Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motortyp Festlegen - Woodward GCP-30 Bedienungsanleitung

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.16.2 Motortyp festlegen

Start-Stop-Logik
für DIESELMOTOR
a.) Start-/Stopp-Automatik für Gasmaschinen
HINWEIS
Der Startablauf für die Gasmaschine wird im Kapitel 2.6.2 "Gasmaschine" ab Seite 27 beschrieben.
Es werden bis zu drei Startversuche durchgeführt.
Mindestdrehzahl
Anlass.000 1/min
Diese Maske ist nur zu sehen,
wenn der Parameter "Pickup"
auf EIN steht.
Zündverzögerung
Gasverzögerung
Einrückzeit
Startpausenzeit
Standgasstellung
anfahren
[nur bei Dreipunktreglern]
Standgasstellung
anfahr.für
000s
[nur bei Dreipunktreglern]
GCP-30 & AMG 2 Bedienungsanleitung
Seite 138/184
Start-/Stopp-Logik für ...
Wählbar ist ein Dieselmotor oder eine Gasmaschine. Die Startprozeduren werden im
Kapitel 2.6 "Beschreibung Start-/Stoppablauf" ab Seite 25 beschrieben.
Mindestdrehzahl Anlasser
Nach Ablauf der Zündverzögerung muß mindestens die hier eingegebene Drehzahl
erreicht sein, damit das Relais "Zündung" (Parameter 84) gesetzt wird (siehe auch
folgenden Parameter).
Einschaltverzögerung der Zündanlage
00s
Bei Gasmaschinen ist vor dem Start oftmals ein sogenannter Spülvorgang er-
wünscht. Mit dem Einrücken des Anlassers wird die Zündverzögerung gestartet. Ist
nach dem Ablauf dieser Zeit die "Mindestdrehzahl Anlasser" erreicht, wird die Zün-
dung gesetzt.
Einschaltverzögerung des Gasventils
00s
Mit dem Setzen des Zündrelais wird die Gasverzögerungszeit gestartet. Nach dem
Ablauf der hier eingestellten Zeit wird, solange die Drehzahl noch über 150 min
liegt, das Gasventil gesetzt. Mit dem Erreichen der Zünddrehzahl hält sich dieses
Relais bis zum Aggregatestillstand selbst.
Einrückzeit: das Gasventil wird geöffnet
00s
Ist das Gasventil gesetzt, bleibt es mindestens für die hier eingestellte Zeit gesetzt.
Mit dem Erreichen der Zünddrehzahl hält sich dieses Relais bis zum Aggregatestill-
stand selbst.
Startpausenzeit
00s
Zeit zwischen den einzelnen Startversuchen.
Standgasstellung anfahren
AUS
Wird diese Funktion durch "EIN" aktiviert, erfolgt bei einer Ausstattung mit einem
Frequenzdreipunktregler für die unten angegebene Zeit die Ausgabe "Drehzahl tie-
fer" vor dem Einrücken des Anlassers. Die Standgasstellung muß entweder durch
einen Endschalter abgesichert sein, oder das Motorpotentiometer muß über eine
Rutschkupplung verfügen. Im Display wird die Meldung "Grundstellung" angezeigt.
Achtung: Im Notstromfall wird der Aggregatestart durch die Standgasstellung ver-
zögert.
Standgasstellung anfahren (Zeit)
Hier wird die Dauer der "Drehzahl-tiefer"-Ausgabe eingegeben.
© Woodward Governor Company Leonhard-Reglerbau GmbH, +49 (0) 711 789 54-0
DIESELMOTOR/GASMOTOR
0..999 1/min
0..99 s
0..99 s
2..99 s
1..99 s
EIN/AUS
0..999 s
-1
GR37127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amg 2

Inhaltsverzeichnis