Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorölstand Prüfen; Motorölzusätze - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zum nächsten Ölwechsel einmal höchstens
0,5 l des folgenden Öls verwendet werden:
Benzinmotoren: Norm VW 504 00,
VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder
API SN.
Lassen Sie das Öl in einem Fachbetrieb aus-
tauschen.
CUPRA-Empfehlungen
CUPRA empfiehlt das SEAT-Originalöl zu
verwenden, um eine hohe Leistung der
CUPRA-Motoren zu garantieren.
Motorölzusätze
Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl bei-
mischen. Durch solche Zusätze verursachte
Schäden sind von der Gewährleistung aus-
geschlossen.
Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen
wir Ihnen, ein Motoröl nach der entsprech-
enden VW-Spezifikation zu kaufen und in
Ihrem Fahrzeug mitzuführen. Damit verfü-
gen Sie stets über das richtige Motoröl und
können dies zu gegebener Zeit nachfüllen.
Prüfen und Nachfüllen
Warnleuchte
Es leuchtet rot
Nicht weiterfahren!
Motoröldruck zu gering.
Schalten Sie den Motor aus! Prüfen Sie den Motoröl-
stand.
Blinkt die Warnleuchte
und ertönen dabei drei
akustische Warnsignale, stellen Sie den Motor ab und
überprüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie gegebenenfalls
›››
Öl nach
Seite
346.
Blinkt die Kontrollleuchte
, obwohl der Ölstand in
Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf
auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch.
Es leuchtet gelb
Überprüfen Sie schnellstmöglich den Motorölstand.
Bei der nächsten Gelegenheit Öl nachfüllen
te
346.
Blinkt gelb
Störung am Ölstandsensor.
Fachbetrieb aufsuchen und prüfen lassen. Bis dahin
sollten Sie sicherheitshalber den Ölstand bei jedem
Tanken überprüfen.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Warn- und Kontrollleuchten auf Seite
Motorölstand prüfen
Ölmessstab
Abb. 257
Der Motorölstand kann am Ölmessstab ab-
gelesen werden.
Ölstand feststellen
Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen
›››
Sei-
Untergrund ab.
Lassen Sie den Motor kurz im Leerlauf lau-
fen und schalten Sie ihn wieder ab, sobald
er seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Warten Sie 2 Minuten lang.
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus. Wi-
schen Sie den Ölmessstab mit einem sau-
beren Tuch ab und schieben Sie ihn bis
zum Anschlag wieder hinein.
›››
Den Messstab anschließend wieder he-
84.
rausziehen und den Ölstand ablesen
»
345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis