Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Römer duo plus Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für duo plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Anpassen der
Schultergurte (siehe 4.1) den Auto-
Kindersitz wie folgt mit ISOFIX und
TopTether befestigen:
1. ISOFIX vorbereiten
Die beiden Einführhilfen*
1
auf die beiden ISOFIX-
Befestigungspunkte
28
des
Fahrzeugsitzes (zwischen
Sitzfläche und Rückenlehne)
aufclipsen. Die Aussparung muss
nach oben zeigen.
Mit dem grünen Griff
2
die beiden
Rastarme
3
bis zur Arretierung
herausziehen.
Auf beiden Seiten den grünen
Sicherungsknopf
5
und den roten
Löseknopf
6
gegeneinander
drücken und den Rastarm-Schutz
33
entfernen.
* Die Einführhilfen erleichtern den Einbau mit
ISOFIX und vermeiden Beschädigungen des
Sitzbezuges. Sie sollten bei Nichtgebrauch
entfernt und sorgfältig aufbewahrt werden. Bei
Fahrzeugen mit umklappbarer Rückenlehne
müssen die Einführhilfen vor dem Umklappen
entfernt werden.
Auftretende Funktionsstörungen sind meist auf
Verunreinigungen in den Einführhilfen und an
den Haken zurückzuführen. Abhilfe kann durch
Beseitigung dieser Verunreinigungen
geschaffen werden.
An beiden Rastarmen
3
muss der
Haken*
4
geöffnet sein. Zum Öffnen
des Hakens den grünen
Sicherungsknopf
5
und den roten
Löseknopf
6
gegeneinander
drücken (siehe 2. ISOFIX
einrasten).
Die beiden Rastarme
3
direkt vor
den beiden Einführhilfen
1
positionieren.
2. TopTether vorbereiten
Nehmen Sie nun den
TopTether aus der Stofftasche.
Drücken Sie die Metallzunge
27
vom Gurt
26
weg und ziehen Sie
den Gurt am Karabinerhaken
31
zu einer V-Form heraus.
Platzieren Sie den Gurt hinter dem
Fahrzeugsitz.
bis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis