEL-E
Ebenso sollten Sie sich, wie auch Ihre Hilfs-
und Pflegepersonen, von Ihren Therapeuten
und Ärzten sowie Ihrem Reha-Fachhandel
über die Nutzung und die Einstellungen Ihres
Produkts sowie erhältliches Sicherheitszube-
hör (z.B. Brustgurt und Beckenhaltegurt) bera-
ten lassen.
Den Ratschlägen von Ärzten, Therapeu-
ten und dem Reha-Fachhandel hinsichtlich
notwendigem Sicherheitszubehör sollte unbe-
dingt Folge geleistet werden.
Sind Sie in der Handhabung des Pro-
dukts nicht sicher oder treten technische Stö-
rungen auf, so wenden Sie sich vor einer Nut-
zung an Ihren Reha-Fachhandel oder an PRO
ACTIV.
Beim Betrieb des Produkts müssen Sie
die Gebrauchsanweisung des Rollstuhls wei-
terhin beachten. Angaben zu Grenzwerten
dürfen keinesfalls überschritten werden. Bei
differierenden Werten in den beiden Ge-
brauchsanweisungen ist der geringere Grenz-
wert gültig.
Die Steuerungssoftware ist im Ausliefe-
rungszustand so programmiert, dass das An-
triebssystem bis zur vorgegebene Maximalge-
schwindigkeit von 6 km/h oder 15 km/h oder
24 km/h unterstützt. Bei Änderungen an der
Software ist darauf zu achten, dass diese An-
forderungen weiterhin erfüllt werden.
Lassen Sie das Produkt niemals, weder
im ein- noch im ausgeschalteten Zustand,
unbeaufsichtigt stehen. Sollte es sich dennoch
nicht vermeiden lassen, schützt die Entnahme
des/ der Akku/s vor unbefugtem Gebrauch.
Sichern Sie das Produkt vor ungewollter
Benutzung und Diebstahl.
Stellen Sie sicher, dass bei der Kombina-
tion Ihres Produkts mit herstellerfremden Vor-
richtungen die Tauglichkeit der einzelnen
Komponenten und der daraus gebildeten Ein-
heit gewährleistet ist. Informationen über die
Eignung der Kombination erhalten Sie beim