Seite 1
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 750 - LG 6000 KOMFORT LÜFTUNG für den Wohnbau für den Nichtwohnbau EN13141-7:2010 2018 EU-Verordnung 1253/2014 Lüftung mit System.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 14 00 U ND LG 3 20 0 S EI TE 2 Inhalt 1. Einleitung Seite 4 2. Allgemeines Seite 4 3. Bestimmungsgemässe Verwendung Seite 4 3.1 VERWENDUNGSZWECK SEITE 4...
Seite 3
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 14 00 U ND LG 3 20 0 S EI TE 3 14. Funktion des Lüftungssystems Seite 26 14.1 ÜBERSICHT FUNKTIONEN SEITE 26 14.2 SYSTEMBESCHREIBUNG SEITE 26 14.3 SYSTEMERWEITERUNG FÜR FROSTSCHUTZ DES S...
Dokumentation wenden Sie sich an uns. sorgfältig diese Betriebsanleitung. Benutzen Sie das Lüftungsgerät nur in einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits- und J. Pichler Gesellschaft m.b.H. gefahrenbewusst sowie unter Beachtung 9021 KLAGENFURT aller Hinweise in dieser Anleitung. Karlweg 5 +43 (0)463 32769 2.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 5 Zweck einer mechanischen Be- und genutzten Gebäudeobjekten aufgestellt Entlüftung von Wohn- und Aufent- zu werden.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 6 Brandschutzanforderung sondere die bauaufsichtliche Richtlinie Hinsichtlich der brandschutztechni- über die brandschutztechnischen An- schen Installationsvorschriften für die forderungen an Lüftungsanlagen in der Errichtung der Lüftungsanlage sind die...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 7 6. Sicherheit Lesen Sie diese Betriebs- und Monta- Nichtbeachtung kann Körperverletzun- geanleitung sorgfältig und beachten Sie gen oder Beschädigungen am Lüftungs- die Sicherheitshinweise bei Installation, gerät zur Folge haben.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 8 6.3 GERÄTEAUFSTELLUNG Für die Montage und Aufstel- werden. lung sind die nationalen und lo- Durch eine geeignete Ausführung der kalen Vorschriften einzuhalten.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 9 beln, ist das Gerät sofort außer Betrieb Gerätes verboten. zu nehmen. Bei elektrischen Mängeln und Störungen Es dürfen nur Original-Sicherungen mit darf die Ursachenermittlung und deren der vorgeschriebenen Stromstärke und...
7. Kundendienst Für alle Fragen, die Sie im Zusammen- hang mit dem gelieferten Lüftungsge- räte Serie LG 750 und LG 6000 haben, J. Pichler Gesellschaft m.b.H. wenden Sie sich bitte an den Installateur 9021 KLAGENFURT Ihrer raumlufttechnischen Anlage oder Karlweg 5 direkt an uns.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 11 Zum Schutz gegen das Einfrieren des ten Systemparameter und auch die im Gegenstromwärmeaustauschers bei Betrieb aktuellen Werte von Temperatur, tiefen Außentemperaturen können...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 12 9. Bedieneinheit Die Montage der Bedieneinheit erfolgt üblicherweise im Wohn- raum, wobei auf eine geeignete Positionierung zu achten ist.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 13 9.2 HAUPTMENÜ Im Hauptmenü kommt man Startansicht zurück. 9.2.1 Kommunikation Änderung der LAN-Einstellungen. 9.2.2 Wochenprogramm Zeitpunkte und Modi für das Tages- und •...
Seite 14
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 14 9.2.3 Alarme Anzeige für aktive Alarme und Alarmlog Bei einem aktiven Alarm kann die Anzei- ge „Alarme“...
B ETR IEB S - UND MO NTAGE ANLEIT U NG LG 750 - LG 6000 S EI T E 15 9.2.6 Aktualisierung Gegebenenfalls die SD-Karte in PI Air2 einsetzen, um neue Software abzurufen. Anschließend in den Einstellungen den Punkt Aktualisierung wählen und den Anweisungen auf dem Display folgen.
Seite 16
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 16 • Bildschirmschoner: Nach Ablauf der • Schnellzugriff: (PIN-Code erforderlich) Zeit wird der Bildschirmschoner aktiv. Konfiguration der Symbole im unteren Teil der Startansicht.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 17 10. Meldungen/Störungen Beim Pichler-Air2-System werden Betriebsstörungen in Form von Alarmen dargestellt. Diese Darstellung ist je nach verwendeter Bedieneinheit bzw.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 18 11. Filterwartung 11.1 WARTUNGSANWEISUNG Diese Anweisungen beziehen Für den Filteraustausch sind ausschließ- (LUFTFILTER) sich ausschließlich auf die lich Original–Ersatzfilter, unter Beach-...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 19 11.2.2 Filtermeldung am Webserver 11.3 ZURÜCKSETZEN DER FILTER- Nach dem Ersetzen der Filter, kann die MELDUNG Meldung am Touchdisplay (PI-HMI) oder im Webserver mittels drücken der Zu-...
Beachtung der immer allpolig spannungsfrei vorgesehenen Filterklasse. zu schalten und gegen Wiedereinschal- ten zu sichern! J. Pichler Gesellschaft m.b.H. Vor dem Herausziehen der Luftfilter (2) aus dem Gerät sind die Filterspannrah- 9021 KLAGENFURT men (1) durch Nach-vorne-ziehen zu Karlweg 5 lösen.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 21 AchpersonAl ontAge nstAllAtion 12. Lieferumfang, Transport, Lagerung und Entsorgung 12.1 LIEFERUMFANG Der Lieferumfang umfasst: übereinstimmen, die Ausrüstung mit •...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 22 12.4 ENTSORGUNG Helfen Sie mit, die Umwelt durch Nicht mehr funktionstüchtige umweltgerechte Entsorgung von Geräte sind von einem Fach- Verpackung und gebrauchten Produkten betrieb zu demontieren und...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 23 13.2 AUSFÜHRUNGSVARIANTEN KOMPAKTGERÄTE MONO CASE, INNENAUFSTELLUNG Gerätegröße LG 750 K* LG 1000 K* LG 1000 KN 2018 Type...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 24 13.3 AUSFÜHRUNGSVARIANTEN MODULGERÄTE INNENAUFSTELLUNG Gerätegröße LG 750* LG 1000* LG 2500 LG 2500 N 2018 Type LG750_I...
Seite 25
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 25 Gerätegröße LG 4000 LG 6000 2018 Type LG4000_I LG6000_I Wärmetauscherausrichtung horizontal horizontal Zuluftmenge 4000 m³/h bei 690 Pa 6550 m³/h bei 420 Pa...
Luftströme, lässt sich eine Ansteuerung in Verbindung mit z.B. hohe Energieeinsparung im Dauerbe- elektronischen Volumenstromreglern. trieb der Anlage realisieren. Die Steuerung all dieser komplexen Abläufe wird vom Pichler-Air2-System Je luftdichter die Gebäudehüllen aus- durchgeführt. geführt und je wirksamer ein Gebäude...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 27 14.3 SYSTEMERWEITERUNG FÜR Die Gefahr des Einfrierens Sollte keine dieser Maßnahmen Wirkung FROSTSCHUTZ DES WÄRMETAU- am Wärmetauscher auf der zeigen, d.h.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 28 Wichtigste Parameter • Bei Temperaturen unterhalb der Frostschutztemperatur und dem Frostschutz-P-Band wird die Bypassklappe bis zu Frostschutz 100 % modulierend geöffnet.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 29 PWW-VHR Regelungsbeschreibung gehalten wird. Der Fühler ist unmittelbar Das Vorheizregister sorgt dafür, dass nach dem Vorheizregister zu positionie- die Temperatur vor dem Wärmetauscher ren.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 30 Regelungsbeschreibung unmittelbar nach dem Vorheizregister Das Vorheizregister sorgt dafür, dass zu positionieren. Dafür wird ein PI- die Temperatur vor einem eventuellen Regelalgorithmus verwendet.
Seite 31
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 31 14.4.1 Nachheizung über Pumpe-Warm- Die Pumpe-Warm-Wasser-Nachheiz- Die Frostschutzstrategie Wasser-Nachheizregister (PWW- register (PWW-NHR) Mischer Ventile wasserführender Heizregister NHR) werden über 0-10 V Signale angesteuert...
Seite 32
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 32 Bei PWW–NHR muss ein Differenz zwischen Soll-Temperatur und Rücklauffühler (Tauchhülse Ist-Temperatur eine Soll-Zulufttempe- oder Anlegefühler) zwecks ratur, die dann von einem nachgeschal- Frostschutz installiert sein.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 33 14.4.2 Nachheizung über Elektroheiz- Der elektrische Erhitzer kann über ein register 0-10 V-Signal von einem analogen Aus- gang gesteuert werden.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 34 14.5 OPTIONAL: SYSTEMERWEITE- Die Zuluft kann mittels eines Kühlre- wie U-Pumpe, Mischventile etc. erfolgt RUNG ZUR KÜHLUNG gisters, das im Zuluft-Leitungssystem über die integrierte Regel- und Steuer-...
• Bei Temperaturen unter dem eingestellten Wert plus P-Band wird die Bypassklappe modulierend bis 100% geöffnet Frostschutz/Vereisungsschutz (übersteuert). Dadurch wird mit der warmen Abluft einer Vereisung des Wärmetauschers entgegengewirkt. 14.7 OPTIONAL: BEDARFSGEFÜHR- Es gibt mit dem Pichler-Air2-System • GreenZone TER ANLAGENBETRIEB mehrere Möglichkeiten der bedarfsge- •...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 36 14.8 OPTIONAL: GEBÄUDEAUTOMA- Das Pichler-Air2-System bietet mehrere • Modbus TCP/IP TION – VERNETZBARKEIT Möglichkeiten der Vernetzung bzw.
Seite 37
0-10 V Signal und Schaltausgang zur Steuerung eines externen Befeuchtung (ext. Befeuchter, Befeuchtungsgerätes für die Zuluft Feuchtefühler) Bedieneinheit Pichler 3,5“ Farb-Touchscreen Bedieneinheit Derzeit sind folgende Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Ita- Sprachpaket lienisch, Französisch, Dänisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Niederländisch Heizregister Schutz Bei einem Fehler der Heizregister wird ein Alarm ausgelöst.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 38 16. Montage 16.1 VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE Das Lüftungsgerät LG ist gemäß den maximal +40 °C erfolgen.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 39 16.1.4 Schutz vor Verschmutzung Um die Anlage vor groben Verschmut- Abluftstutzen bis zur Inbetriebnahme zungen, wie z.B.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 40 16.2.1 Herstellung des Kondensat-Wasser- Der Siphon muss auf die entsprechende anschlusses Länge gekürzt werden und mit dem Ven- tilanschluss an der Kondensatwanne auf der Revisionsseite verbunden werden.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 41 17. Elektrischer Anschluss • Warnung vor gefährlicher • Aufgeführte Leitungsquerschnitte elektrischer Spannung! sind Mindestquerschnitte für Kup- ferleitungen ohne Berücksichtigung •...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 42 17.2 ANSCHLUSS BEDIENTEIL Das Bedienteil wird mittels beigelegten Anschlussbelegungen unter Punkt 17.4 Modbuskabel, mit der Steuerung des - 17.7.
80×121×42 mm (siehe Abb. 4) Einbautiefe 22 mm Max. Stromverbrauch 900 mW Standby-Stromverbrauch 600 mW Das PI-HMI-Touchpanel ist wartungsfrei. Wenn Sie weitere Fragen haben wenden Sie sich an uns. J. Pichler Gesellschaft m.b.H. 9021 KLAGENFURT Karlweg 5 +43 (0)463 32769...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 44 17.8 NETZANSCHLUSS Der Netzanschluss ist bauseitig herzu- autorisierten Fachpersonal ermittelt stellen und darf – je nach Gerätegröße werden.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 45 18.2 WARTUNG FACHBETRIEB Nachfolgend genannte Arbeiten stellt, sind diese umgehend für einen am Lüftungsgerät dürfen sicheren Anlagenbetrieb zu beseitigen.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 46 18.2.5 Bypassklappe, Fortluftklappe, Au- werden, da die verwendeten Kunststoffe ßenluftklappen dadurch zerstört werden können und die Funktion der Klappen nicht mehr gegeben ist.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 47 18.3 WARTUNGSTABELLE...
Seite 48
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 48 Nach Durchführung der Wartungsarbei- ten an der Anlage ist diese Tabelle (zur Dokumentation) auszufüllen: Anlage in Betrieb genommen durch: Datum...
Seite 49
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 49...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 50 AchpersonAl nBetrieBnAhMe ervice 19. Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Anlage Das komplette Lüftungssystem ist folgendes zu beachten: muss vor der Inbetriebnahme •...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 51 Gegenstrom-Plattenwärmetauscher • Beim Stellmotor für die Bypass-Klappe ist zu überprüfen ob dieser die richtige Drehrichtung aufweist.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 52 20. Installation / Bedienung über Webserver Nähere Informationen zur Installation/ Servicehotline: +43 (0)463 32769-290 Bedienung des Webservers erhalten E-Mail: service@pichlerluft.at zertifizierte Partner auf Anfrage.
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 53 21.2 ARTIKELSCHLÜSSEL Je nach Ihrer Anforderung sind die zen- MODULGERÄTE tralen Modulgeräte in verschiedensten Ausführungen lieferbar: 08 10 W R V VW Einbauteile...
B ETR IEB S - UND MO NTAGE ANLEIT U NG LG 750 - LG 6000 S EI T E 54 22. Produktdatenblätter 22.1 PRODUKTDATENBLATT LG 750 Modellkennung PICHLER LG 750 Zwei-Richtung-Nichtwohnraumlüftungsanlage Antriebsart Drehzahlregelung anderes Wärmerückgewinnungssystem Art der Wärmerückgewinnung * Gegenstromwärmetauscher...
B ETR IEB S - UND MO NTAGE ANLEIT U NG LG 750 - LG 6000 B ETR IEB S - UND MO NTAGE ANLEIT U NG LG 350/ 4 50 SEI TE 55 S EI T E 55 Punkt 4 306 [W/(m³/s)] Innere spezifische Ventilatorleistung η...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 56 22.2 PRODUKTDATENBLATT LG 1000 Modellkennung PICHLER LG 1000 Zwei-Richtung-Nichtwohnraumlüftungsanlage Antriebsart Drehzahlregelung anderes Wärmerückgewinnungssystem Art der Wärmerückgewinnung *...
Seite 57
B ETR IE BS - U ND MON TAGE AN LE I TU NG LG 7 5 0 - LG 6 0 0 0 S EI T E 5 7 Punkt 4 259 [W/(m³/s)] Innere spezifische Ventilatorleistung η Thermischer Übertragungsgrad 88,30% [-] t_nwla Gehäuse-Schallleistungspegel...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 58 22.3 PRODUKTDATENBLATT LG 1000KN Modellkennung PICHLER LG 1000KN Zwei-Richtung-Nichtwohnraumlüftungsanlage Antriebsart Drehzahlregelung anderes Wärmerückgewinnungssystem Art der Wärmerückgewinnung *...
Seite 59
B ETR IE BS - U ND MON TAGE AN LE I TU NG LG 7 5 0 - LG 6 0 0 0 S EI T E 5 9 Punkt 4 235 [W/(m³/s)] Innere spezifische Ventilatorleistung η Thermischer Übertragungsgrad 88,00% [-] t_nwla 59 [dB(A)]...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 60 22.4 PRODUKTDATENBLATT LG 2500 Modellkennung PICHLER LG 2500 Zwei-Richtung-Nichtwohnraumlüftungsanlage Antriebsart Drehzahlregelung anderes Wärmerückgewinnungssystem Art der Wärmerückgewinnung *...
Seite 61
B ETR IE BS - U ND MON TAGE AN LE I TU NG LG 7 5 0 - LG 6 0 0 0 S EI T E 6 1 Punkt 4 279 [W/(m³/s)] Innere spezifische Ventilatorleistung η Thermischer Übertragungsgrad 88,60% [-] t_nwla Gehäuse-Schallleistungspegel...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 62 22.5 PRODUKTDATENBLATT LG 2500N Modellkennung PICHLER LG 2500N Zwei-Richtung-Nichtwohnraumlüftungsanlage Antriebsart Drehzahlregelung anderes Wärmerückgewinnungssystem Art der Wärmerückgewinnung *...
Seite 63
B ETR IE BS - U ND MON TAGE AN LE I TU NG LG 7 5 0 - LG 6 0 0 0 S EI T E 6 3 Punkt 4 219 [W/(m³/s)] Innere spezifische Ventilatorleistung η Thermischer Übertragungsgrad 88,30% [-] t_nwla Gehäuse-Schallleistungspegel...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 64 22.6 PRODUKTDATENBLATT LG 4000 Modellkennung PICHLER LG 4000 Zwei-Richtung-Nichtwohnraumlüftungsanlage Antriebsart Drehzahlregelung anderes Wärmerückgewinnungssystem Art der Wärmerückgewinnung *...
Seite 65
B ETR IE BS - U ND MON TAGE AN LE I TU NG LG 7 5 0 - LG 6 0 0 0 S EI T E 6 5 Punkt 4 250 [W/(m³/s)] Innere spezifische Ventilatorleistung η Thermischer Übertragungsgrad 88,40% [-] t_nwla 72 [dB(A)]...
BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 75 0 - LG 6 00 0 S EI TE 66 22.7 PRODUKTDATENBLATT LG 6000 Modellkennung PICHLER LG 6000 Zwei-Richtung-Nichtwohnraumlüftungsanlage Antriebsart Drehzahlregelung anderes Wärmerückgewinnungssystem Art der Wärmerückgewinnung *...
Seite 67
B ETR IE BS - U ND MON TAGE AN LE I TU NG LG 7 5 0 - LG 6 0 0 0 S EI T E 6 7 Punkt 4 111 [W/(m³/s)] Innere spezifische Ventilatorleistung η Thermischer Übertragungsgrad 93,70% [-] t_nwla 66 [dB(A)]...
Ihr Partner/Installateur: Mitglied der PASSIVHAUS Für den Inhalt verantwortlich: J. Pichler Gesellschaft m.b.H. | Fotos: Archiv J. Pichler Gesellschaft m.b.H. TIROL Text: J. Pichler Gesellschaft m.b.H. | Alle Rechte vorbehalten | Alle Fotos Symbolfotos Änderungen vorbehalten | Version: 09/2020 kp Netzwerk für Information,...