Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zangenansteuerung (Start / Vorhub) - Bosch PRC 7 00-L /W 402 Serie Typspezifische Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRC 7 00-L /W 402 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

22/46
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
R911381739 | PRC 7x00-Lx/Wx-402
Der Programmanteil wird wie folgt abgehandelt:
Nach Initialisierung der Steuerung bzw. Andocken einer Zange wird
steuerungsintern eine Programmnummer 1 festgelegt die für den Bediener auf
der 7-Segmentanzeige an der jeweiligen HIP angezeigt wird. Über die +/- Tasten
wird die Programmnummer erhöht bzw. erniedrigt und auf der 7-Segmentanzeige
nachgeführt. Die Programmnummer läuft so zwischen 1 und 8.
Die Zangennummer wird über das interne E/A-Feld gelesen.
Die Kombination aus Programm und Zangennummer referenziert auf einen von 8
dieser Zange zugeordneten Schweißpunkte, die in der Steuerung abgelegt sind.
Mit jeder Änderung der Punktwahl wird der analoge Druckausgang
(Sollwertvorgabe Druckregelventil) am jeweiligen Zangenplatz (HIP) aktualisiert.

7.2.10 Zangenansteuerung (Start / Vorhub)

Die Zangenbewegung wird über die Eingänge
• Vorhub
• Start
und die Ausgänge
• Vorhub (nach Initialisierung auf Status Low )
• Magnetventil (nach Initialisierung auf Status Low )
gesteuert.
Mit positiver Flanke auf dem Eingang „ Vorhub" wird der „ Ausgang Vorhub"
gesetzt.
Mit negativer Flanke auf dem Eingang „ Vorhub" wird der Ausgang „ Vorhub"
rückgesetzt.
Flanken auf dem Eingang „ Vorhub" werden nur ausgewertet wenn der Ausgang
„ Magnetventil" nicht gesetzt ist.
Eine positive Flanke auf den Eingang „ Start" wird nur akzeptiert wenn der
Ausgang Vorhub gesetzt ist.
Mit Erkennen der positiven Startflanke (bei gültiger Punktanwahl) wird der
Ausgang „ Magnetventil" gesetzt.
Die Steuerung befindet sich im Schweißablauf (Teil1:Vorbereitungsphase).
Es wird gewartet bis der Eingang „ Verriegelung Schweißablauf" auf Low gesetzt
ist und auf dem anderen Zangenplatz kein Ablauf mehr aktiv ist.
Dann wird in den Ablauf übergegangen. Der Ausgang „ Magnetventil" bleibt
gesetzt.
Nach Ende des Ablaufs wird der Ausgang „ Magnetventil" wieder zurückgesetzt.
Dies gilt unabhängig davon, ob der Ablauf erfolgreich oder fehlerhaft
abgeschlossen oder abgebrochen wurde.
Erkennt die Steuerung „ Stoppkreis offen" Meldung 20007, dann wird Ausgang
„ Vorhub" und „ Magnetventil" zurückgesetzt.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis