BET RI EBS - UN D MON TAGE AN LEITU NG LG 35 0 UN D LG 450
3. Funktion des Lüftungssystems
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
VERWENDUNGSZWECK
Bei der mechanischen kontrollierten
Wohnungslüftung wird die verbrauchte,
feuchte Abluft aus den Nassräumen
der Wohnung, wie z.B. Bad, WC und
Küche abgeführt und gegen aufbereitete
frische und gefilterte Außenluft in
den Aufenthaltsbereichen wie z.B. im
Wohn-, Schlaf- und Aufenthaltszimmer
ausgetauscht.
Durch den Einsatz eines hocheffizienten
Wärmeaustauschers zur Rückgewinnung
der Wärme aus der Abluft in die Zuluft
und unter Verwendung stromeffizienter
Ventilatoren mit neuester EC-Motoren-
Technologie für die kontrollierten
Das Kompaktlüftungsgerät LG
350 bzw. LG 450 ist zum Einbau in
raumlufttechnischen Anlagen für die
kontrollierte mechanische Be- und
Entlüftung von Wohnhäusern, größeren
Wohneinheiten, Büros und ähnlichen
Anwendungen mit einem einstellbaren
Luftvolumenstrom bis 350 m³/h (LG 350)
bzw. 450 m³/h (LG 450) geeignet.
Zweck der kontrollierten mechanischen
Be- und Entlüftung von Wohnungen ist
die Verbesserung der Luftqualität und
die Verringerung des Heizenergiebedarfs
durch den Einsatz eines hocheffizienten
Wärmerückgewinnungssystems sowie
die Beeinflussung der Raumluftfeuchte.
Der Anwendungsbereich und die
bestimmungsgemäße Verwendung für
das Gerät beschränken sich auf den
Einsatz in raumlufttechnischen Anlagen
zur Absaugung von verbrauchter
Luft und Zuführung frischer,
temperierter Außenluft bei maximalen
Fördermitteltemperaturen von
-15 °C bis +35 °C. Des Weiteren muss
die geförderte Luft frei von aggressiven
Dämpfen und von verschleißfördernden
Stoffen sein.
Jede andere Anwendung gilt als
zweckentfremdet. Für daraus
resultierende Schäden oder
Folgeschäden lehnt der Hersteller
jede Verantwortung ab. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört auch die Einhaltung der von
uns vorgeschriebenen Betriebs- und
Montageanleitung.
Luftströme, lässt sich eine hohe
Energieeinsparung bei Dauerbetrieb
der Anlage realisieren. Je luftdichter
die Gebäudehüllen ausgeführt und je
wirksamer ein Wohnhaus gedämmt
wird, umso mehr lohnt sich diese
Technik. Eine Wärmerückgewinnung
mit einem Wirkungsgrad von über 90 %
sorgt für einen hocheffizienten Betrieb.
Dabei gilt es besonders zu beachten,
dass der Wärmetauscher mittels
einer geeigneten geregelten
Frostschutzstrategie geschützt ist
und ein wirksamer Kondensatabfluss
besteht.
Dieses, für die allgemeine Öffentlichkeit
zugängliche Gerät ist dazu bestimmt,
in Wohngebäuden oder in gewerblich
genutzten Gebäudeobjekten aufgestellt
zu werden. Das Gerät wird zur
mechanischen Be- und Entlüftung
der Raumluft und in Verbindung mit
einem Heiz- oder Kühlregister auch zur
Luftnachheizung oder Luftnachkühlung
verwendet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen, einschließlich Kinder,
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von dieser
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
Das Gerät ist nicht für eine Aufstellung
im Freien geeignet und darf nur in
geeigneten und frostfreien Innenräumen
installiert werden. Das Lüftungsgerät ist
nicht zum Austrocknen von Neubauten
geeignet.
Um einer unkontrollierten
Kondensatbildung im
Gerät vorzubeugen, ist bei
Außenlufttemperaturen von unter
0 °C ein Dauerbetrieb mit einer
Ablufttemperatur von über 25 °C und
einer Abluftfeuchte von mehr als 50 %
zu vermeiden (zB. privater Spa-Bereich)
SEI T E 5