B ETR IEB S - UND MO NTAGE ANLEIT U NG AUF PUT Z GER ÄT LG 100 AP
3. Funktion des Lüftungssystems
Mit dem Lüftungsgerät LG 100 lässt sich das Lüftungskonzept sehr flexibel gestalten. Die verbrauchte Luft wird kontrolliert aus
den Wohnräumen abgesaugt und frische, gefilterte Außenluft wird wieder eingebracht. Dabei sorgt der hochwertige Enthalpie-
tauscher für eine effiziente Wärme- und Feuchterückgewinnung und garantiert eine ausgeglichene Raumfeuchte sowie ein
angenehmes Raumklima.
Hocheffiziente und leise laufende EC Radialventilatoren ermöglichen einen äußerst energiesparenden und geräuscharmen Betrieb.
Im ausgeschalteten Zustand werden die Außen- und Fortluftöffnungen automatisch mechanisch verschlossen. Die integrierte
Sensorik erfasst die VOC- und eCO2-Konzentration der Abluft und ermöglicht im Automatikbetrieb einen von der Raumluftqualität
abhängigen Betrieb.
Die Bedienung des dezentralen Kompaktlüftungsgerätes LG 100 erfolgt sowohl einfach und intuitiv über einen Druckknopf direkt
am Gerät oder über die PICHLER-APP. Dazu ist das Gerät standardmäßig mit einer WLAN-Anbindung ausgestattet. Optional kann
noch ein externes Bediengerät über eine Kabelverbindung angeschlossen werden.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
4.1. Verwendungszweck
Das Kompaktlüftungsgerät LG 100 ist zum Einbau in raumlufttechnischen Anlagen für die kontrollierte Wohnraumlüftung in kleinen
und mittleren Wohneinheiten (ca. 80 m²) bestimmt. Zweck der kontrollierten mechanischen Be- und Entlüftung von Wohnungen
ist die Verbesserung der Luftqualität und die Verringerung des Heizenergiebedarfs durch den Einsatz eines hocheffizienten Wärme-
rückgewinnungssystems sowie die Beeinflussung der Raumluftfeuchte. Der Anwendungsbereich und die bestimmungsgemäße
Verwendung für das Gerät beschränken sich auf den Einsatz in Wohn- und Aufenthaltsräumen zur Absaugung von verbrauchter
Luft und Zuführung frischer, temperierter Außenluft bei maximalen Fördermitteltemperaturen von -15 °C bis +35 °C. Des Weiteren
muss die geförderte Luft frei von aggressiven Dämpfen und von verschleißfördernden Stoff sein. Jede andere Anwendung gilt
als zweckentfremdet. Für daraus resultierende Schäden oder Folgeschäden lehnt der Hersteller jede Verantwortung ab. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der von uns vorgeschriebenen Betriebs- und Montageanleitung.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt in Wohngebäuden oder in gewerblich genutzten Gebäudeobjekten aufgestellt zu werden. Das Gerät
wird zur mechanischen Be- und Entlüftung der Raumluft und in Verbindung mit einem Heizregister auch zur Luftvorerwärmung
verwendet.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Das Gerät ist nicht für
eine Aufstellung im Freien geeignet und darf nur in geeigneten und frostfreien Innenräumen installiert werden. Das Lüftungsgerät ist
nicht zum Austrocknen von Neubauten geeignet.
Um einer unkontrollierten Kondensatbildung im Gerät vorzubeugen, ist bei Außenlufttemperaturen von
unter 0°C ein Dauerbetrieb mit einer Abluftfeuchte von mehr als 60 % zu vermeiden (zB. privater Spa-Bereich).
Das Kompaktlüftungsgerät ist kein gebrauchsfertiges Produkt. Es darf erst in Betrieb genommen werden, nachdem dieses ordnungs-
gemäß eingebaut und angeschlossen wurde. Nur qualifizierte und beauftragte Personen dürfen Anschluss- und Servicearbeiten am
Gerät durchführen.
Personen, die den Transport, die Aufstellung oder Arbeiten an dem Gerät durchführen, müssen die Betriebs-
anleitung, insbesondere das Kapitel 5 „Sicherheit", gelesen und verstanden haben. Zusätzlich ist der Endnutzer
über mögliche auftretende Gefahren zu unterrichten.
B
B
SE I TE 7
Änderungen vorbehalten