Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Woodward Anleitungen
Steuerung
GCP-30
Woodward GCP-30 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Woodward GCP-30. Wir haben
1
Woodward GCP-30 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Woodward GCP-30 Bedienungsanleitung (184 Seiten)
Aggregatesteuerung
Marke:
Woodward
| Kategorie:
Steuerung
| Dateigröße: 3.8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einführung
6
Sicherheitstechnische Hinweise für den Benutzer
6
Anschluß des Gerätes
7
Spannungsversorgung
7
Meßeingänge
8
Hilfs- und Steuereingänge
10
Hilfs- und Steuerausgänge
14
Reglerausgänge (Standard / Optionen Qf/Qu)
15
Schnittstelle (Optionen Su/Sb/Sf/Sc)
16
2 Funktionsbeschreibung
17
Was ist zu Beachten bei
17
Unterschiedlichen Optionen
17
Anlagen mit einem Leistungsschalter
17
Anlagen mit Asynchrongeneratoren
17
Sollwerttabelle
18
Steuereingänge
18
Steuerausgänge
20
Textanzeige IM Display
22
Gerätefunktionsmeldungen IM Display
22
Alarmmeldungen IM Display
23
Beschreibung Start-/Stoppablauf
25
Dieselaggregat
25
Gasmaschine
27
Bedienung der Leistungsschalter
29
Synchronisation des GLS
29
GLS ohne Synchronisation Einlegen (Schwarzstart GLS)
30
Synchronisation des NLS [-32 & N2PB]
30
NLS ohne Synchronisation Einlegen (Schwarzstart NLS) [-32 & N2PB]
31
GLS Öffnen
32
NLS Öffnen [-32 & N2PB]
32
Ansteuerung der Leistungsschalter
33
Leistungsschalter Überwachen
34
Zuschaltzeitüberwachung
34
Schalterüberwachung
34
Schalterlogik der Leistungsschalter
34
Schalterlogik "PARALLEL
34
Schalterlogik "UEBERGABE" [-32 & N2PB]
35
Schalterlogik "UEBERLAPPEN" [-32 & N2PB]
35
Schalterlogik "UMSCHALTEN" [-32 & N2PB]
36
Schalterlogik "EXTERN
36
Notstrombetrieb [-32 & N2PB]
36
Notstrombetrieb bei Schalterlogik "PARALLEL
37
Notstrombetrieb bei Schalterlogik "UMSCHALTEN
37
Notstrombetrieb bei Schalterlogik "UEBERLAPPEN
38
Notstrombetrieb bei Schalterlogik "UEBERGABE
38
Notstrombetrieb bei Schalterlogik "EXTERN
38
Notstrombetrieb bei Netzleistungsschalterstörung
38
Sprinklerbetrieb
39
Leistungsrichtung
40
Analoge Reglerausgabe (Option Qu/Qf)
41
Reglereinstellung
42
Wirk- Und/Oder Blindleistungsverteilung
44
Schema der Wirkleistungsverteilung über den CAN-Bus
45
Mobile System (Option Yms)
46
Definition
46
Betriebsarten für das Mobile System (kein NLS Vorhanden)
47
Parametriermasken
49
Sprache Laden (Option Zs)
51
Anschluß Externer Komponenten
52
Pickup-Eingang
52
Drehzahlregler SG 2/SG 2D
52
Digitale I/O-Erweiterungskarte IKD 1 (Option Sc2Ikd1)
52
Drehzahlregler MDEC
53
Alarme
55
Alarmklassen
55
Intern Ermittelte Alarme
56
Alarme Quittieren
57
3 Anzeige- und Bedienelemente
59
Frontfolie
59
Gcp-32 & Amg 2/N2Pb
59
Gcp-31 & Amg 2/N1Pb
59
Kurzerklärung der Leuchtdioden und Taster
60
Übersicht über die Funktionen der Tasten
61
Leuchtdioden
62
Taster
63
Displayführung
63
Bedienung der Leistungsschalter
64
Betriebsartenwahlschalter
65
Anzeige
67
4 Parametriermasken (Eingabe der Parameter)
68
Sprache Laden (Option Zs)
68
Versionsnummer
69
Serviceanzeige
69
Synchrongeneratoren
69
Asynchrongeneratoren
70
Schalter- und Relaiszustände
70
Paßwortschutz Konfigurieren
71
Ereignisspeicher (Option Ze)
72
Interne Ereignisse und Digitaleingänge
73
Analogeingänge
74
Direktparametrierung
75
Grundeinstellungen Konfigurieren
76
Generator- und Netzumgebung
76
Wandler- und Meßgrößen
78
Netzstrom-/Netzleistungsmessung
79
Paßwörter Ändern
80
Regler Konfigurieren
80
Konstant- und Übergabeleistungsregler
81
Frequenzregler
82
Spannungsregler
84
Cosphi-Regler
86
Wirkleistungsregler
87
Wirk- Und/Oder Blindleistungsverteilung
90
Lastmanagement Konfigurieren
91
Lastabhängiges Zu-/Absetzen IM Netzparallelbetrieb
91
Temperaturabhängiges Zu-/Absetzen (Option Tz/Tz01)
97
Fernsteuerung über Schnittstelle (Option Sb/Sf)
98
Schalter Konfigurieren
99
Leistungsschalterlogik
99
Impuls/Dauerimpuls GLS
102
Synchronisation (nur bei Synchrongeneratoren)
102
Synchronisationszeitüberwachung
104
Schwarzstart (nur bei Synchrongeneratoren)
104
Zuschaltfunktionen (nur bei Asynchrongeneratoren)
105
Zuschaltzeitüberwachung (nur bei Asynchrongeneratoren)
106
Schalterüberwachung (Schaltimpulse)
106
Netzentkopplung [-32 & N2PB]
107
Netzberuhigungszeit bei Asynchrongeneratoren
107
Notstrombetrieb Konfigurieren [-32 & N2PB]
107
Wächter Konfigurieren
108
Generatorleistungsüberwachung
109
Netzleistungsüberwachung
110
Generatorüberlastüberwachung
111
Generatorrückleistungsschutz/-Minderlastüberwachung
112
Schieflastüberwachung
112
Lastdifferenzwächter Generator (Optional)
113
Generatorüberstromüberwachung
114
Generatorfrequenzüberwachung
115
Generatorspannungsüberwachung
116
Netzfrequenzüberwachung
117
Netzspannungsüberwachung
118
Phasensprungüberwachung
119
Df/Dt-Überwachung (Option D)
120
Netzentkopplung (Wahl zwischen Df/Dt und Vektorsprung, Option D)
120
Batteriespannungsüberwachung
120
Digitaleingänge Konfigurieren
121
Einstellungen zu den Alarmeingängen
121
Texte zu den Alarmeingängen Einstellen
123
Steuereingänge Einstellen
124
Funktion der Klemme 6 Einstellen
125
Analogeingänge Konfigurieren (Option T7)
126
Analogeingänge Einstellen
127
Meßbereichsüberwachung (Option T7)
134
Verzögerung der Analogeingänge über die Motordrehzahl
134
Ausgänge Konfigurieren
135
Analogausgänge (Option A2)
135
Relaismanager
136
Relaisausgänge IM GCP/AMG Programmieren
136
Relaisausgänge auf der IKD 1 Programmieren (Option Sc2Ikd1)
137
Motor Konfigurieren
137
Hilfsbetriebe
137
Motortyp Festlegen
138
Nachlauf, Verzögerte Motorüberwachung und Zünddrehzahl
140
Pickup
141
Externe Komponenten
142
Digitale Erweiterungskarte IKD 1 (Option Sc2Ikd1)
142
Drehzahlregler MDEC (Option Scm)
142
Zähler Konfigurieren
143
Wartungsaufruf
143
Betriebsstundenzähler
143
Startzähler
144
Kwh-Zähler
144
Echtzeituhr (Option Ze)
145
Stromschleppzeiger
145
5 Inbetriebnahme
146
6 Anhang
148
Analogausgabenmanager (Parameterliste mit Erläuterungen) (Option A2)
148
Relaismanager (Parameterliste mit Erläuterungen)
150
Schnittstelle (Optionen Sb/Sf)
153
Protokolle 3964 und MOD-Bus RTU Slave (Option Sb)
153
CAN-Bus-Protokoll (Option Sf)
158
Anmerkungen (zur Schnittstelle)
166
Erfaßte Größen und Technische Daten
168
Erfaßte Größen
168
Technische Daten
169
Abmessungen
170
Anschlußplan
171
Version GCP-31 & AMG 2/N1PB
171
Version GCP-32 & AMG 2/N2PB
172
7 Parameterliste
173
8 Stichwortverzeichnis
184
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Woodward GCP-32
Woodward GCP-31
Woodward LS-5 v2 Serie
Woodward LS-512
Woodward LS-522
Woodward Kategorien
Relais
Steuergeräte
Studio & Recording
Steuerung
Sicherheitsgeräte
Weitere Woodward Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen