Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Sterilisierbare Defibrillationselektroden (Teile-Nr. 3009166); Die Externen Sterilisierbaren Defibrillationselektroden; Ekg-Überwachungs- Und Therapieverfahren; Reinigung Und Sterilisierung - Medtronic lifepak 12 Gebrauchsanweisung

Defibrillatoren/monitoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXTERNE STERILISIERBARE DEFIBRILLATIONSELEKTRODEN
(TEILE-NR. 3009166)
In den nachfolgenden Abschnitten werden die folgenden Punkte besprochen:

• Die externen sterilisierbaren Defibrillationselektroden

• Überwachungs- und Therapieverfahren

• Reinigung und Sterilisierung

Die externen sterilisierbaren Defibrillationselektroden
Die externen sterilisierbaren Defibrillationselektroden (Abbildung 5-16) sind speziell zur Defibrillation
des Herzens unter sterilen Bedingungen vorgesehen. Diese Elektroden können zur Defibrillation,
Überwachung und synchronisierten Kardioversion verwendet und direkt am LIFEPAK 12
Defibrillator/Monitor angeschlossen werden.
Externe sterilisierbare Defibrillationselektroden
Abbildung 5-16
EKG-Überwachungs- und Therapieverfahren
Die externen sterilisierbaren Defibrillationselektroden werden wie folgt zur EKG-Überwachung,
Defibrillation und synchronisierten Kardioversion verwendet:
1 Das Kabel der externen sterilisierbaren Defibrillationselektroden an der Buchse für das
Therapiekabel am Defibrillator anschließen. (Seite 2-11 enthält hierzu genauere Angaben.)
2 Entsprechend den Angaben in Kapitel 3 oder Kapitel 4 mit der EKG-Überwachung, Defibrillation
oder synchronisierten Kardioversion fortfahren.
Hinweis: Zur Einstellung der Energie, zum Aufladen und zum Entladen werden die
Bedienelemente des Bereichs 1 auf dem vorderen Bedienfeld verwendet (siehe Seite 2-5).
Reinigung und Sterilisierung
Die Defibrillationselektroden vor und nach der Reinigung individuell schützen, um Beschädigungen
der Elektrodenoberflächen zu vermeiden. Nach jedem Einsatz sind folgende Punkte zu beachten:
1 Die Defibrillationselektroden, Kabelanschlüsse, Haltegriffe und Kabel mit Hilfe eines ange-
feuchteten Schwamms, Handtuchs oder einer Bürste mit milder Seife und Wasser abwischen
oder abspülen. Nicht in Flüssigkeiten eintauchen oder einlegen.
2 Gründlich abtrocknen.
3 Die Elektroden, Haltegriffe, Kabel und Steckanschlüsse auf Abnutzungserscheinungen oder
Anzeichen von Schäden überprüfen.
Abnutzungserscheinungen aufweisende Kabel, beispielsweise bei lockeren Steckern,
freiliegenden Strängen oder Korrosionserscheinungen am Stecker müssen umgehend
außer Betrieb genommen werden. Defibrillationselektroden mit rauhen und/oder durch
Grübchenbildung beschädigten Elektrodenoberflächen müssen umgehend außer Betrieb
genommen werden.
4 Zur Sterilisation das Kabel locker in ausreichendem Abstand von der Defibrillationselektrode
aufrollen. Durch Umwickeln der Defibrillationselektrode mit dem Kabel kann es zu Schäden
am Kabel kommen.
LIFEPAK 12 Defibrillatoren/Monitore Gebrauchsanweisung
©1998–2006 Medtronic Emergency Response Systems, Inc.
Defibrillationselektroden-Zubehör
5-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis