10.10 Reset- und Initialisierungsverhalten
Verhalten bei einem Gerätereset
Die Schaltzustände oder Helligkeitswerte der Dimmkanäle nach Busspannungsaus-
fall, nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmier-
vorgang können separat eingestellt werden.
Verhalten nach ETS-Programmiervorgang einstellen
Der Parameter "Nach ETS-Programmiervorgang" ist separat für jeden Dimmkanal
auf der Parameterseite "DAx – Allgemein" (x = Nummer des Dimmkanals 1...4) ange-
legt. Über diesen Parameter kann das Helligkeitsverhalten eines Kanals unabhängig
vom Verhalten nach Busspannungswiederkehr parametriert werden.
■
Parameter auf einen Helligkeitswert einstellen.
Der Dimmkanal wird auf den vorgegebenen Helligkeitswert eingestellt. Es ist
zu beachten, dass der parametrierte Wert nicht die eingestellte Minimalhellig-
keit (sofern vorhanden) unterschreitet oder die Maximalhelligkeit überschreitet.
■
Parameter einstellen auf "Ausschalten".
Der Dimmkanal wird nach einem Programmiervorgang durch die ETS ausge-
schaltet.
■
Parameter einstellen auf "keine Reaktion".
Nach einem ETS-Programmiervorgang zeigt der Dimmkanal keine Reaktion
und verbleibt im aktuell eingestellten Helligkeitszustand oder ausgeschaltet.
■
Parameter einstellen auf "wie bei Busspannungswiederkehr".
Nach einem ETS-Programmiervorgang wertet der Dimmkanal die Einstellung
des Parameters "Nach Busspannungswiederkehr" aus und stellt den dort fest-
gelegten Zustand ein.
Das an dieser Stelle parametrierte Verhalten wird nach jedem Applikations-
oder Parameter-Download durch die ETS ausgeführt. Der einfache Download
nur der physikalischen Adresse oder ein partielles Programmieren nur der
Gruppenadressen bewirkt, dass nicht dieser Parameter berücksichtigt, son-
dern das parametrierte "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr"
ausgeführt wird!
Nach jedem ETS-Programmiervorgang initialisiert sich der Aktor kurz. Dimm-
kanäle, deren Lastart auf "universal" projektiert sind, messen sich auf die Last
ein. Der Einmessvorgang macht sich bei ohmschen Lasten durch kurzes Fla-
ckern bemerkbar und dauert, je nach Netzverhältnis, bis zu 10 Sekunden.
Ein nach einem ETS-Programmiervorgang eingestellter Schaltzustand und
Helligkeitswert wird in den Rückmeldeobjekten nachgeführt. Aktiv sendende
Rückmeldeobjekte senden auch nach einem ETS-Programmiervorgang erst,
wenn die Initialisierung abgeschlossen und ggf. die "Verzögerungszeit nach
Busspannungswiederkehr" abgelaufen ist.
LED-Universal-Dimmaktor 4fach | Art.-Nr. 390041SR | TD 6 3961320
Dimmbetrieb | Reset- und Initialisierungsverhalten
Seite 70 von 194