ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER TÜREN
Manuelle Betätigung
Öffnen der Türen von innen (manuell)
Ziehen Sie am Türgriff 1.
Verantwortung des Fahrers
Wenn Sie sich entschließen,
mit verriegelten Türen zu
fahren, denken Sie daran, dass
bei einem Unfall dem Rettungsdienst der
Zugang zum Fahrgastraum erschwert
werden könnte.
1.6
1
2
Manuelles Öffnen von außen
Entriegeln Sie das Schloss 2 der Vorder-
tür mittels Schlüssel. Fassen Sie unter den
Griff 3. Ziehen Sie ihn nach oben und öffnen
Sie die Tür.
Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein
Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im
Fahrzeug befinden.
Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fenster-
heber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch
sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN:
Warntongeber „Licht an"
Beim Öffnen der Fahrertür oder, je nach
Fahrzeug, der Vordertüren und der Heck-
klappe, ertönt ein akustisches Signal, wenn
bei ausgeschalteter Zündung die Fahrzeug-
beleuchtung nicht ebenfalls ausgeschaltet
ist (Gefahr, dass sich die Batterie entlädt).
3