Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Kühlmittel
▼ Kontrolle des Kühlmittelstands
WARNUNG
Verwenden Sie im Motorraum keine
Streichhölzer oder offene Flammen.
FÜLLEN SIE BEI HEISSEM EV-SYSTEM
KEIN KÜHLMITTEL NACH:
Ein heißes EV-System ist gefährlich. Bei
laufendem EV-System können Teile im
Motorraum sehr heiß werden. Sie
können sich dabei verbrennen.
Kontrollieren Sie sorgfältig den
EV-System-Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter, aber öffnen Sie
den Behälter nicht.
Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, schalten Sie den
Einschalter aus und vergewissern Sie
sich, dass der Lüfter nicht
eingeschaltet ist, bevor Sie
irgendwelche Arbeiten in der Nähe
des Lüfters vornehmen:
Es ist gefährlich, in der Nähe des
laufenden Lüfters Arbeiten
vorzunehmen. Bei hoher Temperatur
im Motorraum kann der Lüfter selbst
bei ausgeschaltetem EV-System
unbegrenzt weiterlaufen. Es besteht
eine hohe Verletzungsgefahr.
Nehmen Sie bei heißem
EV-System niemals einen
Kühlmittel-Einfüllöffnung ab:
Bei heißem EV-System könnten Sie sich
durch das unter Druck ausströmende
Kühlmittel bzw. den Dampf verletzen
können.
6-14
HINWEIS
Lassen Sie das Kühlmittel von einem
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner) auswechseln.
Kontrollieren Sie das Kühlmittel im
Ausgleichsbehälter mindestens einmal
pro Jahr, besonders am Winteranfang
oder wenn Sie in kalte Gebiete reisen,
auf ausreichende Frostschutzwirkung.
Kontrollieren Sie den Zustand und die
Anschlüsse des Kühlsystems.
Ersetzen Sie aufgequollene oder
gealterte Schläuche.
Der Kühlmittelstand sollte sich bei
kaltem EV-System im
Kühlmittelausgleichsbehälter zwischen
den Markierungen FULL und LOW
befinden.
Falls sich der Kühlmittelstand bei der
Markierung LOW befindet, müssen Sie
Kühlmittel mit ausreichendem
Gefrierschutz bis zur Markierung FULL
des Ausgleichsbehälters auffüllen.
Bringen Sie nach dem Nachfüllen von
Kühlmittel den
Ausgleichsbehälterdeckel wieder
richtig an.