Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweileitungs-Betriebsbremsanlage (Brems- Und Vorratsleitung) Ankuppeln (Optional) - BVL V-MIX Fill Plus XLS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Maschine ankuppeln
7.4.3.3

Zweileitungs-Betriebsbremsanlage (Brems- und Vorratsleitung) ankuppeln (optional)

Gefährdungen durch Quetschen, Schneiden, Erfassen, Einziehen und Stoß für
Personen können entstehen, wenn die Bremsanlage nicht ordnungsgemäß funktioniert!
 Beim Ankuppeln der Brems- und Vorratsleitung beachten, dass:
 die Dichtringe der Kupplungsköpfe sauber sind,
 die Dichtringe der Kupplungsköpfe richtig dichten.
 Beschädigte Dichtringe unbedingt umgehend austauschen.
 Den Luftbehälter vor der ersten täglichen Fahrt entwässern.
 Mit der angekuppelten Maschine erst anfahren, wenn das Manometer der
Druckluftbremsanlage auf dem Traktor 5,0 bar anzeigt.
 Den Verlauf der gekuppelten Bremsleitungen kontrollieren. Die Bremsleitungen dürfen
nicht an Fremdteilen scheuern.
Gefährdungen durch Quetschen, Schneiden, Erfassen, Einziehen und Stoß für
Personen können entstehen, wenn die Maschine bei gelöster Betriebsbremse verrollt!
 Immer zuerst den Kupplungskopf der Bremsleitung (gelb) und dann den Kupplungskopf
der Vorratsleitung (rot) kuppeln. Die Betriebsbremse der Maschine löst sofort aus der
Bremsstellung, wenn der rote Kupplungskopf gekuppelt ist.
Voraussetzungen:
Die Maschine ist gegen Verrollen gesichert (siehe Kap. 6.5 "Traktor und Maschine
gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern").
Der Traktor ist gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen gesichert (siehe Kap. 6.5
"Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern").
Zugdeichsel ist angekuppelt (siehe Kap. 7.4.1 "Zugdeichsel ankuppeln").
Gelenkwelle ist angekuppelt (siehe Kap. 7.4.2 "Gelenkwelle ankuppeln").
Arbeitsschritte:
1.
Die Deckel der Kupplungsköpfe am Traktor öffnen.
2.
Den Kupplungskopf der Bremsleitung (gelb) aus der Leerkupplung entnehmen.
3.
Verschmutzte Dichtringe säubern bzw. beschädigte Dichtringe austauschen.
4.
Den Kupplungskopf der Bremsleitung (gelb) vorschriftsmäßig in der gelb markierten
Kupplung am Traktor befestigen.
5.
Den Kupplungskopf der Vorratsleitung (rot) aus der Leerkupplung entnehmen.
6.
Verschmutzte Dichtringe säubern bzw. beschädigte Dichtringe austauschen.
7.
Den Kupplungskopf der Vorratsleitung (rot) vorschriftsmäßig in der rot markierten
Kupplung am Traktor befestigen.
Zweileitungs-Betriebsbremsanlage ist angekuppelt.
8.
Die Bremswirkung der Betriebsbremse über den Bremskraftregler an den aktuellen
Beladungszustand der Maschine anpassen.
Bremswirkung der Betriebsbremse ist an den Beladungszustand eingestellt.
Stand: 14.09.2020
WARNUNG
WARNUNG
Kapitel 7
Seite 114
Original Betriebsanleitung 116587
Bernard van Lengerich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis