Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Woodward GCP-30 Bedienungsanleitung Seite 151

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Ausgabe
Netzparallelbetrieb wird angestrebt: Blockierung GLS ↔ NLS aufheben
60
61
Überstrom I/t oder Generatorüberstrom Stufe 2 UMZ
62
Lastabwurf einleiten: Zuschaltung / Synchr. GLS erfolgt oder Schalter ist geschlossen
63
Zuschaltung / Synchr. NLS erfolgt oder Schalter ist geschlossen
64
Pickup Überdrehzahl
65
Notstrombetrieb ist aktiv
66
Abstellstörung
67
Leistungswächter Netzbezug
68
Wartungsaufruf
69
Differenzfrequenz Pickup/Gen.
70
Fehler der Zeitüberwachung "Synchronisation GLS" bzw. "Zuschalten NLS".
71
Synchronisierung GLS erfolgt
72
Synchronisierung NLS erfolgt
73
Lampentest aktiv
74
Störung "Rückmeldung: GLS ist offen" - Fehler beim Schließen
75
Störung "Rückmeldung: NLS ist offen" - Fehler beim Schließen
76
Störung "Rückmeldung: GLS ist offen" - Fehler beim Öffnen
77
Störung "Rückmeldung: NLS ist offen" - Fehler beim Öffnen
78
Netzbezugsleistung <> 0
79
Zuschaltzeit beim Schwarzstart überschritten
80
Leistungswächter Generator, Stufe 2
#
81
Linksdrehfeld des Netzes
82
Motorfreigabe
83
Taste "QUIT" gedrückt
84
Vorglühen/Zündung EIN (vorbelegt auf Relais [6])
85
Sammelstörung der Alarmklassen 1, 2 oder 3 (vorbelegt auf Relais [7])
#
86
Leistungsreduzierung Stufe 1 erreicht
#
87
Leistungsreduzierung Stufe 2 erreicht
88
Generatorspannung und Frequenz sind NICHT in Ordnung (unverzögert)
89
Sammelschienenspannung und -frequenz sind NICHT in Ordnung (unverzögert)
© Woodward Governor Company Leonhard-Reglerbau GmbH, +49 (0) 711 789 54-0
GR37127
#
Sonderausführung Erklärung
Signal wird vor Zuschaltung /
Synchronisation gesetzt und
bleibt bei geschlossenem
Schalter anliegen.
Signal wird vor Zuschaltung /
Synchronisation gesetzt und
bleibt bei geschlossenem
Schalter anliegen.
Die elektrisch und über Pickup
ermittelte Drehzahl sind unter-
schiedlich
Der GLS kann nach 5 Versu-
chen nicht eingelegt werden.
Der NLS kann nach 5 Versu-
chen nicht eingelegt werden.
2 s nach dem "Befehl: GLS
öffnen" wird weiterhin eine
Rückmeldung erkannt.
2 s nach dem "Befehl: NLS
öffnen" wird weiterhin eine
Rückmeldung erkannt.
Bei Übergabesynchronisation
kann die Bezugsleistung Null
nicht ausgeregelt werden. Ein
Öffnen des NLS wird dadurch
verhindert. Rücksetzen durch
Quittierung.
Setzen der Motorfreigabe
Solange eine Startanforderung
für den Motor besteht und
während des Nachlaufs (so
lange, wie der Betrieb des
Aggregates freigegeben ist,
z. B. Betriebsart AUTOMATIK
und Digitaleingang 3/5, Not-
strombetrieb, Start über
Schnittstelle, Handstart, etc.).
Rücksetzen der Motorfreigabe
Wenn die Startanforderung
nicht mehr gegeben ist, bei
Handstopp, bei Alarmklas-
se F3, während der Motor-
stoppzeit (vor einem erneuten
Anlaßversuch) und mit dem
Erkennen der Drehzahl "Null"
wenn gleichzeitig keine Start-
anforderung anliegt und kein
Nachlauf stattfindet.
vorbelegter Standardwert
vorbelegter Standardwert
Hupe: nach 2 min selbständi-
ges Abschalten
Option Tz, temperaturabhängi-
ge Leistungsreduzierung
GCP-30 & AMG 2 Bedienungsanleitung
Seite 151/184

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amg 2

Inhaltsverzeichnis