Betrieb
Bedien- und Kontrollelemente
7.2
Bedien- und Kontrollelemente
7.2.1
Bedienpult
Die Maschine kann je nach gelieferter Variante mit unterschiedlichen Bedienpulten ausgerüstet
sein. Die folgenden Abbildungen zeigen die möglichen Symbole und ihre Bedeutung.
Über das Bedienpult lassen sich die hydraulischen Funktionen der Maschine vom Traktorsitz
aus bedienen, wenn der Ölumlauf zwischen Traktor und Maschine eingeschaltet ist.
Das Bedienpult:
befindet sich auf dem Traktor im Blickfeld und in Griffnähe der Bedienperson,
muss über den 3-poligen Stecker (DIN 9680) an die Stromversorgung des Traktors (12
V) angeschlossen sein,
besitzt verschiedene Kippschalter, Taster, Drehschalter und einen Drehregler zum
Betätigen der hydraulischen Funktionen.
Die Kippschalter und Taster können maximal 3 Positionen einnehmen:
Bei längerem Stillstand der Maschine die Stromversorgung zum Bedienpult ausschalten.
Eingeschaltete Verbraucher der Maschine könnten die Batterie des Traktors entleeren.
Die Betätigungsgeschwindigkeit der Hydraulikfunktionen ist abhängig von der
Hydraulikanlage des Traktors.
Je nach Traktortyp:
kann eine Korrektur der eingestellten Betätigungsgeschwindigkeiten am Steuerblock
erforderlich sein,
können die eingestellten Bandgeschwindigkeiten deshalb bei gleicher Position des
Drehreglers unterschiedlich sein.
Stand: 14.09.2020
Funktion I,
Neutral-Stellung,
Funktion II.
HINWEIS
HINWEIS
Original Betriebsanleitung 116587
Kapitel 7
Seite 98
Bernard van Lengerich