4.12.2 Netzleistungsüberwachu ng
ACHTUNG !
Diese Funktion stellt keinen Generatorschutz dar. Soll trotzdem ein Generatorschutz durchgeführt
werden, ist dies durch eine externe Schaltung zu realisieren.
Netzleist.überw.
Netzleist.überw.
Ansprw.
B0000kW
Netzleist.überw.
Hysterese
000kW
Netzleist.überw.
Verzögerg.
000s
GCP-30 & AMG 2 Bedienungsanleitung
Seite 110/184
Es ist möglich, eine Netzleistung auf Überschreitung eines parametrierbaren Wertes
zu überwachen. Über den Relaismanager (Parameter 67) ist es möglich, die Auslö-
sung auf eines der frei parametrierbaren Relais zu geben. Somit ist es mit einer ex-
ternen Schaltung möglich, eine Lastabschaltung vorzunehmen.
Hinweis
Bei dieser Funktion erfolgt keine Ausgabe einer Sammelstörmeldung und auch keine
Meldung auf dem Display. Es erfolgt lediglich eine Relaisausgabe, die extern ausge-
wertet werden muß.
Netzleistungsüberwachung
EIN
EIN ........... Einschalten der Netzleistungsüberwachung. Ein Relais muß mit Para-
AUS.......... Es erfolgt keine Überwachung, und die folgenden Masken dieser Option
Ansprechwert Leistungsüberwachung
Hier wird der Wert eingegeben, ab dem der Wächter anspricht. Ist der Wert über-
schritten, zieht das zugehörige Relais an. Die Eingabe einer Bezugsleistung wird
durch ein "-", die Eingabe einer Lieferleistung mit einem "+" vor dem Wert eingege-
ben. Speichern Sie den Wert ab, wird aus dem "-" ein "B" und aus dem "+" ein "L".
Hysterese Leistungsüberwachung
Wird der Ansprechwert um den Wert der Hysterese unterschritten, so fällt das Relais
wieder ab.
Verzögerung Leistungsüberwachung
Für eine Auslösung muß der Ansprechwert mindestens so lange ununterbrochen
überschritten werden, wie in dieser Maske angegeben.
meter 56 des Relaismanagers belegt werden. Es werden die folgenden
Masken dieser Option angezeigt.
werden nicht angezeigt.
© Woodward Governor Company Leonhard-Reglerbau GmbH, +49 (0) 711 789 54-0
EIN/AUS
B/L 0..9.999 kW
0..999 kW
0..999 s
GR37127