Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Renault Anleitungen
Autos
SCENIC
Renault SCENIC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Renault SCENIC. Wir haben
3
Renault SCENIC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Renault SCENIC Bedienungsanleitung (514 Seiten)
Marke:
Renault
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 33.14 MB
Inhaltsverzeichnis
Dutch
7
Inhaltsverzeichnis
7
Vergrendelen Door Weglopen
12
Portieren Openen en Sluiten
16
Portieren
18
Automatische Portiervergrendeling Tijdens Het Rijden
20
Verantwoordelijkheid Van de Bestuurder
20
Rugleuning Verstellen
22
Autogordels
26
Aanvullende Bevestigingsmiddelen
36
Kinderveiligheid: Algemeen
37
Uitschakelen - Inschakelen Van de Passagiersairbag Voorin
60
Instrumentenpaneel
65
Boordcomputer 1
67
Menu Voor Het Personaliseren Van de Instellingen Van de Auto
67
Stuurbekrachtiging
77
Klokje en Buitenthermometer
78
Spiegels
79
Claxon en Lichtsignalen
80
Lichtsignaal
80
Verlichting en Signalen
81
Grootlicht
81
Mistachterlicht
83
Koplampen Elektrisch Verstellen
84
Brandstoftank (Brandstof Tanken)
88
Tanken Van Brandstof
89
Bijzonderheden Van de Uitvoeringen Met Een Dieselmotor
100
Handrem
101
Automatische Parkeerrem
102
Automatische Werking
102
Tips: Voor Zuinig Rijden en Minder Luchtverontreiniging
105
Tips Voor Het Gebruik
107
Milieu
108
Hulp- en Correctiesystemen Tijdens Het Rijden
113
Elektronisch Stabiliteitsprogramma: ESP
114
Hulp Bij Wegrijden Op Een Helling
116
Instellen Van de Snelheid
121
Parkeerhulp
124
Achteruitrijcamera
128
Automatische Transmissie
129
Stand Automatisch
129
Hoeveelheid Lucht
135
Handbediende Airconditioning
136
Thermostatische Airconditioning
138
Regeling Van de Temperatuur
139
Airconditioning: Informatie en Tips Voor Het Gebruik
143
Elektrische Ruitbediening/Elektrisch Open Dak
144
Handbediende Ruiten/Binnenverlichting
147
Binnenlicht
147
Verlichting Voorportieren
147
Opbergruimtes/Indeling Interieur
151
Opbergruimte in Portieren
151
Armsteun in Het Midden
153
Opbergruimte in Armsteun D
153
Opbergvakken in Voorstoelen
155
Accessoireaansluiting
157
Asbak 2
157
Aansteker 1
157
Afstellingen Van de Achterstoelen
159
Bagageruimte
164
Hoedenplank: Uitvoeringen Normaal Chassis
165
Bagageafdekplaat: Uitvoeringen Lang Chassis
166
Opbergruimtes, Indeling Bagageruimte
167
Dakdragers
172
Multimedia-Uitrusting
173
Hoofdstuk 4: Onderhoud
175
Motorolie Verversen
180
Bandenspanning
184
Pompset Voor de Banden
194
Gereedschap (Krik, Wielsleutel Enz.)
197
Verwisselen Van Een Wiel
199
Banden (Veiligheid, Wielen, Wintergebruik)
201
Vervangen Van de Banden
202
Koplampen (Vervangen Van Een Lamp)
205
Richtingaanwijzer/Markeringslicht en Remlicht
207
Derde Remlicht
210
Zijknipperlichten (Vervangen Van Een Lamp)
210
BINNENVERLICHTING: Vervangen Van Een Lamp
211
Zekeringen
213
Accu
215
RENAULT Card: Batterij
217
RUITENWISSERBLADEN: Vervangen
220
Storingen
223
Alfabetische Inhoudsopgave
251
Deutsch
264
Kapitel 1: Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
264
Empfehlung
266
Entriegelung der Türen/Hauben/Klappen
267
Heckklappe Allein
267
Renault Keycard mit Fernbedienung
267
Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen
267
Entriegelung des Fahrzeugs
268
Verwendung
268
Verriegelung des Fahrzeugs
269
Deaktivieren des SERVICE
272
Öffnen und Schliessen der Türen
273
Öffnen von Außen
273
Öffnen von Innen
273
Kindersicherung
274
Manuelles Verriegeln der Türen
275
Verwendung des Integrierten Schlüssels der RENAULT
275
Verriegeln/Entriegeln der Türen von Innen
276
Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen ohne RENAULT
276
Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/Hauben/Klappen
276
Automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen während der Fahrt
277
Funktion
277
Kopfstützen Vorne
278
Vordersitze mit Manueller Verstellung
279
Sitzheizung
280
Fahrersitz mit Elektrischer Betätigung
281
Einstellen der Rückenlehne
281
Funktionsweise
282
Abrufen einer Gespeicherten
282
Speichern einer Sitzposition
282
Einstellen der Sitzposition
283
Einstellen der Sicherheitsgurte
283
Verriegeln
284
Höheneinstellung der Vorderen
284
Entriegelung
284
Sicherheitsgurte
285
Rücksitze der Dritten Sitzreihe (7-Sitzer)
286
Zu den Vorderen Sicherheitsgurten
287
Fahrer- und Beifahrerairbag
288
Besonderheit des Frontairbags
289
Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten Hinten
291
Vorrichtungen zum Seitenaufprallschutz
292
Zusätzliche Rückhaltesysteme
293
KINDERSICHERHEIT: Allgemeines
294
Kinder IM Fahrzeug
294
Verwendung eines Kindersitzes
295
Sitzerhöhungen
296
Auf dem Beifahrersitz
299
Verankerung
301
Einbaumöglichkeiten Beim
305
Deaktivierung - a Ktivierung des Beifahrerairbags
308
Aktivieren des Beifahrerairbags
310
Armaturenbrett und Betätigungen
311
Instrumententafel
312
Armaturenbrett und Betätigungen: Rechtslenkung
313
Funktionskontrolllampe der Sitzheizung
316
Warnlampe Motorüberhitzung
319
Displays und Anzeigeinstrumente
320
Instrumententafel mit "TFT Display" a
320
Geschwindigkeitsüberschreitung
321
Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null
325
Speicherrückstellung
325
Streckenzähler
325
Streckenübersicht
325
Beispiele
326
Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
333
Einstellungen Vornehmen
333
Tiefeneinstellung des Lenkrads
334
Lenkrad
334
Servolenkung
334
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
334
UHRZEIT und Außentemperatur
335
Rückspiegel
336
Außenspiegel
336
Außenspiegelheizung
336
Einstellung
336
Signalanlage
337
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
338
Abblendlicht
338
Fernlicht
338
Standlicht
338
Aktives Kurvenlicht
339
Ausschalten der Leuchten
339
Ausschalten
340
Nebelscheinwerfer
340
Elektrische Leuchtweitenregulierung
341
Scheiben-Wisch-Waschanlage Vorne
342
Fahrzeug mit Intervall
342
Heckscheiben-Wisch-Waschanlage
344
Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)
345
Kraftstoffqualität
345
Modelle mit Dieselmotor
345
Modelle mit Benzinmotor
345
Ethanolbasis Funktionieren
345
Betanken des Fahrzeugs
346
Kapitel 2: Fahren
348
Einfahren
349
Starten/Abstellen des Motors
350
Fernbedienung
350
Starten des Fahrzeugs
350
Funktion des Zubehörs
351
Start-Stop-Funktion
353
Besonderheit des Automatischen Neustarts des Motors
353
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Benzinmotor
356
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor
357
Vorkehrungen IM Winter
357
Einlegen des Rückwärtsgangs
358
Manuelle Bedienung
360
Empfehlungen: Schadstoffminderung, Kraftstoffersparnis
362
Motoreinstellungen
362
Umweltschutz
365
Herstellung
365
Recycling
365
Automatische Reifendruckkontrolle
366
Wechsel der Räder/Reifen
369
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
369
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
371
TEMPOMAT: Begrenzer-Funktion
374
Einschalten
374
Verändern der Eingestellten
375
Höchstgeschwindigkeit
375
Überschreiten der Eingestellten
375
Abschalten der Funktion
376
Unterbrechen der Funktion
376
Abrufen der Eingestellten
376
TEMPOMAT: Regler-Funktion
377
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
378
Regelgeschwindigkeit
379
Einparkhilfe
381
Einparkhilfe Hinten
381
Funktionsweise
381
Einparkhilfe Vorne
382
Automatische Deaktivierung der Einparkhilfe Vorne
382
Einparken in Vorwärtsrichtung
383
Deaktivieren des Systems
383
Einparkhilfe
384
Rückfahrkamera
385
Automatikgetriebe
386
Fahren IM Manuellen Modus
387
Ausnahmesituationen
387
Abstellen des Fahrzeugs
387
Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden
390
Vordersitze
392
Ausrichtung
392
Rücksitze
392
Klimaanlage mit Manueller Regelung
393
Regler für Gebläseleistung
394
Einschalten des Umluftbetriebs
394
Klimaanlage mit Regelautomatik
395
Gebläseleistung
396
Temperatureinstellung
396
Heckscheibenheizung
398
Einstellung der Luftverteilung IM Fahrgastraum
398
Umluftbetrieb
399
Ausschalten des Systems
399
Klimaanlage Informationen und Empfehlungen
400
Elektrische Fensterheber/Elektrisches Schiebedach
401
Besonderheit
402
Vorsichtsmaßnahmen
403
Manuelle Fensterheber/Innenbeleuchtung
404
Türbeleuchtung Vorne
404
Innenbeleuchtung
405
Seitliche Sonnenjalousien
407
Hintere Seitliche Sonnenjalousie
407
Ablagefächer/Ausrüstung Fahrgastraum
408
Ablagefächer der Türen
408
Ablagefach IM Armaturenbrett
408
Halteband der Sonnenblende
409
Mittlere Ablage oder Mittlere Betätigung
409
Ablagefächer der Armstütze D
410
Ablagefach Beifahrerseite
411
Ablagefächer der Hintertür
412
Stautaschen in den Rückenlehnen der Vordersitze
412
Aschenbecher, Zigarettenanzünder, Steckdose für Zubehör
414
Aschenbecher 2
414
Zigarettenanzünder 1
414
Kopfstützen Hinten
415
Einsetzen
415
Verstellmöglichkeiten der Rücksitze
416
Einstellung Vor/Zurück
416
Umklappen eines Sitzes
417
Anbringen eines Sitzes
417
Entfernen eines Sitzes
418
Einbau eines Sitzes
418
Sitze der Dritten Sitzreihe Hinten
419
Zugang zu den Sitzen der Dritten
420
Nutzungseinschränkungen
420
Gepäckraum
421
Schließen
421
Gepäckraumabdeckung
423
Ablagefächer, Ausrüstung Gepäckraum
424
Seitliche Ablagefächer
424
Haken für Tragetaschen
424
Gepäckraumunterteilung
425
Transport von Gegenständen IM Gepäckraum
426
Gepäcktrennnetz
427
Anbringung des Netzes hinter den Vordersitzen
427
Anbringung des Netzes hinter den Rücksitzen
428
Dachgalerie
429
Multimediaausrüstung
430
Kapitel 4: Wartung
432
Schließen der Motorhaube
433
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
433
Öffnen der Motorhaube
433
Überschreiten des Maximalen
434
Kühlflüssigkeit
438
Auffüllen
439
Bremsflüssigkeit
439
Besonderheit
441
Austausch der Batterie
443
Pflege der Karosserie
444
Was Sie Vermeiden Sollten
444
Was Sie Tun Sollten
445
Pflege der Polster und der Innenverkleidung
446
Scheiben der Bordinstrumente
446
Ausbau/Einbau von Serienmäßig IM Fahrzeug Eingebauten, Herausnehmbaren
447
Ausstattungsteilen
447
Kapitel 5: Praktische Hinweise
448
Reifenpanne, Reserverad
449
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Reifenfüllsets
453
Radschraubenführung
454
Modelle mit 7 Sitzplätzen
455
Modelle mit 5 Sitzplätzen
455
Radwechsel
456
Sicherheit: Reifen - Räder
458
Überprüfung der Reifen
458
Scheinwerfer (Lampenwechsel)
461
Standlicht Vorne
461
Tagfahrlicht
461
Einbau
462
Reinigung der Scheinwerfer
462
Beleuchtung Vorne
463
Schlussleuchten und Seitenblinker
464
Rückfahrscheinwerfer
466
Dritte Bremsleuchte
467
Rückleuchten und Seitenblinker
467
INNENBELEUCHTUNG: Lampenwechsel
468
Leuchte der Verschiebbaren
468
Sicherungen
470
Sicherungsbelegung
471
Anschluss eines Ladegeräts
472
BATTERIE: Starthilfe
472
Anschluss von Starthilfekabeln zum Starten des Motors Mittels
473
Austauschen der Batterie
474
RENAULT Keycard: Batterie
474
Aufnahmefach für Radio
475
Zubehör
476
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
478
Zugang zu den Abschleppösen
479
Funktionsstörungen
480
Elektrische Geräte
484
Sicherung Defekt
484
Kapitel 6: Technische Daten
486
FAHRZEUGABMESSUNGEN (in Metern)
490
Motordaten
492
Zündkerzen
492
GEWICHTE (in Kg)
493
Teile und Reparaturen
494
Kontrollnachweise
495
Kontrolle auf Korrosion
501
Werbung
Renault SCENIC Bedienungsanleitung (364 Seiten)
Marke:
Renault
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 10.99 MB
Inhaltsverzeichnis
I N H a Lt
5
Leistungen mit Leidenschaft
2
RENAULT Empfiehlt ELF
2
Inhaltsverzeichnis
5
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
7
Schlüssel, Funk-Fernbedienung
8
Allgemeines
8
Aktionsradius der Funk-Fernbedienung
9
Funkfernbedienung
10
Verwendung
10
Ent- oder Verriegeln der Heckklappe Allein
10
Aktionsradius der RENAULT Keycard
12
Verwendung der Keycard als Fernbedienung
16
In die Keycard Integrierter Schlüssel
19
Kapitel 1 : machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
19
Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen
19
Fahrzeuge mit Schlüssel, Fernbedienung
20
Manuelles Verriegeln der Türen
20
Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/Hauben/Klappen
21
Verriegeln/Entriegeln der Türen von Innen
21
Öffnen und Schliessen der Türen, Hauben, Klappen
22
Öffnen von Außen
22
Öffnen von Innen
22
Kindersicherung
23
Automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen während der Fahrt
24
Kopfstützen Vorne
25
Einstellung
26
Vordersitze mit Manueller Verstellung
26
Sitz in Sitzposition Zurückklappen
28
Einstellen der Lendenstütze des Sitzes
29
Einstellen der Rückenlehne
29
Vordersitz mit Elektrischer Betätigung
29
Einstellen der Sitzfläche
30
Sitzheizung
30
Vordersitze
31
Einstellungen
32
Einstellen der Sicherheitsgurte
34
Einstellen der Sitzposition
34
Sicherheitsgurte
34
Entriegelung
35
Verriegeln
35
Höheneinstellung der Vorderen Sicherheitsgurte
36
Mittlerer Rücksitz der Zweiten Sitzreihe
37
Rücksitze der Dritten Sitzreihe (7-Sitzer)
37
Seitliche Rücksitze der Zweiten Sitzreihe
37
Zusatzsysteme zu den Vorderen Sicherheitsgurten
38
Fahrer und Beifahrer Vorne Airbags
39
Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten Hinten
42
Vorhang-Airbags
43
Vorrichtungen zum Seitenaufprallschutz
43
Zusätzliche Rückhaltesysteme
44
Kinder IM Fahrzeug
45
Kindersicherheit: Allgemeines
45
Verwendung eines Kindersitzes
46
Wahl der Kindersitzbefestigung
47
Einbau des Kindersitzes, Allgemeines
51
Deaktivieren der Beifahrerairbags Vorne
65
KINDERSICHERHEIT: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-AIRBAG
65
Aktivieren des Beifahrer-Airbags
67
Armaturenbrett und Betätigungen
68
Armaturenbrett und Betätigungen: Rechtslenkung
70
Displays und Anzeigeinstrumente
78
Instrumententafel
78
Instrumententafel mit Anzeige in Meilen
81
Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null
85
Bordcomputer
86
Einstellungen Vornehmen
94
Fahrzeuge mit Navigationssystem
94
Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
94
Fahrzeuge ohne Navigationssystem
95
Bedeutung der Angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung
85
Rückstellknopf für Tages-Streckenzähler
85
Rückstellung der Fahrparameter auf Null
85
Außentemperaturanzeige
96
Uhrzeit und Außentemperatur
96
Lenkrad/Servolenkung
97
Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
97
Außenspiegel
98
Einklappbare Außenspiegel
98
Rückspiegel
98
Abblendlicht
101
Fernlicht
101
Standlicht
101
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
101
Automatisches Fernlicht
102
Einschalten
102
Ausschalten der Leuchten
104
Funktion Einschalten des Tagfahrlichts
104
Begrüßungs- und Verabschiedungs-Funktion
105
Ausschalten
106
Nebelscheinwerfer
106
Ausführungen mit Halogenlampe
107
Leuchtweitenregulierung
107
LED-Ausführungen
108
Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer
109
Leistungsvermögen eines Wischerblatts
109
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Scheibenwischers
109
Fahrzeug mit Frontscheibenwischer mit Regensensor
110
Besondere Position der Vorderen Scheibenwischer (Service-Position)
112
Heckscheiben-Wisch-Waschanlage
116
Kraftstoffqualität
117
Modelle mit Benzinmotor
117
Modelle mit Dieselmotor
117
Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)
118
Leergefahrener Kraftstofftank bei Diesel-Modellen
119
Kapitel 2: Fahren
121
Einfahren
122
Zündschloss
123
Starten, Abstellen des Motors
124
Motorstart
124
STARTEN, ABSTELLEN des MOTORS: Fahrzeug mit RENAULT
125
Funktion des Zubehörs
126
Funktion Stop and Start
128
Bedingungen für das Wechseln in den Standby-Modus
128
Verhindern, dass der Motor nicht in den Standby-Modus Versetzt wird
129
Bedingungen für das Nicht-Unterbrechen des Motors
130
Sonderfälle bei Fahrzeugen mit einer RENAULT-Keycard
130
Sonderfall bei Fahrzeugen mit Schlüssel
130
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
131
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Benzinmotor
132
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor
133
Vorkehrungen IM Winter
133
Beschreibung
134
Das Hybrid Assist-System
136
Wichtige Empfehlungen
139
Schalthebel/Handbremse
140
Automatische Funktionen
141
Automatische Parkbremse
141
Manuelle Bedienung
142
Ausführung mit Automatikgetriebe
143
Empfehlungen zur Fahrweise, Eco-Fahrweise
144
In der Instrumententafel a oder B
144
Empfehlungen zur Fahrweise, Energiesparende Fahrweise
145
Am Multifunktions-Display
146
Empfehlungen zur Fahrweise und ECO-Fahrweise
148
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
150
Motoreinstellungen
150
Abgasüberwachung
150
Umweltschutz
151
Herstellung
151
Recycling
151
Automatische Reifendruckkontrolle
152
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
152
Anpassung des Reifendrucks
154
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
154
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
155
Erkennung von Fahrzeugen
161
Erkennung von Fußgängern
162
Aktivierung, Deaktivierung des Systems
163
Bedingungen für die Deaktivierung des Systems
164
Vorübergehend nicht Verfügbar
164
Warnmeldung bei Spurverlassen
167
Funktionsweise
168
Bedingungen, unter Denen die Funktion nicht Verfügbar ist
168
Spurhalteassistent
171
Warnhinweis Toter Winkel
175
Bedingungen, in Denen die Funktion nicht Funktioniert
178
Warnmeldung Sicherheitsabstände
179
Warnung bei Erkennung einer Übermüdung
182
Warnmeldung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
184
Verändern der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
185
Tempomat (Begrenzer-Funktion/Regler-Funktion)
187
Einschalten
187
Überschreiten der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
188
Abrufen der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
189
Unterbrechen der Funktion
189
Abschalten der Funktion
189
Tempomat (Regler-Funktion)
190
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
191
Ändern der Regelgeschwindigkeit
192
Überschreiten der Regelgeschwindigkeit
192
Adaptativer Tempomat (Regler-Funktion)
194
Einbauort der Radarkamera
194
Einstellung des Abstands
195
Änderung des Abstands
196
Einparkhilfe
202
Funktionsweise
203
Automatische Deaktivierung der Einparkhilfe
206
Aktivierung, Deaktivierung der Rückfahrkamera
208
Wahl des Einparkmanövers
210
Abbrechen des Parkmanövers
211
Ausnahmesituationen
214
Fahren IM Manuellen Modus
214
Abstellen des Fahrzeugs
215
Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden
217
Für Ihr Wohlbefinden
217
Multi-Sense
218
Sport-Modus
219
Zugang zum Menü
219
Rücksitze der Zweiten Reihe
221
Bedieneinheiten
222
Die Anzeigen
222
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
222
Heizung/Klimaanlage mit Manueller Regelung
222
Heckscheibenheizung
223
Temperaturregler (Heizung)
223
Verteilung der Luft IM Fahrgastraum
223
Ausschalten des Systems
224
Einschalten des Umluftbetriebs
224
Regulierung der Gebläseleistung
224
KLIMAANLAGE mit REGELAUTOMATIK: Bedienelemente a
225
Temperatureinstellung
226
Einstellung der Luftverteilung IM Fahrgastraum
229
Luftumwälzung
229
Bedienfelder B und C
230
Klimaanlage mit Regelautomatik
230
Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen
235
Wartung
235
Wasser unter dem Fahrzeug
235
Funktion Qualität der Außenluft und Geruchsneutralisierung
237
Qualität der Außenluft
237
Geruchsneutralisierung
237
Multimediaausrüstung
238
Multimedia-Anschlüsse
239
Elektrische Fensterheber
240
Schließen der Fenster Mittels Fernbedienung
241
Feststehendes Glasdach
242
Verschieben der Sonnenjalousie
242
Innenbeleuchtung
243
Fußraumleuchten
243
Mittelkonsolenfachbeleuchtung
244
Sonnenblende, Sonnenjalousien
245
Seitliche Sonnenjalousien
245
Ablagefächer, Ausstattung Fahrgastraum
246
Ablagefächer der Türen
246
Ablagefach IM Armaturenbrett
246
Schubfach Beifahrerseite
246
Ablagefach Beifahrerseite
247
Ablagefach in der Mittelkonsole
248
Bodenklappen auf der Fahrerund Beifahrerseite Vorne und Hinten
250
Armlehne Hinten mit Becherhalter
251
Ablagefächer der Hintertür
252
Schubfach 21 unter der Mittelkonsole
252
Taschen 22 in den Rückenlehnen der Vordersitze
252
Aschenbecher, Zigarettenanzünder, Steckdose für Zubehör
254
Zigarettenanzünder 1
254
Steckdosen für Zubehör
254
Aschenbecher 2
254
Kopfstützen Hinten
255
Rücksitze
256
Zugang zu den Rücksitzen der Dritten Sitzreihe
257
Um einen Sitz der Dritten Sitzreihe Aufzuklappen
257
Ausstieg aus der Dritten Sitzreihe
258
Umklappen eines Sitzes der Dritten Reihe (Manuell)
258
Um die Sitze Automatisch Umzuklappen (Position "Laderaumerweiterung")
259
Besonderheit
261
Nutzungseinschränkungen
261
Gepäckraum
262
Manuelles Öffnen von Innen
262
Heckablage
263
Gepäckraumabdeckung
264
Aufnahme der Gepäckraumabdeckung
264
Ablagefächer, Ausrüstung Gepäckraum
265
Transport von Gegenständen IM Gepäckraum
267
Transport von Gegenständen: Anhängerzugvorrichtung
268
Anhängerzugvorrichtung
268
Gepäcknetz
269
Anbringung des Netzes hinter den Vordersitzen
269
Anbringung des Netzes hinter den Rücksitzen
270
Dachgalerie
272
Zugang zu den Befestigungspunkten
272
Vorsichtsmaßnahmen
272
Kapitel 4: Wartung
273
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
274
Öffnen der Motorhaube
274
Schließen der Motorhaube
275
Motorölstand: Allgemeines
276
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
277
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
278
Motorölwechsel
279
Füllstände
280
Kühlflüssigkeit
280
Bremsflüssigkeit
281
Filter
282
Austausch der Batterie
284
Pflege der Karosserie
287
Was Sie Tun Sollten
287
Was Sie Vermeiden Sollten
288
Besonderheit der Fahrzeuge mit Mattlackierung
289
Vor der Benutzung einer Waschanlage
289
Reinigung der Scheinwerfer
289
Pflege der Polster und der Innenverkleidung
290
Scheiben der Bordinstrumente
290
Renault SCENIC Bedienungsanleitung (270 Seiten)
Marke:
Renault
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 5.32 MB
Inhaltsverzeichnis
I N H a Lt
5
Leistungen mit Leidenschaft
2
RENAULT Empfiehlt ELF
2
Inhaltsverzeichnis
5
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
7
Aktionsradius der RENAULT Keycard
8
Renault Keycard mit Fernbedienung
10
Entriegelung der Türen/Hauben/Klappen
10
Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen
10
Ent- oder Verriegeln der Heckklappe Allein
10
Verwendung
11
Entriegelung des Fahrzeugs
11
Verriegelung des Fahrzeugs
12
Öffnen und Schliessen der Türen
15
Kindersicherung
16
Ver-, Entriegelung der Türen
17
Ver-/Entriegeln der Türen von Außen
17
Kapitel 1 : machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
17
Manuelles Verriegeln der Türen
17
Verwendung des Integrierten Schlüssels der RENAULT Keycard
17
Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/Hauben/Klappen
18
Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen ohne RENAULT Keycard
18
Verriegeln/Entriegeln der Türen von Innen
18
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
19
Automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen während der Fahrt
19
Kopfstützen Vorne
20
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes
21
Vor- und Zurückstellen des Sitzes
21
Vordersitze mit Manueller Verstellung
21
Zum Neigen der Rückenlehne
21
Sitzheizung
22
Einstellen der Rückenlehne
23
Fahrersitz mit Elektrischer Betätigung
23
Abrufen einer Gespeicherten Sitzposition
24
Funktionsweise
24
Speichern einer Sitzposition
24
Einstellen der Sicherheitsgurte
25
Einstellen der Sitzposition
25
Sicherheitsgurte
25
Entriegelung
26
Höheneinstellung der Vorderen Sicherheitsgurte
26
Verriegeln
26
Mittlerer Rücksitz der Zweiten Sitzreihe
28
Rücksitze der Dritten Sitzreihe (7-Sitzer)
28
Seitliche Rücksitze der Zweiten Sitzreihe
28
Zusatzsysteme zu den Vorderen Sicherheitsgurten
29
Fahrer- und Beifahrerairbag
30
Besonderheit des Frontairbags
31
Zusätzliche Rückhaltesysteme
33
Seitenaufprallschutz
34
Zusätzliche Rückhaltesysteme
35
Kinder IM Fahrzeug
36
Kindersicherheit: Allgemeines
36
Verwendung eines Kindersitzes
37
Wahl der Kindersitzbefestigung
38
Einbau des Kindersitzes
41
Einbaumöglichkeiten Beim 5- Sitzer, Kurzes Fahrgestell
43
Einbaumöglichkeiten Beim 5- Sitzer, Langes Fahrgestell
45
Einbaumöglichkeiten Beim 4-Türer
50
Deaktivieren des Beifahrerairbags
52
Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags
52
Aktivieren des Beifahrerairbags
54
Lenkrad
55
Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
55
Servolenkung
55
Armaturenbrett und Betätigungen
56
Instrumententafel
57
Armaturenbrett und Betätigungen: Rechtslenkung
58
Displays und Anzeigen
65
Warnung Motoröl-Mindeststand
65
Bordcomputer
66
Instrumententafel mit Anzeige in Meilen
66
Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
67
Bedeutung der Angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung
68
Streckenübersicht
68
Einstellungen Vornehmen
77
Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
77
Zugang zum Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
77
Außentemperaturanzeige
78
Fahrzeuge mit 1-Schalter
78
Fahrzeuge mit Navigationssystem
78
Uhrzeit und Außentemperatur
78
Außenspiegel
79
Rückspiegel
79
Abblendlicht
81
Fernlicht
81
Signalanlage und Beleuchtung
81
Standlicht
81
Automatisches Fernlicht
82
Aktives Kurvenlicht
83
Ausschalten der Leuchten
83
Funktion Einschalten des Tagfahrlichts
83
Ausschalten
85
Nebelscheinwerfer
85
Leuchthöhenregulierung
86
Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer
87
Fahrzeug mit Frontscheibenwischer mit Regensensor
88
Heckscheiben-Wisch-Waschanlage
91
Fahrzeuge, die mit Kraftstoff auf Ethanolbasis Funktionieren
92
Kraftstoffqualität
92
Modelle mit Benzinmotor
92
Modelle mit Dieselmotor
92
Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)
93
Leergefahrener Kraftstofftank bei der Diesel-Version
94
Kapitel 2: Fahren
95
Einfahren
96
Starten/Abstellen des Motors
97
RENAULT Keycard mit Fernbedienung
97
Starten des Fahrzeugs
97
Starten Per Keyless Entry & Drive bei Geöffnetem Gepäckraum
97
Funktion des Zubehörs
98
Besonderheit
99
Bedingungen für das Wechseln in den Standby-Modus
100
Verhindern, dass der Motor nicht in den Standby-Modus Versetzt wird
100
Funktion Stop and Start
101
Bedingungen für das Nicht-Unterbrechen des Motors
101
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Benzinmotor
103
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor
104
Vorkehrungen IM Winter
104
Einlegen des Rückwärtsgangs
105
Handbremse
105
Manuelle Bedienung
107
Automatische Parkbremse
107
Ausführung mit Automatikgetriebe
108
Empfehlungen zur Fahrweise, Energiesparende Fahrweise
109
Empfehlungen zur Fahrweise und Energiesparende Fahrweise
110
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
112
Motoreinstellungen
112
Abgasüberwachung
112
Umweltschutz
113
Herstellung
113
Recycling
113
Automatische Reifendruckkontrolle
114
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
114
Anpassung des Reifendrucks
116
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
116
Räder Tauschen
116
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
118
Antiblockiersystem (ABS)
118
Die Kontrolllampen
118
Antriebsschlupfregelung
120
Warnmeldung bei Spurverlassen
123
Aktivieren
124
Einstellungen
124
TEMPOMAT: Begrenzer-Funktion
125
Einschalten
125
Verändern der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
126
Überschreiten der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
126
Unterbrechen der Funktion
127
Abrufen der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
127
Abschalten der Funktion
127
TEMPOMAT: Regler-Funktion
128
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
129
Ändern der Regelgeschwindigkeit
130
Überschreiten der Regelgeschwindigkeit
130
Einparkhilfe
132
Einparkhilfe Hinten
132
Einparkhilfe Vorne
133
Deaktivieren des Systems
134
Lautstärkeregelung der Einparkhilfe
134
Rückfahrkamera
136
Aktivierung, Deaktivierung der Rückfahrkamera
137
Automatikgetriebe
138
Fahren IM Manuellen Modus
139
Ausnahmesituationen
139
Abstellen des Fahrzeugs
139
Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden
141
Für Ihr Wohlbefinden
141
Vordersitze
143
Rücksitze
143
Bedieneinheiten
144
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
144
Klimaanlage mit Manueller Regelung
144
Verteilung der Luft IM Fahrgastraum
144
Einschalten des Umluftbetriebs
145
Regler für Gebläseleistung
145
Klimaanlage mit Regelautomatik
146
Regulierung der Gebläseleistung
147
Temperatureinstellung
147
Einstellung der Luftverteilung IM Fahrgastraum
149
Heckscheibenheizung
149
Ausschalten des Systems
150
Umluftbetrieb
150
Wartung
151
Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen
151
Elektrische Fensterheber/Elektrisches Schiebedach
152
Besonderheit
153
Schließen der Fenster Mittels Fernbedienung
154
Vorsichtsmaßnahmen
154
Manuelle Fensterheber/Innenbeleuchtung
155
Türbeleuchtung Vorne
155
Innenbeleuchtung
156
Make-Up-Spiegel
157
Seitliche Sonnenjalousien
158
Hintere Seitliche Sonnenjalousie
158
Hintere Sonnenjalousie der Heckklappe
158
Ablagefächer/Ausrüstung Fahrgastraum
159
Ablagefächer der Türen
159
Ablagefach IM Armaturenbrett
159
Ablagefach unter der Instrumententafel
159
Halteband der Sonnenblende
160
Mittlere Ablage oder Mittlere Betätigung
160
Ablagefach in der Mittelkonsole C
161
Ablagefächer der Armstütze D
161
Ablagefach Beifahrerseite
162
Ablagefächer der Hintertür
163
Stautaschen in den Rückenlehnen der Vordersitze
163
Bodenklappen auf der Fahrerund Beifahrerseite Vorne und Hinten
164
Aschenbecher, Zigarettenanzünder, Steckdose für Zubehör
165
Zigarettenanzünder 1
165
Steckdosen für Zubehör
165
Aschenbecher 2
165
Kopfstützen Hinten
166
Verstellmöglichkeiten der Rücksitze
167
Umklappen eines Sitzes
168
Anbringen eines Sitzes
168
Entfernen eines Sitzes
169
Einbau eines Sitzes
169
Sitze der Dritten Sitzreihe Hinten
170
Zugang zu den Sitzen der Dritten Sitzreihe Hinten
171
Nutzungseinschränkungen
171
Gepäckraum
172
Schließen
172
Manuelles Öffnen von Innen
172
Heckablage: Modell mit Normalem Fahrgestell
173
Aufnahme der Gepäckraumabdeckung
174
Ablagefächer, Ausrüstung Gepäckraum
175
Ablage unter der Gepäckraummatte
175
Gepäckraumunterteilung
176
Transport von Gegenständen: IM Gepäckraum/Anhänger
177
Transport von Gegenständen
178
Anhängerzugvorrichtung
178
Trennnetz
179
Anbringung des Netzes hinter den Vordersitzen
179
Anbringung des Netzes hinter den Rücksitzen
180
Dachgalerie
181
Zugang zu den Befestigungspunkten
181
Multimediaausrüstung
182
Integrierte Steuerung der Freisprechanlage
182
Kapitel 4: Wartung
183
Motorhaube
184
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
184
Öffnen der Motorhaube
184
Schließen der Motorhaube
185
Motorölstand: Allgemeines
186
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
187
Qualität des Motoröls
189
Motorölwechsel
189
Füllstände
190
Kühlflüssigkeit
190
Bremsflüssigkeit
191
Filter
192
Reifendruck
193
Batterie
195
Pflege der Karosserie
197
Was Sie Vermeiden Sollten
197
Was Sie Tun Sollten
197
Besonderheit der Fahrzeuge mit Mattlackierung
198
Vor der Benutzung einer Waschanlage
198
Reinigung der Scheinwerfer
198
Pflege der Polster und der Innenverkleidung
199
Scheiben der Bordinstrumente
199
Kapitel 5: Praktische Hinweise
201
Praktische Hinweise
201
Reifenpanne
202
Reserverad
202
Teilesatz zum Befüllen E
205
Teilesatz zum Befüllen F
207
Radschraubenführung
209
Modelle mit 5 Sitzplätzen
210
Modelle mit 7 Sitzplätzen
210
Fahrzeuge mit Wagenheber und Radschlüssel
211
Radwechsel
211
Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)
213
Überprüfung der Reifen
213
Abblend-/Fernlicht mit Entladungslampen
216
Scheinwerfer (Lampenwechsel)
216
Fern- a /Abblendlicht B mit Halogenlampen
217
Standlicht Vorne
217
Schlussleuchten und Seitenblinker
219
Nebelleuchte und Rückfahrscheinwerfer
221
Dritte Bremsleuchte
222
Rückleuchten (Lampenwechsel)
222
Rückleuchten und Seitenblinker
222
Innenbeleuchtung: Lampenwechsel
223
Leuchte der Verschiebbaren Mittelkonsole
223
Sicherungen
225
Sicherungsbelegung
226
Anschluss eines Ladegeräts
227
Austauschen der Batterie
229
RENAULT Chipkarte: Batterie
229
Elektrisches und Elektronisches Zubehör
230
Montage von Sonstigem Zubehör
230
Zubehör
230
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
232
Funktionsstörungen
234
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Renault MOT.S S 8U
Renault 21 1986
Renault 25 1983
Renault 30 1975
Renault 5 1982
Renault 5 E-TECH 2024
Renault 5 Turbo 1980
Renault 9/11 1983
Renault ALASKAN
Renault ALASKAN 2018
Renault Kategorien
Autos
Autozubehör
Motoren
Auto DVD & Video
Auto-Infotainmentsystem
Weitere Renault Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen