Inbetriebnahme
Länge der Gelenkwelle an den Traktor anpassen (Werkstattarbeit)
6.7
Länge der Gelenkwelle an den Traktor anpassen (Werkstattarbeit)
Gefährdungen durch Einziehen und Fangen für Personen können entstehen, wenn an
der Gelenkwelle fehlerhafte Montagen ausgeführt oder unzulässige bauliche
Veränderungen vorgenommen werden!
Nur eine Fachwerkstatt darf bauliche Veränderungen an der Gelenkwelle vornehmen.
Hierbei die mitgelieferte Betriebsanleitung vom Hersteller der Gelenkwelle beachten.
Zulässig ist das Anpassen der Länge der Gelenkwelle unter Berücksichtigung der
erforderlichen Mindestprofil-Überdeckung.
Nicht zulässig sind bauliche Veränderungen an der Gelenkwelle, wenn diese nicht in der
mitgelieferten Betriebsanleitung der Gelenkwelle beschrieben sind.
Gefährdungen durch herausgeschleuderte Gegenstände für Personen können
entstehen, wenn die Länge der Gelenkwelle unsachgemäß angepasst wurde und
dadurch bei Kurvenfahrten gestaucht wird!
Die Länge der Gelenkwelle in allen Betriebszuständen von einer Fachwerkstatt
kontrollieren lassen und gegebenenfalls anpassen, bevor die Gelenkwelle das erste Mal
mit dem Traktor gekuppelt wird.
So wird ein Stauchen der Gelenkwelle oder unzureichende Profilüberdeckung vermieden.
Die kürzeste Betriebsstellung der Gelenkwelle wird bei engster Kurvenfahrt erreicht. Die
längste Betriebsstellung der Gelenkwelle wird bei Geradeausfahrt erreicht.
Das Anpassen der Gelenkwelle gilt nur für den aktuellen Traktortyp. Man muss das
Anpassen der Gelenkwelle eventuell wiederholen, wenn die Maschine mit einem anderen
Traktor gekuppelt werden soll.
Stand: 14.09.2020
WARNUNG
WARNUNG
HINWEIS
Kapitel 6
Seite 89
Original Betriebsanleitung 116587
Bernard van Lengerich