Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Codeabfrage; Code Ändern; Code Aktivieren; Objekte Löschen - Esu ECoS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECoS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsmenü
• „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen sperren" deaktiviert
den Werksreset (vgl. Abschnitt 21.1.4.)

21.7.2. Codeabfrage

Sie können den Zugang zum Untermenü „Zugangsberechti-
gungen" durch einen Zugangscode schützen. Damit können
Sie verhindern, dass die Einstellungen unberechtigt geändert
werden. Sie müssen zunächst einen 5-stelligen Zahlencode
festlegen. Dieser wird abgefragt, ehe der Zugriff auf dieses
Menü möglich ist.
21.7.2.1. Code ändern
• Ein Druck auf die Schaltfläche „Code ändern" öffnet den Ein-
gabedialog für den neuen Code.
• Löschen Sie den alten Code und geben Sie den neuen Code ein.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe
Abbildung 110
Merken Sie sich Ihren Zugangscode gut. Sollten sie ihn ver-
gessen, können Sie ihn ausschließlich über das Computer-
interface wieder zurücksetzen (siehe Abschnitt 24.2.5). Ein
Zurücksetzen des Codes im Werk ist kostenpflichtig!

21.7.2.2. Code aktivieren

• Aktivieren Sie „Setup mit Passwort schützen".
• Beim Nächsten Aufruf des Menüs „Setup" müssen Sie den
Code eingeben.
21.8. Objekte Löschen
Hier können Sie gezielt einzelne Listen aus der Zentrale lö-
schen.
Abbildung 111
21.8.1. Lokomotiven und Traktionen löschen
Ein Druck auf diese Schaltfläche wird alle Loks und Mehrfach-
traktionen aus der Zentrale löschen.
21.8.2. M4-Loks löschen
Ein Druck auf diese Schaltfläche löscht alle M4-Loks aus der
internen Lokliste. Danach werden sich alle auf der Anlage be-
findlichen M4-Loks neu anmelden.

21.9. Allgemeine Informationen

Hier finden Sie wichtige Informationen über Ihre Zentrale.
Abbildung 112

21.9.1. Softwareversion

Die Softwareversion ist die Version der internen Betriebssoft-
ware. Wichtig: Wann immer Sie ESU zu Fragen rund um Ihre
Zentrale kontaktieren, müssen Sie diese Nummer bereithalten.

21.9.2. Seriennummer

Die interne Seriennummer ist eindeutig Ihrem Gerät zugeord-
net. Diese Nummer benötigen Sie zur Registrierung Ihrer ECoS
bei uns. Auch bei Support-Anfragen benötigen wir stets diese
Nummer, um Ihnen weiter helfen zu können.
Die Seriennummer benötigen Sie auch, um sich im ESU Sup-
port-Forum registrieren zu lassen. Abschnitt 27 gibt nähere
Auskunft.

21.10. Touchscreen kalibrieren

In sehr seltenen Fällen kann es durch elektrische und mechani-
sche Alterung vorkommen, dass der berührungsempfindliche
Bildschirm neu kalibriert werden muss. Sie können jederzeit
diesen Vorgang starten.
• Drücken Sie die Funktionstaste F2 und F7 des linken und rech-
ten Fahrpults gleichzeitig
Abbildung 113
• Kalibrieren Sie den Bildschirm neu, indem Sie nacheinander mit
dem Zeigestift die drei nacheinander an unterschiedlichen Stel-
len erscheinenden Kreuze möglichst genau mittig drücken.
Abbildung 114
Nach erfolgreicher Kalibrierung startet die ECoS automatisch
neu.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecos

Inhaltsverzeichnis