ACHTUNG
Neue Reifen haben während der ersten
●
500 km noch nicht die optimale Haftfähig-
keit. Fahren Sie entsprechend vorsichtig –
Unfallgefahr!
Fahren Sie nie mit beschädigten Reifen!
●
Es besteht Unfallgefahr!
Wenn Sie während der Fahrt ungewohnte
●
Vibrationen oder einseitiges Ziehen des
Fahrzeugs feststellen, halten Sie sofort an
und überprüfen Sie die Reifen.
Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen,
●
deren Vorleben Ihnen nicht bekannt ist.
Neue Räder und Reifen
Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten an den
Reifen oder Rädern in einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen. Dort besitzt man das
erforderliche Fachwissen und verfügt über
das Spezialwerkzeug und die entsprechen-
den Ersatzteile.
Sogar Winterreifen verlieren ihr Haftver-
●
mögen mit Eis. Wenn neue Reifen eingebaut
wurden, fahren Sie die ersten 500 km vor-
sichtig und mit mäßiger Geschwindigkeit.
1)
COC = Certificate of Conformity.
Räder
Verwenden Sie an allen 4 Rädern nur Rei-
●
fen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang)
und möglichst gleicher Profilausführung.
Ersetzen Sie Reifen möglichst nicht ein-
●
zeln, sondern mindestens zwei der gleichen
Achse.
Informieren Sie sich vor dem Kauf neuer
●
Reifen oder Felgen bei Ihrem Fachbetrieb,
wenn Sie Ihr Fahrzeug mit anderen als der
werkseitig montierten Reifen-/Felgenkombi-
›››
nation ausrüsten wollen.
Die Größen der für Ihr Fahrzeug zu verwend-
enden Räder/Reifen-Kombinationen finden
Sie in Ihren Fahrzeugbegleitpapieren (z. B.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
oder COC-Papier
1)
). Die Fahrzeugbegleitpa-
piere sind länderabhängig.
Unterscheidet sich das Reserverad in seiner
Ausführung von den normalen Rädern – et-
wa bei Winter- oder speziellen Breitreifen –
so dürfen Sie das Reserverad nur im Pannen-
fall kurzzeitig und mit entsprechend vorsich-
tiger Fahrweise verwenden. Es soll so schnell
wie möglich wieder durch das normale Lauf-
rad ersetzt werden.
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen alle
4 Räder mit Reifen des gleichen Fabrikats,
gleicher Bauart und Profilausführung ausge-
rüstet sein, damit das Antriebssystem nicht
durch ständige Drehzahlunterschiede be-
schädigt wird. Aus diesem Grund dürfen Sie
im Pannenfall auch nur ein solches Reserve-
rad verwenden, das den gleichen Abrollum-
fang hat wie die normalen Reifen.
Herstellungsdatum
Das Herstellungsdatum ist auf der Reifen-
flanke angegeben (oder auf der Radinnen-
seite):
DOT ... 2218 ...
bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in
der 22. Woche im Jahr 2018 hergestellt wur-
de.
ACHTUNG
Verwenden Sie nur Reifen-/Felgenkom-
●
binationen und geeignete Radschrauben,
die von CUPRA zugelassen sind. Andern-
falls kann das Fahrzeug beschädigt werden
und einen Unfall verursachen.
Aus technischen Gründen können Räder
●
anderer Fahrzeuge nicht verwendet wer-
den; in einigen Fällen nicht einmal Räder
des gleichen Fahrzeugmodells.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die von
●
Ihnen gewählten Reifen den notwendigen
Freigang haben. Ersatzreifen dürfen nicht
ausschließlich nach der Nenngröße ausge-
wählt werden, da sie sich fabrikatsabhängig
»
357