Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 334

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Gespanns kann Unfälle und schwere
Verletzungen verursachen.
Die angegebenen Werte niemals über-
schreiten.
Das tatsächliche Gewicht auf Vorder- und
Hinterachse darf die jeweilige zulässige
Achslast nicht überschreiten. Das vordere
und hintere Fahrzeuggewicht darf das zu-
lässige Gesamtgewicht nicht überschreiten.
ACHTUNG
Ein Verschieben der Last kann die Stabilität
und die Sicherheit des Gespanns gefähr-
den, was zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen führen könnte.
Der Anhänger ist immer korrekt zu bela-
den.
Befestigen Sie immer die Last mit geeig-
neten und im guten Zustand befindlichen
Befestigungsriemen oder -gurten.
Fahren mit Anhänger
Scheinwerfer einstellen
Beim Anhängerbetrieb kann sich das Fahr-
zeugvorderteil anheben und der restliche
Verkehr geblendet werden.
1)
Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit Full LED-
Scheinwerfern.
332
Fahren
Stellen Sie die Scheinwerferhöhe mit dem
Regler der Leuchtweitenregulierung ein
›››
Seite 122
1)
.
Besonderheiten des Anhängerbetriebs
Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse,
zunächst sanft und dann kräftig bremsen.
Auf diese Weise werden ruckartige Stöße in-
folge Blockierung der Anhängerräder ver-
mieden.
Aufgrund des Gespanngewichts nimmt der
Bremsweg zu.
Wählen Sie an einem Gefälle einen kleine-
ren Gang (bei Schaltgetriebe oder bei der
Verwendung des Tiptronic-Modus beim Au-
tomatikgetriebe), um die Motorbremse aus-
zunutzen. Andernfalls besteht die Gefahr ei-
ner Überhitzung und Ausfall der Bremsen.
Die Anhängelast und das höhere Gesamt-
gewicht des Gespanns ändern den Schwer-
punkt und die Fahreigenschaften des Fahr-
zeugs.
Bei leerem Zugfahrzeug und beladenem
Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr un-
günstig. Fahren unter solchen Bedingungen
äußerst vorsichtig und passen Sie die Ge-
schwindigkeit entsprechend an.
Anfahren an einer Steigung mit Anhänger
Je nach Steigungswinkel und des Gesamtge-
wichts des Gespanns kann das Gespann
beim Anfahren etwas zurückrollen.
Um an einer Steigung mit eingehängtem An-
hänger anzufahren, folgendermaßen vorge-
hen:
Bremspedal treten und halten.
Drücken Sie die Taste
einmal, um die
elektronische Parkbremse zu lösen
te
297.
Falls das Fahrzeug mit Schaltgetriebe aus-
gestattet ist, drücken Sie das Kupplungspe-
dal durch.
Legen Sie den Wählhebel in Stellung D/S
›››
Seite
248.
Ziehen Sie an der Taste
und halten Sie
sie gezogen um das Gespann mit der elekt-
ronische Parkbremse zu halten.
Nehmen Sie den Fuß von der Bremse.
Fahren Sie langsam an. Lassen Sie dazu bei
einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe die
Kupplung langsam kommen.
Lassen Sie die Taste
erst dann los, wenn
der Motor genügend Vortriebskraft zum An-
fahren aufgebaut hat.
›››
Sei-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis